Freiwillige Feuerwehr Schölbing
Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Schölbing

Altes und neues Wehrkommando der FF Schölbing im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Bgm. Günter Müller und LFR Thomas Gruber. | Foto: Alfred Mayer
3Bilder
  • Altes und neues Wehrkommando der FF Schölbing im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Bgm. Günter Müller und LFR Thomas Gruber.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Der bisherige OBI Stefan Müller folgte HBI Martin Sommer als Wehrkommandant.

ST. JOHANN IN DER HAIDE. Im Gasthaus Pfeifer in Altenberg fand die Wehr- und Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing statt. Wehrkommandant HBI Martin Sommer freute sich dazu neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern auch Bgm. Günter Müller, Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Bgm. Thomas Gruber und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Hatzl begrüßen zu können.

Mehrere verdiente Mitglieder der Feuerwehr Schölbing wurden im Rahmen der Wehrversammlung ausgezeichnet. | Foto: Alfred Mayer
  • Mehrere verdiente Mitglieder der Feuerwehr Schölbing wurden im Rahmen der Wehrversammlung ausgezeichnet.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Beeindruckende Bilanz

Und trotz der coronabedingten Einschränkungen konnte HBI Sommer eine beeindruckende Bilanz präsentieren. So waren im Berichtszeitraum 20 Einsätze abzuarbeiten, ingesamt wurden von den 55 Schölbinger Feuerwehrmitgliedern 221 Tätigkeiten mit 3.251 Mannstunden geleistet. Besondere Erwähnung fanden OBI Stefan Müller, HFM Markus Müller, OLM Dietmar Bauer und OBM Gerhard Postl, die die Atemschutzleistungsprüfung in Gold absolvierten. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder wurden für ihre Verdienste geehrt bzw. befördert.

Wehrkommando und Ehrengäste gratulierten den erfolgreichen Absolventen der Atemschutzleistungsprüfung in Gold. | Foto: Alfred Mayer
  • Wehrkommando und Ehrengäste gratulierten den erfolgreichen Absolventen der Atemschutzleistungsprüfung in Gold.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Dank für das Engagement

Nachdem sich HBI Sommer aus beruflichen Gründen dazu entschlossen hatte, nicht mehr als Kommandant zur Verfügung zu stehen, wurde sein bisheriger Stellvertreter OBI Stefan Müller einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Neuer Kommandant-Stellvertreter ist Gemeindevorarbeiter OBM Gerhard Postl.

Sämtliche Grußredner dankten den Schölbinger Feuerwehrmitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz für das Gemeinwohl. Besonderer Dank galt dem scheidenden Kommandanten HBI Martin Sommer, der der Wehr künftig als Funkwart zur Verfügung stehen wird. Gleichzeitig gratulierten sie dem neuen Wehrkommando und wünschte viel Freude und Erfolg in den verantwortungsvollen Führungspositionen.

Das könnte dich auch interessieren:

Feuerwehr-Jahr im Zeichen der Pandemie
Altes und neues Wehrkommando der FF Schölbing im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Bgm. Günter Müller und LFR Thomas Gruber. | Foto: Alfred Mayer
Wehrkommando und Ehrengäste gratulierten den erfolgreichen Absolventen der Atemschutzleistungsprüfung in Gold. | Foto: Alfred Mayer
Mehrere verdiente Mitglieder der Feuerwehr Schölbing wurden im Rahmen der Wehrversammlung ausgezeichnet. | Foto: Alfred Mayer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.