Räuchern wie damals

Annemarie Herzog (M.) informierte beim Vortrag in Kooperation mit den WurzelwerkerInnen und dem Naturladen Schandor über die Tradition des Räucherns. | Foto: KK
  • Annemarie Herzog (M.) informierte beim Vortrag in Kooperation mit den WurzelwerkerInnen und dem Naturladen Schandor über die Tradition des Räucherns.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Heute ist das Räuchern leider bei vielen Menschen zu einer Modeerscheinung geworden. Weil viele Menschen gar nicht wissen, welche Kraft die Zutaten haben, wird wahllos und ohne Hintergrundwissen geräuchert. Meist orientiert man sich an den Räucherritualen anderer Kulturen, was viele dann natürlich nicht nachvollziehen können, so Annemarie Herzog, Räucherin aus Kärnten.

Räuchern in den 12 Rauhnächten

Bei ihrem Vortrag im Naturladen Schandor in Fürstenfeld - organisiert in Kooperation mit den WurzelwerkerInnen - informierte sie das interessierte Publikum über das Räuchern in den "Rauhnächten". "Dieses Räuchern ist bei uns noch sehr bekannt und wird auch noch sehr gerne in der gemütlichen Stube mit der gesamten Familie praktiziert." Für die Verwendung der richtigen Zutaten hat Herzog einen eigenen Rauhnachtskalender gestaltet, welcher mit 12 Räucherwerken (für jede Raunacht zum Thema passend) bestückt ist. Dazu gibt es auch ein Buch.

Arten des Räucherns

"Dazu gehört in erster Linie das Putzen von Wohnräumen, wo alle negativen Energien, die Menschen dort hinterlassen, entfernt werden können", weiß Herzog. Außerdem könnten mit Verräuchern von den entsprechenden Zutaten Mängel an Körper, Seele und Psyche beigelegt werden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.