Mädchen- und Frauenberatungsstelle HF
Frauengesundheit im Fokus

Alexandra Lechner und Esther Brossmann-Handler präsentieren den Frühjahrsschwerpunkt "Frauengesundheit".  | Foto: Olga Seus
7Bilder
  • Alexandra Lechner und Esther Brossmann-Handler präsentieren den Frühjahrsschwerpunkt "Frauengesundheit".
  • Foto: Olga Seus
  • hochgeladen von Olga Seus

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld startet mit einem gesundheitsbezogenen Schwerpunkt ins neue Jahr. Darunter fallen sowohl die monatliche medizinische Sprechstunde wie der Kurs „Smart unterwegs für meine Gesundheit für Frauen ab 60 +“ sowie eine große Veranstaltung zum Thema Endometriose.

HARTBERG-FÜRSTENFELD. „Grundsätzlich umfassen unsere gesundheitlichen Angebote sowohl die physische wie die psychische Gesundheit. Beide Aspekte sind in unseren Beratungen immer wieder wichtige Themen“, so Esther Brossmann-Handler von der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld. Ihre Kollegin Alexandra Lechner fügt an, das sich beachtliche 20 Prozent der Beratungen um Gesundheitsfragen drehen. Darum ist das Thema Frauengesundheit Mittelpunkt etlicher Veranstaltungen in den kommenden Wochen.

Monatliche medizinische Sprechstunde

Zum einen wird die bereits gut eingeführte und gern angenommene medizinische Sprechstunde mit der Hartberger Allgemeinärztin Reingard Glehr fortgesetzt. Frauen haben hier kostenlos in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit, vertrauensvoll mit einer Ärztin ausführlich für sie relevante gesundheitliche Themen zu besprechen. Die Bandbreite reicht von Fragen zu Befunden oder bestehenden Erkrankungen über allgemeine Fragen zu einem gesunden Lebensstil bis hin zu Fragen bezüglich der Gesundheit naher Angehöriger.

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld bietet monatliche medizinische Sprechstunden mit der Hartberger Allgemeinmedizinerin Reingard Glehr (2.v.l.). | Foto: Teubl-Lafer
  • Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld bietet monatliche medizinische Sprechstunden mit der Hartberger Allgemeinmedizinerin Reingard Glehr (2.v.l.).
  • Foto: Teubl-Lafer
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Workshop-Reihe zur digitalen Kompetenz ab 60

Im Februar findet in Kooperation mit dem Frauengesundheitszentrum eine vierteilige Workshopreihe für Frauen ab 60 Jahren mit dem Titel „Smart unterwegs für meine Gesundheit“ statt. Hier werden der Reihe nach etliche Themen zur digitalen Gesundheitskompetenz erarbeitet.

Auch ältere Menschen sind an der modernen Technik interessiert.  Um den allgemeinen Umgang mit dem Smartphone geht es im ersten Teil der Workshopreihe. | Foto: Unsplash
  • Auch ältere Menschen sind an der modernen Technik interessiert. Um den allgemeinen Umgang mit dem Smartphone geht es im ersten Teil der Workshopreihe.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Christina Michalka

Geht es im ersten Teil vorwiegend um den allgemeinen Umgang mit dem Smartphone – Einstellungen, Begrifflichkeiten, Passwörter – so beschäftigt sich der zweite Teil mit elektronischen Gesundheitsdiensten und wie man sie nutzt. Im dritten Teil geht es schließlich darum, Gesundheitsinformationen im Internet zu finden und wie man seriöse und betrügerische Informationen erkennt. Der letzte Termin beschäftigt sich mit der Frage nach der Online-Kommunikation mit Ärztinnen, Ärzten und Gesundheitseinrichtungen sowie Patientinnen- und Patientenrechten.

Wie kann ich mit Fachpersonen kommunizieren, einen Termin vereinbaren, meine Fragen einbringe und hilfreiche Antworte bekommen sind die Schwerpunkte des letzten Workshoptermins. | Foto: Unsplash
  • Wie kann ich mit Fachpersonen kommunizieren, einen Termin vereinbaren, meine Fragen einbringe und hilfreiche Antworte bekommen sind die Schwerpunkte des letzten Workshoptermins.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Christina Michalka

Der Kurs wird vom Gesundheitsfonds Steiermark finanziert und ist daher kostenfrei. Teilnehmen können auch jüngere Frauen, die selbst oder als Angehörige am Thema interessiert sind.

Mehr Bewusstsein für Endometriose

Am 11. März von 18 Uhr bis 20.30 Uhr schließlich findet eine multimediale Veranstaltung mit Filmvorführung und Podiumsdiskussion zum Thema Endometriose im Hartberger Maxoom statt. Diese Erkrankung stellt vor allem für junge Frauen eine große Herausforderung dar. Oft dauert es lange bis eine Diagnose gestellt werden kann.

