St. Johann in der Haide
Ein Werkzeugkoffer für Gemeinden

- Freude bei Bgm. Günter Müller, Bgm. Eva Karrer, LAbg. Bgm. Wolfgang Dolesch, Klubobmann Hannes Schwarz und Bgm. Martin Weber (v.r.).
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
SPÖ-Vertreter präsentierten neues steirisches Bau- und Raumordnungsgesetz.
ST. JOHANN IN DER HAIDE. Der steirische Landtag hat ein neues Bau- und Raumordnungsgesetz und ein neues Zweitwohnsitz- und Wohnungsleerstandsabgabengesetz beschlossen. „Mit diesen Gesetzen liegen auch den Gemeinden in der Oststeiermark effektive Instrumente vor, um aktiv und entschlossen gegen Immobilienspekulation und Verbauung vorgehen zu können“, so SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, der die neuen Gesetze gemeinsam LAbg. Bgm. Wolfgang Dolesch aus Neudau sowie den Bürgermeistern Günter Müller (St. Johann in der Haide), Eva Karrer (Passail) und Martin Weber (Tieschen) in St. Johann in der Haide vorstellte.

- Die SPÖ-Vertreter bei der Pressekonferenz in St. Johann in der Haide.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
SPÖ-Forderungen erfüllt
Mit dem Beschluss im Landtag wurde unter anderem die Möglichkeit einer Einhebung einer Raumordnungsabgabe in der Höhe von 2 Prozent des durchschnittlichen Grundstückspreises pro m² und Jahr sowie zur Einhebung einer Zweitwohnsitz- und Leerstandsabgabe von bis zu 10 Euro pro m² geschaffen.

- Hannes Schwarz, Klubobmann der SPÖ im Steirischen Landtag.
- Foto: SPÖ
- hochgeladen von Alfred Mayer
LAbg. Bgm. Dolesch, Chefverhandler der SPÖ-Landtagsfraktion für das neue Gesetz, begrüßt vor allem die Forcierung der Gemeindeentwicklung von innen nach außen, einen absinkenden Flächenverbrauch und ein weiteres Ausufern von Bauland in Freiflächen. Bgm. Müller zeigt sich erfreut darüber, dass künftig auch im Freiland zwei Wohneinheiten bzw. 250 m² an Wohnfläche realisiert werden können. Bgm. Karrer sieht das Gesetz als Möglichkeit zur Baulandmobilisierung, Bgm. Weber hofft, dass ‚Flächenfraß‘ und Bodenverbrauch gestoppt werden können.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.