Tierwelt Herberstein
Mit wasserblauen Augen und einer samtigen Nase

Patenschaft: Katharina Schellnegger (Styriarte) mit der Eseldame Moët, ihren Tierpflegerinnen und Karin Winkler von der Tierwelt Herberstein. | Foto: Styriarte/Kaßler
3Bilder
  • Patenschaft: Katharina Schellnegger (Styriarte) mit der Eseldame Moët, ihren Tierpflegerinnen und Karin Winkler von der Tierwelt Herberstein.
  • Foto: Styriarte/Kaßler
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Vor rund einem Jahr kam Mitzi in der Tierwelt Herbstein zur Welt. Im Februar 2025 hat das Haus Styriarte die Patenschaft für Mitzis Mutter Moët übernommen. Seit diesem Tag sind die zwei weißen Barockesel und die Styriarte ganz eng befreundet.

STUBENBERG. Und das ist auch gut so, denn der österreich-ungarische weiße Esel – wie der Barockesel auch heißt – gilt als stark bedrohte Tierart. Weltweit gibt es aktuell nur mehr rund 250 Tiere.

Wurzeln in der Barockzeit

Die Wurzeln dieser besonderen Eselrasse gehen zumindest bis in den Barock zurück. Dank ihres ruhigen Charakters wurde sie im Rokoko in Ostösterreich und Ungarn gezüchtet und von besser gestellten Damen und Kindern als kuscheliges Haustier gehalten. In dieser Zeit galten helle Tiere zudem in der adeligen Gesellschaft als „Lichtbringer“ – während dunkle Tiere eher mit dem Tod assoziiert wurden.

Ein Barockesel mit wasserblauen Augen ...  | Foto: Styriarte/Kaßler
  • Ein Barockesel mit wasserblauen Augen ...
  • Foto: Styriarte/Kaßler
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Ein "musikalischer Zoo"

Der Esel und andere tierische Protagonisten stehen beim „Psalm 2025“ im Zentrum. Neun wunderbare Konzerte erzählen von wilden und sanften Tierwesen: vom Esel, der Kuh und dem Regenbogenfisch über den Werwolf, Gänse, den Ochsen am Dach, das Gotteslamm, die Zugvögel des Ostens bis zu Noah und seiner rettenden Arche. Eingeladen hat das Haus Styriarte dafür Musikfreunde aus allen Himmelsrichtungen wie Arianna Savall und Miriam Andersén, Kristina Miller, das britische Vokalensemble „The Gesualdo Six“, den MGV Walhalla zum Seidlwirt aus Berlin, Maestro Michael Hofstetter, Miriam Kutrowatz und Kinderzimmer-Kapitän Christoph Steiner.

... und einer samtigen Nase. | Foto: Styriarte/Kaßler
  • ... und einer samtigen Nase.
  • Foto: Styriarte/Kaßler
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Der „Psalm 2025“ unter dem Motto „Alle unsre Tiere“ findet von 13. bis 21. April 2025 in der Helmut List Halle in Graz statt. Karten sind im Styriarte Kartenbüro, telefonisch unter 0316/825000 und auf der Website styriarte.com

Auch interessant:

11.000 Euro für „Von Mama zu Mama“ gespendet
Zwölf Hartberg-Bilder vor den Vorhang gebeten
Bauern luden zum Faschingshighlight
Patenschaft: Katharina Schellnegger (Styriarte) mit der Eseldame Moët, ihren Tierpflegerinnen und Karin Winkler von der Tierwelt Herberstein. | Foto: Styriarte/Kaßler
Ein Barockesel mit wasserblauen Augen ...  | Foto: Styriarte/Kaßler
... und einer samtigen Nase. | Foto: Styriarte/Kaßler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.