Ausprobiert
So cool ist der Motorikpark in der Erlebniswelt Fürstenfeld

Mein Bezirk ging auf actionreichen Lokalaugenschein in der fertiggestellten Erlebniswelt Fürstenfeld. | Foto: Margot Jeitler
12Bilder
  • Mein Bezirk ging auf actionreichen Lokalaugenschein in der fertiggestellten Erlebniswelt Fürstenfeld.
  • Foto: Margot Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Mit der Fertigstellung der „Erlebnis-Runde“ sowie einer Gesamtinvestition von rund 1,2 Millionen Euro wurde in Fürstenfeld kürzlich die „Erlebniswelt Fürstenfeld“ fertiggestellt. MeinBezirk begab sich auf Lokalaugenschein.

FÜRSTENFELD. Die Erlebniswelt Fürstenfeld, die durch das EU-Leader-Programm der lokalen Aktionsgruppe Thermenland-Wechselland mit 600.000 Euro gefördert wurde, zielt darauf ab, ein vielseitiges Freizeitangebot zu schaffen, das Bewegung, Natur und regionale Besonderheiten verbindet. Die restliche Finanzierung erfolgte aus regionalen Budgets, und die Umsetzung wurde ausschließlich von heimischen Betrieben durchgeführt.

Die Rutsche hat ordentlich Speed, wie unser Jonny bestätigen kann. | Foto: Margot Jeitler
  • Die Rutsche hat ordentlich Speed, wie unser Jonny bestätigen kann.
  • Foto: Margot Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Action und Infotainment für alle Sinne

Eine Besonderheit der Erlebniswelt ist, dass auf die Einbindung regionaler Besonderheiten großer Wert gelegt wurde. So entführt der Sagenpfad die Besucher in die mystische Welt der lokalen Legenden, während der Baumlehrpfad entlang der Erlebnis-Runde Einblicke in die heimische Flora bietet. Die Panoramaherzerl bieten zusätzlich noch eine tolle Möglichkeit für Fotos mit einem schönen Ausblick auf die Umgebung. Dadurch wird die Erlebniswelt Fürstenfeld zu einem Ort, der sowohl unterhält als auch bildet.

Das Murmellabyrinth fordert die Feinmotorik in den Beinen. | Foto: Margot Jeitler
  • Das Murmellabyrinth fordert die Feinmotorik in den Beinen.
  • Foto: Margot Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Drei Themenpfade in einer Erlebniswelt

Die „Erlebniswelt Fürstenfeld“ an sich besteht aus drei individuell kombinierbaren Rundwegen mit einer Gesamtlänge von 15 Kilometern. Diese Wege, die an der Badstraße beim Freibad beginnen, führen zu verschiedenen attraktiven Zielen in und um Fürstenfeld.

Der etwa fünf Kilometer lange „Sagenpfad“ entführt die Besucher in die Welt der regionalen Sagen und Legenden. Entlang des Pfades erzählen Audio-Guides an elf Stationen spannende Geschichten. Die Route führt durch den Buchwald und ist aufgrund des teils steilen Geländes für Kinder ab fünf Jahren geeignet.

Manche Stationen fordern auch den Geist. | Foto: Johann Taucher
  • Manche Stationen fordern auch den Geist.
  • Foto: Johann Taucher
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Im „Motorikpark" werden auf einer Strecke von 3,5 Kilometern 22 Stationen geboten, die Geschicklichkeit und Balance fördern. Die Stationen bieten abwechslungsreiche Herausforderungen für Besucher jeden Alters. Eine 20 Meter lange Holzbrücke verbindet den Motorikpark mit dem Sagenpfad.

Dem Wald lauschen. | Foto: Margot Jeitler
  • Dem Wald lauschen.
  • Foto: Margot Jeitler
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Die 6,5 Kilometer lange „Erlebnis-Runde“ verbindet Natur und Stadt. Die Route führt durch den Buchwald und bietet Aussichtspunkte mit Panoramablicken, einen Waldspielplatz und einen Baumlehrpfad. Zusätzlich werden Sehenswürdigkeiten in der Stadt in die Route einbezogen.

Gleich weiterlesen:

Mathias Willingshofer ist neue Stimme des Metall-&Technik Clusters
Tiefe Einblicke in die Industrie 4.0 dank Patenschaft
Was Fürstenfelder Weihrauchsackerl im Vatikan machen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.