Wegen CoV19
WOCHE-Selbsttest: Mund-Nasen-Schutz richtig tragen

Mund-Nasen-Schutz richtig anlegen: die WOCHE hat den Selbsttest gemacht.
13Bilder
  • Mund-Nasen-Schutz richtig anlegen: die WOCHE hat den Selbsttest gemacht.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Die Mitarbeiter der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld haben für euch den Selbsttest gewagt und eine kleine Bildbeschreibung erstellt.

HARTBERG-FÜRSTENFELD/ÖSTERREICH. Um die Weiterverbreitung des Coronavirus einzudämmen, empfiehlt die Bundesregierung ab sofort beim Betreten eines Supermarktes eine Mund-Nasen-Schutzmaske zu tragen. Ab spätestens Montag, 6. April sollen diese vor jeder Supermarktfiliale mit über 400 m2 ausgegeben werden. Der Grund: Personen, die sich mit dem Virus infiziert haben, können auch ohne Symptome infektiös sein, ohne dass sie es wissen. Sie können also andere durch die Verbreitung kleinster Tröpfchen anstecken.

Verbreitung von Tröpfchen verhindern

Das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske (MNS) soll die Verbreitung von Tröpfchen verhindern. Wichtig: Ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) ist keine Atemschutzmaske (FFP-Maske). Ein MNS schützt die tragende Person nicht wirksam vor dem Einatmen kleinster Teilchen und vor einer Tröpfcheninfektion durch Viren. Sehr wohl können aber durch den MNS Mund und Nase vor Berührungen durch kontaminierte Hände geschützt werden.

Einmal-Schutzmaske vs. wiederverwendbarer, textiler Schutz

Neben einer Einmal-Schutzmaske, die nur ein paar Stunden getragen werden dürfen und danach entsorgt werden sollen, kann laut Aussendung der Bezirkshauptmannschaft auch ein textiler Mund-Nasen-Schutz verwendet werden, der nach einer gründlichen Reinigung in der Waschmaschine bei 60 bis 90 Grad mehrmals verwendet werden kann. Dieser MNS sollte aus Baumwolle gefertigt sein. Es ist auch möglich, einen selbst gefertigten MNS zu verwenden.
Doch beim Aufsetzen, beim Tragen, Abnehmen sowie beim weiteren Gebrauch der Masken gilt es einiges zu beachten. Denn: für die optimale Wirksamkeit ist es wichtig, dass der MNS korrekt sitzt und möglichst eng anliegend getragen wird. Die WOCHE hat schon vorab den Selbsttest gemacht und zeigt, wie´s geht!

Maske korrekt an- und ablegen - so geht´s:

Gründliches Händewaschen mit Seife vor Anlegen und nach Ablegen des MNS.

Vor dem Aufsetzen der Maske, Hände gründlich waschen.

Befestigungsbänder des MNS mit Daumen und Zeigefindern über die Ohren ziehen.

Maske bei den Befestigungsbändern nehmen und über die Ohren streifen. Bei farbigen Masken achtgeben, dass die farbige Seite die Außenseite darstellt.
  • Maske bei den Befestigungsbändern nehmen und über die Ohren streifen. Bei farbigen Masken achtgeben, dass die farbige Seite die Außenseite darstellt.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Damit der MNS optimal und dicht am Gesicht sitzt, den Nasenbügel durch Andrücken an den Nasenrücken anpassen.

Damit der MNS optimal und dicht am Gesicht sitzt, den Nasenbügel durch Andrücken an den Nasenrücken anpassen.
  • Damit der MNS optimal und dicht am Gesicht sitzt, den Nasenbügel durch Andrücken an den Nasenrücken anpassen.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

ACHTUNG: Mund UND Nase müssen verdeckt sein!

Achtgeben: Mund UND Nase müssen verdeckt sein!

Greifen Sie den MNS während des Tragens möglichst nicht an, auch nicht unbewusst.

Wechseln Sie den Schutz, sobald dieser durch die Atemluft feucht geworden ist.

Greifen Sie den MNS beim Ablegen nicht direkt vorne an, sondern am besten an den Befestigungsbändern.

Beim Abnehmen, die Maske nicht direkt vorne angreifen, sondern an den Befestigungsbändern.
  • Beim Abnehmen, die Maske nicht direkt vorne angreifen, sondern an den Befestigungsbändern.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Die Einmalmasken nach Gebrauch in einen verschlossenen Abfalleimer (Restmüll) entsorgen. Dabei nicht die Außenseite der Maske berühren, sondern an den Befestigungsbändern angreifen. Bei Neuerlichem Gebrauch der Maske, die Innenseite der Maske nicht mit den Fingern berühren!

Die Einmalmaske nach Gebrauch in einen verschlossenen Abfalleimer (Restmüll) entsorgen. Dabei nicht die Außenseite der Maske berühren, sondern an den Befästigungsbändern angreifen.
  • Die Einmalmaske nach Gebrauch in einen verschlossenen Abfalleimer (Restmüll) entsorgen. Dabei nicht die Außenseite der Maske berühren, sondern an den Befästigungsbändern angreifen.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer


Nach dem Abnehmen: Waschen Sie Ihre Hände nochmals mind. 30 Sekunden gründlich.

Nach dem Abnehmen der Maske nochmals gründlich die Hände waschen - mind. 30 Sekunden.
  • Nach dem Abnehmen der Maske nochmals gründlich die Hände waschen - mind. 30 Sekunden.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer


ACHTUNG: Generell Einmal-Maske nach max. 4 Stunden entsorgen und nicht wiederverwenden! Kommt es zu Lieferengpässen, kann die Maske mit Desinfektionsmittel gereinigt werden oder zur Not bei 80 Grad im Backrohr "desinfiziert" werden.


Beim textilen Mundschutz ist zusätzlich zu beachten:

  • Textilen Mundschutz kein zweites Mal ohne Waschen verwenden.
  • Nach 3-4 Stunden bzw. bei Durchfeuchtung Stoffmaske durch einen neuen, sauberen und trockenen Schutz ersetzen.
  • Gebrauchten Schutz nicht offen herumliegen lassen und vor Wiederverwendung bei 60 - 90°C waschen. Anschließend gut trocknen.

ACHTUNG: Auch weiterhin muss ein Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter zu anderen Personen eingehalten werden.

Ab sofort Schutzmasken aus regionaler Produktion

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.