St. Lorenzen am Wechsel
Florianis stellen sich der Leistungsprüfung

Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
6Bilder
  • Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel (Bereichsfeuerwehrverband Hartberg) absolvierte die Prüfung für technische Hilfeleistung.

ST. LORENZEN AM WECHSEL. Acht Wochen Vorbereitung mit rund 16 Übungen und mehr als 500 Übungsstunden liegen hinter den zehn Bewerbern der Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel, die sich der Prüfung für technische Hilfeleistung in der Stufe 1 (Bronze) stellten. Geübt wurde bei jeder Witterung, um einen hohen Ausbildungsgrad zu erreichen. Bewertet wurden die Leistungen von Hauptbewerter Harald Nowak (Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld) sowie den beiden Bewertern Siegfried Arbesleitner und Franz Windhaber.

Hochrangige Beobachter

Zur Leistungsprüfung konnte Feuerwehrkommandant Thomas Almer unter anderem den Bereichsfeuerwehrkommandanten, Thomas Gruber, den zuständigen Abschnittsfeuerwehrkommandanten, Markus Allmer, begrüßen. Kommandant Thomas Allmer zeigte sich stolz und sichtlich beeindruckt vom Engagement und Eifer, mit dem die Feuerwehrkameraden zum Schutz der Bevölkerung ständig üben und dadurch den Ausbildungsstand hochhalten.

Die Mitglieder der FF St. Lorenzen am Wechsel boten hervorragende Leistungen. | Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
  • Die Mitglieder der FF St. Lorenzen am Wechsel boten hervorragende Leistungen.
  • Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die Feuerwehroffiziere, Ehrengäste sowie die Bewerter gratulierten den Kameraden zur bestandenen Leistungsprüfung in Bronze, die fehlerfrei absolviert wurde. Dank galt allen Kameraden, die sich der Leistungsprüfung unterzogen haben, der Gemeinde, dem Ausbildner Markus Allmer, dem Bewerterteam sowie dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg!

Auch interessant:

Zwei Feuerwehren - ein Ziel
Für den Ernstfall gerüstet sein
Neuer Kommandant im Abschnitt VI
Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
Die Mitglieder der FF St. Lorenzen am Wechsel boten hervorragende Leistungen. | Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.