RFJ Fürstenfeld will bei Jugend Interesse für Gemeindepolitik wecken

LAbg. Liane Moitzi und Maximilian Fischl stellten die neue Kampagne des RFJ Steiermark und Aktivitäten im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld vor.
  • LAbg. Liane Moitzi und Maximilian Fischl stellten die neue Kampagne des RFJ Steiermark und Aktivitäten im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld vor.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Im Rahmen ihrer Steiermarktour machte die Landesobfrau vom Ring Freiheitlicher Jugend Liane Moitzi auch in Hartberg Station. Begleitet wurde die jüngste Abgeordnete zum steirischen Landtag vom geschäftsführenden Bezirksobmann des RFJ Hartberg-Fürstenfeld Maximilian Fischl. Gemeinsam präsentierten sie die aktuelle Kampagne des RFJ Steiermark, in der nicht nur die Neuauflage des Steirischen Brauchtumskalenders" sondern auch die Teilnahme von Schulen an an Gemeindeveranstaltungen wie Ernte Dank-Festen, Muttertagsfeiern oder Pfarrfesten gefordert wird. Auch die Wiedereinführung des Schulfaches "Heimatkunde" an Volksschulen findet sich als Forderungspunkt in der doppelseitigen Broschüre.

Wachsende Mitgliederzahlen

Mit der Entwicklung der RFJ im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zeigt sich Maximilian Fischl zufrieden. "Wir konnten unsere Mitgliederzahlen stark steigern. Derzeit zähle die RFJ Ortsgruppe Fürstenfeld rund 40 Mitglieder und Sympathisanten", so der geschäftsführende Bezirksobmann. Seit Ende 2017 gibt es auch eine Ortsgruppe in Hartberg. "Im vergangenen Jahr konnten wir zahlreiche Veranstaltungen, wie die Nacht der Jugend in Fürstenfeld, oder die Tierbedarfskampagne organisieren."

"Will mich natürlich einbringen"

Auch im kommenden Jahr hätte man einige Ideen für Clubbings oder Stammtische im Bezirk. Um das Interesse der Jugend auch im gemeindepolitischen Geschehen zu wecken möchte man sich auch im überparteilichen Jugendforum, das in Fürstenfeld neu formiert werden soll, einbringen. Auch eine Kandidatur für die nächste Gemeinderatswahl will Fischl nicht ausschließen. "Mir ist es wichtig aktiv mitzuarbeiten. Natürlich wäre es eine Überlegung wert." Gerade sei man dabei auch einen Freiheitlichen Schülerring auf die Beine zu stellen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.