Hartberg im Zeichen des Rades

Von 16. bis 25. August steht die Region rund um Hartberg ganz im Zeichen der Weltradsportwoche. | Foto: B. Bergmann/Stadtmarketing
  • Von 16. bis 25. August steht die Region rund um Hartberg ganz im Zeichen der Weltradsportwoche.
  • Foto: B. Bergmann/Stadtmarketing
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Der Countdown läuft. Nur noch wenige Tage bis zum Startschuss für die 41. Weltradsportwoche, die nach 25 Jahren von Deutschlandsberg nach Hartberg zurückkehrt. Von 16. bis 25. August 2013 wird jeden Tag ein Radrennen in den verschiedensten Alters- und Rennkategorien gestartet. Auftakt bildet am Freitag, 16. August, ein Prolog, das ist eine Gerade von 1.400 m, die durch Hartberg führt. Am Samstag, 17.08., findet das Straßenrennen rund um Bad Waltersdorf statt. Am Sonntag, 18.08., folgt das Kriterium am Hartberger Bahnhofsgelände. Die nächste Woche beginnt mit dem Bergsprint zum Schloss Neuberg am Montag, 19.08. Der Dienstag, 20.08., bringt das Straßenrennen mit Bergankunft in Pöllauberg und der Mittwoch das Straßenrennen rund um Grafendorf. Am Donnerstag, 22.08. gibt’s das Rundstreckenrennen von Hartberg nach Ebersdorf und zurück nach Hartberg. Das Paarzeitfahren in St. Johann in der Haide am Freitag, 23.08.,ist ebenso eine touristische Veranstaltung wie der Radmarathon am Sonntag, 25.08. Bei diesen beiden Rennen darf nach vorhergehender Anmeldung im Rennbüro jeder und jede mitfahren. Das Einzelzeitfahren am Samstag, 24.08., findet in St. Johann in der Haide statt. Für den abschließenden Radmarathon am Sonntag gibt es drei verschiedenen Streckenführungen 59 km, 92 km, 135 km.

Rahmenprogramm
Neben dem spannenden Rennprogramm für die Athleten gibt es ein entspannendes Rahmenprogramm für alle. Am Freitag, 16.08., findet der Radjahrmarkt mit Infostände zum Thema Rad am Hauptplatz und dem Spanferkelgrillen am Rochusplatz statt. Die prämierte „Einradfamilie“ Pötz wird ihre Kunststücke zeigen und die Radsportler und -sportlerinnen werden mit Musik und Moderation am Hartberger Hauptplatz begrüßt. Am Samstag folgt die offizielle Eröffnung mit Wortgottesdienst, der live im Internet übertragen wird. Anschließend gibt‘s Live-Musik am Hauptplatz. Am nächsten Tag wird Familienprogramm geboten. Beim „zauberhaften Kindersonntag“ gibt es Zaubershows, Kinderschminken und Talkstein schnitzen am Hartberger Hauptplatz. Am Montag wir nach der Siegerehrung der Oscar-prämierte Film „Das große Rennen von Belleville“ im Open-Air-Kino am Hauptplatz gezeigt. „Das Gelbe vom Ei“ gibt’s am Dienstag. Mit dem AMA-Eierwagen wird Gratis- Eierspeise am Hauptplatz serviert, solange die Eiervorrat reicht. Dazu sind die Eiersparer, sprich steirisch: die Oarschporer, live on Stage. Der Mittwoch zeigt das mystische historische Hartberg mit Hexenkesselgulasch und Nachtwächterführung. Der Donnerstag wird jazzig mit einem Konzert von „Swinging Sax“. Der Freitag bietet zum einen das Paarzeitfahren tagsüber und am Abend gibt es einen Steirischen Abend mit Trachten-Modenschau und steirischer Volksmusik der „Familienmusik Potzmann“. Das „Abradeln“ am Samstag ist der Schlusspunkt der Radsportwoche und endet mit den Siegerehrungen der Gesamtwertung mit Showacts. Am Sonntag, 25.08., gibt’s noch zu guter Letzt den Radmarathon mit großem Gewinnspiel. Unter allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird ein Fahrrad im Wert von 750 Euro verlost.
Apropos Gewinnspiel, jeden Tag, von Montag bis Samstag, vor der Siegerehrung, um 18:45 Uhr werden die Preise des Tagesgewinnspiels verlost. Jeden Tag gibt es eine neue Gewinnfrage. Einfach Lose beim Infostand Tourismus & Stadtmarketing ausfüllen und am Abend gewinnen. Um einen kühlen Kopf dafür zu bewahren, können Sie sich an heißen am Eisstand ein Eis genehmigen. Kommen Sie vorbei, holen Sie sich einen gratis Klatschfächer von Tourismus & Stadtmarketing, um die Radsportlerinnen und Radsportler kräftig anzufeuern! Besuchen Sie die Rahmenveranstaltungen, der Eintritt ist für alle Rennen und Veranstaltungen frei!
Infos unter: www.hartbergerland-radsportwoche.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.