Löffelbach bei Hartberg
Römerweinhof Pöltl lud zur Urbanus-Verkostung

Römerwinzer Erich Pöltl ließ sich mit LAbg. Lukas Schnitzer, Bgm. Marcus Martschitsch und Joachim Kummer den Urbanus 2024 schmecken. | Foto: Alfred Mayer
2Bilder
  • Römerwinzer Erich Pöltl ließ sich mit LAbg. Lukas Schnitzer, Bgm. Marcus Martschitsch und Joachim Kummer den Urbanus 2024 schmecken.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Der Urbanus aus dem Hause Pöltl ist ein leichter, trockener und duftiger Wein und damit auch ein perfekter Vorbote für das kommende Weinjahr.

LÖFFELBACH/HARTBERG UMGEBUNG. Zahlreiche Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber, darunter auch die LAbg. Lukas Schnitzer und Hubert Lang, der Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch und Ortsvorsteher Joachim Kummer folgten zu Mariä Lichtmess am Freitag, 2. Februar, der Einladung der Winzerfamilie Pöltl, um im Hausweinkeller des Römerweinhofs in Löffelbach bei Hartberg den Urbanus 2024 zu verkosten. Der Pöltl-Urbanus ist ein leichter, trockener und duftiger Wein und somit auch ein perfekter Vorbote für das kommende Weinjahr.

Römerwinzer Erich Pöltl. bei der kommentierten Verkostung. | Foto: Alfred Mayer
  • Römerwinzer Erich Pöltl. bei der kommentierten Verkostung.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die Namensgebung erfolgte zu Ehren des Weinpatrons Papst Urban I., dessen Pontifikat von 222 bis 230 n. Chr. dauerte und somit genau in die Zeit fällt, aus der die meisten römerzeitlichen Funde entlang der Oststeirischen Römerweinstraße stammen.
Ebenfalls auf dem Programm standen kommentierte Kellerführungen sowie die Verkostung der zahlreichen weiteren Römerweinhof Pöltl-Weinspezialitäten.

Auch interessant:

Ein neuer „Mitarbeiter“ für die LFS Kirchberg am Walde
Kraftspendebox als Zeichen der Anerkennung
Römerwinzer Erich Pöltl ließ sich mit LAbg. Lukas Schnitzer, Bgm. Marcus Martschitsch und Joachim Kummer den Urbanus 2024 schmecken. | Foto: Alfred Mayer
Römerwinzer Erich Pöltl. bei der kommentierten Verkostung. | Foto: Alfred Mayer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.