Endometriose verursacht starke Schmerzen bei Betroffenen. | Foto: alexraths/panthermedia
  • Endometriose verursacht starke Schmerzen bei Betroffenen.
  • Foto: alexraths/panthermedia
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Mit der Veranstaltung soll Bewusstsein für diese Erkrankung geschaffen werden. Dementsprechend sind sowohl Betroffene als auch am Thema Interessierte jeglichen Alters und Geschlechts eingeladen. Nach Vorführung des Films „nicht die Regel“, in der Betroffene über ihre Weg zur Diagnose und ihren Alltag mit der Krankheit zu Wort kommen, ebenso wie Ärztinnen und Ärzte über Behandlungsmöglichkeiten, wird es noch eine Podiumsdiskussion zum Thema geben.

Das Plakat zum Film "nicht die Regel" über Endomitriose, der in Hartberg am 11. März für alle Interessierte vorgeführt wird.  | Foto: nicht die Regel/FMB HF
  • Das Plakat zum Film "nicht die Regel" über Endomitriose, der in Hartberg am 11. März für alle Interessierte vorgeführt wird.
  • Foto: nicht die Regel/FMB HF
  • hochgeladen von Olga Seus

Als Ausklang besteht bei einem Buffet die Möglichkeit zum informellen Informationsaustausch. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Um Anmeldung wird per Mail an office@frauenberatung-hf.at oder telefonisch unter 03332/62862 gebeten.

Mehr frauenspezifische Themen:

Round Table gegen Gewalt an Frauen

Auch interessant:

Integrationsverein Omega muss seine Aktivitäten einstellen
Jeden 3. Freitag Diabetes Beratungsstelle in Hartberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mathias Willingshofer vom Sondermaschinenbau Willingshofer in Gasen ist neuer Sprecher des Metall und Technik Clusters Oststeiermark. | Foto: Margot Jeitler
4

MTC
Mathias Willingshofer ist neue Stimme des Metall-&Technik Clusters

Der Metall & Technik Cluster (MTC) Oststeiermark hat einen neuen Sprecher: Mathias Willingshofer tritt die Nachfolge von Bernhard Stranzl  an, der den Cluster seit seiner Gründung maßgeblich geprägt hat. OSTSTEIERMARK. Der MTC Oststeiermark ist zweifelsohne wichtiger Wirtschaftsmotor in der Region: Mit fast 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und über 110 Lehrlingen vereint er Betriebe aus den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Weiz. Die Bandbreite reicht dabei von traditionellen...

Anzeige
Am 10. April öffnen insgesamt 46 Betriebe ihre ihre Türen bei der "Langen Nacht der Karriere" in der Oststeiermark, so wie hier die Binder+Co AG. | Foto: Niederwieser & Seidl
19

Oststeiermark
46 Karrierechancen in nur einer Nacht entdecken

Wie wäre es mit einem Blick in die eigene Zukunft und zwar direkt vor der Haustür? - Genau das erwartet Besucherinnen und Besucher am 10. April wenn 46 Betriebe bei der „Langen Nacht der Karriere“ in der Oststeiermark von 16 bis 20 Uhr ihre Türen in spannende Berufswelten öffnen. Wer genau mitmacht erfährst du im Artikel. Also: Hol' schon mal Stift und Papier und plane deine Route durch die lange Nacht der Karriere in der Oststeiermark. OSTSTEIERMARK. Dass man für eine vielversprechende Zukunft...

Anzeige
Freude bei Dominik Spreitzhofer, Konrad Schützenhöfer, Dietmar Prasch, Hermann Klapf und Martin Schantl (v. l.). | Foto: Alfred Mayer
44

Lagerhaus Wechselgau Pinggau
Mehr Platz und mehr Komfort im Lagerhaus

Die Filiale Pinggau vom Lagerhaus Wechselgau wurde großzügig erweitert und modernisiert. PINGGAU. Platzbedarf sowie die Anpassung an zeitgemäße Erfordernisse und Wünsche waren die Hauptgründe für die großzügige Erweiterung und Modernisierung der Filiale Pinggau vom Hartberger Lagerhaus Wechselgau. Moderne Einkaufswelt Während einer Bauzeit von rund einem halben Jahr blieb sprichwörtlich „kein Stein auf dem anderen“. Herzstück der neuen Filiale ist der Haus- und Gartenmarkt, der sich für die...

Anzeige
Individuelle Lösungen für mehr Lebensqualität werden im Pflegekabinett durch die Kombination von fachkundiger Beratung und einem breiten Sortiment an hochwertigen Pflegehilfsmitteln angeboten. | Foto: Das Pflegekabinett
8

Flexibilität im Pflegealltag
Maßgeschneiderte Lösungen für mehr Komfort und Sicherheit

In einer Zeit, in der die Bedeutung von Lebensqualität und Selbstbestimmung im Alter sowie bei Pflegebedürftigkeit stetig wächst, setzt "Das Pflegekabinett" neue Maßstäbe in der Versorgung mit Hilfsmitteln. HARTBERG. Das österreichische Unternehmen legt großen Wert auf fachkundige Beratung, maßgeschneiderte Lösungen und persönliche Betreuung. Dies geht über die bloße Bereitstellung von Pflegeprodukten hinaus – es wird Lebensfreude, Sicherheit und Komfort auch in herausfordernden...