Ruhe finden und Geschichte fassbar machen

- <f>Krippenbaumeisterin Waltraude Lechner</f> gibt ihr Wissen um den Bau der kunstvollen Geschichtsträgern in Kursen weiter.
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Die WOCHE war bei Krippenbaumeisterin Waltraude Lechner in der Hartberger Krippenwerkstatt zu Gast.
Derzeit erlebt der Krippenbau eine regelrechte Renaissance. Das läge nicht nur daran, das bald Weihnachten ist. Generell erfreut sich das Selberbauen der Weihnachtskrippe großer Beliebtheit. "Besonders beliebt seien zur Zeit die Laternenkrippen", weiß die Grafendorferin Watraude Lechner, Vorsitzende der Krippenfreunde Oststeiermark. In der Krippenwerkstatt in Hartberg lässt die ausgebildete Krippenbaumeisterin die Weihnachtsgeschichte in kunstvoller Gestaltung seit Jahren aufleben. Je nach Art der Krippe, würde die Arbeitszeit zwischen 60 und 100 Stunden betragen.
Höhepunkt ist die Segnung
"Jeder kann eine Krippe bauen. Bei uns erhält jeder Kursteilnehmer eine fachmännische Begleitung, bis die Krippe fertig ist." Nach einem Einführungsabend wird ein Plan für die Krippe erstellt, danach geht es in die Werkstatt ans Bauen. Aus einer Faserplatte werden die Grundmauern zugeschnitten, sodass Schritt für Schritt die Krippe entsteht. Ganz zum Schluss kommt die Botanik dran und die Figuren werden gefertigt. "Da jeder Teilnehmer eigene Vorstellungen und Ideen einbringt, ist keine Krippe wie die andere, jede ist ein Unikat", betont Lechner. Höhepunkt sei schlussendlich die Segnung der Krippe, die beiden Krippenfreunden im Rahmen einer Ausstellung stattfindet.
Stress hat hier keinen Platz
Was aber ist die Faszination des Krippenbauens, wieso legen soviele Leute wieder selbst Hand an und versuchen sich in der Schnitzkunst?
"Für mich ist es das "zur Ruhe kommen" und das "Hineinleben" in die Geschichte", erklärt Lechner. Auch bei den Kursteilnehmern würde sie bemerken, wie beim Bau der Krippe einmal "abgeschaltet". "Hier hat der Stress keinen Platz, der Fokus liegt ganz allein am Werkstück." Die Furcht, dass etwas nicht gelingt, ist zwar manchmal da, würde sich aber aufgrund der professionellen Kursbegleitung schnell in Luft auflösen.
"Mein Ziel ist es, dass jeder eine fertige Krippe mit nach Hause nehmen kann. Geht nicht, gibt es nicht!"
Details
• Termine: Schnitzkurs ab 8.1.2018; Laternenkrippenkurs ab 22.1.2018; Passionskrippenbaukurs ab 25.1.2018; Ort: Hartberger Krippenwerkstatt
• Anmeldung bei Waltraude Lechner unter 03338/2190 oder 0664/4864721, bzw. WaltraudeLechner@gmx.at
• Weitere Infos auf www.krippenfreundeoststmk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.