St. Lorenzen am Wechsel
Florianis stellen sich der Leistungsprüfung

- Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
- hochgeladen von Alfred Mayer
Die Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel (Bereichsfeuerwehrverband Hartberg) absolvierte die Prüfung für technische Hilfeleistung.
ST. LORENZEN AM WECHSEL. Acht Wochen Vorbereitung mit rund 16 Übungen und mehr als 500 Übungsstunden liegen hinter den zehn Bewerbern der Feuerwehr St. Lorenzen am Wechsel, die sich der Prüfung für technische Hilfeleistung in der Stufe 1 (Bronze) stellten. Geübt wurde bei jeder Witterung, um einen hohen Ausbildungsgrad zu erreichen. Bewertet wurden die Leistungen von Hauptbewerter Harald Nowak (Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld) sowie den beiden Bewertern Siegfried Arbesleitner und Franz Windhaber.
Hochrangige Beobachter
Zur Leistungsprüfung konnte Feuerwehrkommandant Thomas Almer unter anderem den Bereichsfeuerwehrkommandanten, Thomas Gruber, den zuständigen Abschnittsfeuerwehrkommandanten, Markus Allmer, begrüßen. Kommandant Thomas Allmer zeigte sich stolz und sichtlich beeindruckt vom Engagement und Eifer, mit dem die Feuerwehrkameraden zum Schutz der Bevölkerung ständig üben und dadurch den Ausbildungsstand hochhalten.

- Die Mitglieder der FF St. Lorenzen am Wechsel boten hervorragende Leistungen.
- Foto: FF St. Lorenzen am Wechsel
- hochgeladen von Alfred Mayer
Die Feuerwehroffiziere, Ehrengäste sowie die Bewerter gratulierten den Kameraden zur bestandenen Leistungsprüfung in Bronze, die fehlerfrei absolviert wurde. Dank galt allen Kameraden, die sich der Leistungsprüfung unterzogen haben, der Gemeinde, dem Ausbildner Markus Allmer, dem Bewerterteam sowie dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg!
Auch interessant:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.