Winterspiele in Liechtenstein
Vier Medaillen für das Inklusionsteam Joglland

Alexander Wurm holte sich eine Silbermedaille. | Foto: SOÖ
2Bilder
  • Alexander Wurm holte sich eine Silbermedaille.
  • Foto: SOÖ
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Im Riesenslalom der Winterspiele in Malbun in Liechtenstein gewannen Alexander Wurm und David Zottler in ihrer Klasse Silber, Anja Schwarhofer und Stefan Hofer holten sich jeweils die Bronzemedaille.

MALBUN/LIECHTENSTEIN. In Malbun fanden die Special Olympics Winterspiele 2023 von Liechtenstein statt, die von Prinzessin Nora von Liechtenstein persönlich eröffnet wurden. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Liechtenstein, Schweiz, Italien, Belgien und Österreich waren mit dabei.

Für Anja Schwarhofer gab es Riesenslalom-Bronze. | Foto: SOÖ
  • Für Anja Schwarhofer gab es Riesenslalom-Bronze.
  • Foto: SOÖ
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Der Schnee sorgte vor allem am Samstag für wunderbare Bedingungen für die Ski-Alpin-Bewerbe. Ausgetrgen wurde ein Riesenslalom in verschiedenen Klassen.  Die Sportlerinnen und Sportler kamen top vorbereitet nach Liechtenstein und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Inklusionsteams Joglland durften sich gleich über vier Medaillen freuen. Im Riesenslalom gewannen Alexander Wurm und David Zottler in ihrer Klasse Silber,
Anja Schwarhofer und Stefan Hofer holten sich jeweils die Bronzemedaille.

Fazit: Kleine, aber feine Winterspiele mit großartigen sportlichen Erfolgen für die österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Das könnte dich auch interessieren:

Hervorragend besuchter Arbeiterball der SPÖ Neudau
Volleyball-Herren zwingen UVC Graz in die Knie
Alexander Wurm holte sich eine Silbermedaille. | Foto: SOÖ
Für Anja Schwarhofer gab es Riesenslalom-Bronze. | Foto: SOÖ
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.