Frauen schreiben Geschichte
Erinnerungen oststeirischer Frauen zu Papier gebracht

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld hat Frauenleben im 20. Jahrhundert in der Oststeiermark zu Papier gebracht.
4Bilder
  • Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld hat Frauenleben im 20. Jahrhundert in der Oststeiermark zu Papier gebracht.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

HARTBERG. "Jede von uns schreibt Geschichte", lautet der Titel der neuen Broschüre, welche die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld anlässlich des Gedenkjahres 2018 herausgebracht hat.

Darin schildern oststeirische Frauen anhand ganz persönlicher Erlebnisse ihre individuelle Sicht auf die Weltgeschichte. Aber alles der Reihe nach.
Das Gedenkjahres 2018 hat sich die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld (FMB) zum Anlass für ein "geschichtsträchtiges Projekt" genommen. Von Februar bis März fanden in den Räumlichkeiten am Rotkreuzplatz 1 in Hartberg sogenannte Erzähl-Cafés statt, in denen Frauen die Möglichkeit hatten aus ihrem Leben zu erzählen. Anhand ganz persönlicher Erzählungen und Erfahrungen der teilnehmenden Frauen, wurden Ereignisse in der Weltgeschichte aufgearbeitet.

Emotionale und aufregende Gespräche

Die Frauen (Jahrgang 1931-1951) stammten alle aus der Region Oststeiermark. Schwerpunkte in den Gesprächen waren vor allem die Jahre von 1938 bis 1955, neben der Kriegszeit, Bombenangriffe und der Besatzungszeit, waren auch Veränderungsprozesse wie die erste Telefonleitung, das erste Auto oder der erste Fernseher, bedeutende Ereignisse, die die Erinnerungen der Frauen prägten. "Wir blicken auf sehr aufregende, emotionale und aufwühlende Gespräche zurück", betonte Elisabeth Pichlhöfer von der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg.

Erlebnisse zu Papier gebracht

Die Gespräche in den Erzähl-Cafés wurden von den Mitarbeiterinnen der Frauen- und Mädchenberatung protokolliert und anschließend zu einer Broschüre zusammengefasst. "Sie umfasst geschichtliche Inputs, die durch anonymisierte Erfahrungsberichte der acht teilnehmenden Frauen ergänzt wurden", erklärt Esther Brossmann, dass durch die Broschüre die Erlebnisse weitergegeben und auch für andere zugänglich gemacht werden soll. "Es soll gezeigt werden, dass "jede von uns die Geschichte mitgestaltet."

Präsentation am Dienstag, 13. November 2018

Die 48-seitige Broschüre, die kostenlos bei der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld erhältlich ist, wird am kommenden Dienstag, 13. November 2018 um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der FMB am Rotkreuzplatz 1 in Hartberg präsentiert. Den Rahmen dazu bildet eine Lesung mit Schriftstellerin und Kulturvermittlerin Petra Unger zum Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht".

Die Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld hat Frauenleben im 20. Jahrhundert in der Oststeiermark zu Papier gebracht.
Jede von uns schreibt Geschichte: Die 48-seitige Broschüre beinhaltet geschichtliche Inputs, die um persönliche Erzählungen von acht oststeirischen Frauen bereichert wurden.
Geschichten aus dem bäuerlichen Alltag fanden ebenso in die Broschüre Einzug, wie Erlebnisse des technischen Fortschrittes.
Zentrales Thema der Gespräche war vor allem die Kriegszeit mit Hamsterei, Bombenangriffen und die folgende Besatzungszeit.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.