Gemeinsam elektrisch unterwegs im Naturpark Pöllauer Tal

Bgm. Johann Schirnhofer und Modellregionsmanagerin Victoria Allmer, MSc mit dem Fahrerteam von mobil50plus Obmann Fritz Pötz, Franz Spreizhofer, Maria Pötz und Wilhelm Kular. | Foto: KK
2Bilder
  • Bgm. Johann Schirnhofer und Modellregionsmanagerin Victoria Allmer, MSc mit dem Fahrerteam von mobil50plus Obmann Fritz Pötz, Franz Spreizhofer, Maria Pötz und Wilhelm Kular.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Seit bereits 8 Jahren wird im Naturpark Pöllauer Tal über die Initiative „mobil50plus“ ein bedarfsorientierter, begleitender Mobilitätsdienst angeboten – ab sofort auch elektrisch.
Die Marktgemeinde Pöllau, unterstützt von der Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal, stellt dem Verein ein E-Auto zur Verfügung, gefördert durch die aws, aus Mitteln der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung (Österreich-Fonds). Fritz Pötz, Obmann von mobil50plus: „Mit diesem E-Mobil wollen wir der Bevölkerung die E-Mobilität näherbringen und gleichzeitig einen Beitrag zur sanften und klimaschonenden Mobilität leisten.“ Ein Dank gilt auch der Privatstiftung Sparkasse Pöllau für die laufende finanzielle Unterstützung.
Der Mobilitätsdienst wird Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr angeboten und richtet sich vorrangig an Personen, die Unterstützung bei ihren Mobilitätsbedürfnissen benötigen. Mehr als 83.000 Kilometer wurden in den letzten Jahren gemeinsam zurückgelegt.
„Der nun elektrische Fahrdienst von mobil50plus trägt den Gedanken der Nachbarschaftshilfe und bietet die ideale Ergänzung zum oststeirischen Sammeltaxi SAM in unserer Marktgemeinde und Klima- und Energie-Modellregion Naturpark Pöllauer Tal.“, so Bürgermeister Johann Schirnhofer.
All jene, die am E-Mobilitätsdienst interessiert sind, sind eingeladen sich unter 0680/33 30 554 oder mobil50plus@gmail.com zu melden.

Bgm. Johann Schirnhofer und Modellregionsmanagerin Victoria Allmer, MSc mit dem Fahrerteam von mobil50plus Obmann Fritz Pötz, Franz Spreizhofer, Maria Pötz und Wilhelm Kular. | Foto: KK
Gemeinsam ohne eigenes Auto mobil mit mobil50plus, vorne: Maria und Fritz Pötz, hinten v.l.n.r. Wilhelm Kular, Bürgermeister Johann Schirnhofer, Modellregionsmanagerin Victoria Allmer, MSc und Franz Spreizhofer | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.