Mit Bildergalerie
Das war das Käfer und VW-Bustreffen in Fürstenfeld

- Wahrlich ein Feuerkäfer.
- Foto: Jeitler
- hochgeladen von Margot Jeitler
Der Käferclub Fürstenfeld feierte sein 40jähriges Bestehen mit dem bereits 19. internationalen Käfer- und VW-Bus-Treffen im Fürstenfelder Freibad. Petrus höchstpersönlich schien sich unter die Gratulanten eingereiht zu haben, denn es herrschte prächtiges Kaiserwetter.
FÜRSTENFELD. Es waren mehr als nur schnöde Autos, welche am Gelände des Freibads in Fürstenfeld dieser Tage zu bestaunen waren. Es waren Legenden aus Blech, liebevoll in Stand gehalten durch ihre Besitzer.
Mehr als 500 Teilnehmende Fahrzeuge
Die Fangemeinde der "Luftgekühlten" war international: aus ganz Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, der Slowakei und aus Deutschland waren die Teilnehmenden angereist um sich auszutauschen und nicht selten auch um ihr Lebenswerk zu präsentieren.

- Bset of 2023: in dieser Kategorie wurden die 20 schönsten "Luftgekühlten" prämiert.
- Foto: Jeitler
- hochgeladen von Margot Jeitler
Liebevolle Detailarbeit
Mit dabei war etwa auch Attila aus Ungarn mit seinem originalgetreuen "Herbie". Wie oft er den gleichnamigen Film angesehen und regelrecht studiert hat, kann er heute nicht mehr sagen. Doch die Arbeit hat sich gelohnt: jedes noch so kleine Detail, vom Abstand der Streifen bis zur Rundung der berühmten Zahl 53 auf der Motorhaube fand er alles heraus, was er zum Nachbau seines "Herbies" brauchte.

- Der Besitzer dieses "Herbies" studierte den gleichnamigen Kultfilm bis er alle Details seines Vorbilds kannte. Sogar das Wunschkennzeichen passt zum Originial.
- Foto: Jeitler
- hochgeladen von Margot Jeitler
Auch ein steirischer Herbi fand sich in der Menge. Dieser hat jedoch außer dem gleichen Vornamen wenig mit dem berühmten Vorbild aus dem Kino zu tun. Herbert Bauer aus Weiz präsentierte Stolz seinen grünen Käfer, dem er eine komplette Schnapsbar unter die Motorhaube baute.

- Der steirische Herbi kommt aus Weiz.
- Foto: Jeitler
- hochgeladen von Margot Jeitler
Gefragt danach, was für ihn die Faszination für Käfer und Co. ausmacht muss er nicht lange überlegen: "Das Dahincruisen und die Romantik die mit einem Käfer verbunden sind, sind für mich das Tollste."
Auszeichnungen
Auch heuer wurden wieder die 20 schönsten Autos in der Kategorie "Best of 20" prämiert und konnten eine der heiß begehrten Siegerplaketten mit nach Hause nehmen.
Das goldene Lüfterrad für besondere Leistungen rund um die Luftekühlten wurde dieses Jahr an Familie Kleinschuster überreicht. Da das Treffen 2021 aufgrund von Corona leider ausfallen musste wurde heuer rückwirkend Roman Kaubeck mit der Trophäe geehrt.

- Obmann Johann Gotthart ließ sich eine besondere Trophäe einfallen.
- Foto: Jeitler
- hochgeladen von Margot Jeitler
Eine besondere Auszeichnung ließ sich Obmann Gotthard für jene einfallen, die beim Treffen vom Glück leider verlassen wurden: Mit dem Pechvogel des Jahres werden Teilnehmer ausgezeichnet, deren Wägen havarierten. Dieses Jahr war das ein VW-Bus, dessen Luftpumpe kurzfristig den Dienst quittierte.
Das Käfer-Virus
Eine besonders berührende Geschichte darüber, wie er auf den Käfer kam, konnte Obmann Gotthard erzählen. Er war gerade einmal vier Jahre alt, als er mit seinem Vater mit dem Bus nach Ilz fuhr um einen brandneuen Käfer abzuholen. Und sie hatten es wahrlich eilig, denn die erste Fahrt ging gleich ins Krankenhaus nach Graz, wo seine Mutter gerade seine kleine Schwester geboren hatte.

- Obmann Johann Gotthard überreichte die diesjährige Spende an Frau Claudia Reisinger von der "Steirischen Gesellschaft für Muskelkranke"
- Foto: Käferclub Fürstenfeld
- hochgeladen von Margot Jeitler
Soziales Engagement
Bekannt ist das Käfertreffen in Fürstenfeld auch dafür, dass es bei aller Freude am eigenen Hobby, nicht jene vergisst, denen es gerade nicht so gut geht. So konnte auch in diesem Jahr wieder eine Spende an die "Steirische Gesellschaft für Muskelkranke" in der höhe von €748.- überreicht werden.

- hochgeladen von Margot Jeitler
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.