LKH Oststeiermark
Brustkrebs – Früherkennung und Behandlung im Fokus

- In den zertifizierten Brust-Gesundheits-Zentren in Fürstenfeld und Feldbach wird Betroffenen professionelle Hilfe angeboten.
- Foto: BGZ
- hochgeladen von Alfred Mayer
Jährlich erkranken in Österreich ca. 5.000 Frauen an Brustkrebs. Es ist damit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Auch Männer können an Brustkrebs erkranken, jedoch seltener.
OSTSTEIERMARK. Das Selbst-Abtasten der Brust sowie die Brustuntersuchung bei der routinemäßigen gynäkologischen Kontrolle ist ein wichtiger Bestandteil der Krebsvorsorge. Im Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (BKF) werden Frauen zwischen 45 und 74 Jahren alle zwei Jahre zur Mammographie, einer Durchleuchtung der Brust, eingeladen. Frauen ab 40 Jahren und über 74 Jahren können sich selbst anmelden.
Veränderungen früh erkennen
Durch dieses BKF können Veränderungen früh erkannt und besser therapiert werden, was die Heilungschancen erhöht. Wenn im Rahmen des BKF ein Brustkrebs entdeckt wird, wird den Betroffenen sofort professionelle Hilfe in einem zertifiziertem Brustgesundheitszentrum, wie z.B. jenes des LKH Oststeiermark an den Standorten Feldbach und Fürstenfeld, angeboten.
Dort werden Brustkrebspatient*innen auf höchstem medizinischen Niveau behandelt und in einem familiären Umfeld betreut. Besonderes Augenmerk wird auf die Sorgen und Bedürfnisse der Patientinnen gelegt. Eine klinische Psychologin ist regelmäßig am BGZ Feldbach-Fürstenfeld anwesend und bietet Einzelgespräche an. Breast Care Nurses, speziell ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, sind in den Brustambulanzen stets anwesend und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Je nach Bedarf steht den Patient*innen eine Sozialberatung zur Verfügung. Und die gute Nachricht ist: Die Heilungschancen der bösartigen Brusterkrankungen können durch moderne Therapien stetig verbessert werden.
LKH Oststeiermark: Tel.: 03152/899; E-Mail: direktion@lkh-oststeiermark.at
Brustkrebs – Früherkennung und Behandlung im FokusLKH Oststeierm:ark Tel.: +43 3152/899 Email: direktion@lkh-oststeiermark.atJährlich erkranken in Österreich ca. 5.000 Frauen an Brustkrebs. Es ist damit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Auch Männer können an Brustkrebs erkranken, jedoch seltener. Das Selbst-Abtasten der Brust sowie die Brustuntersuchung bei der routinemäßigen gynäkologischen Kontrolle ist ein wichtiger Bestandteil der Krebsvorsorge. Im Österreichische Brustkrebs-Früherkennungsprogramm (BKF) werden Frauen zw.45 und 74 Jahren alle zwei Jahre zur Mammographie, einer Durchleuchtung der Brust, eingeladen. Frauen ab 40 Jahren und über 74 Jahren können sich selbst anmelden. Durch dieses BKF können Veränderungen früh erkannt und besser therapiert werden, was die Heilungschancen erhöht. Wenn im Rahmen des BKF ein Brustkrebs entdeckt wird, wird den Betroffenen sofort professionelle Hilfe in einem zertifiziertem Brustgesundheitszentrum, wie z.B. jenes des LKH Oststeiermark an den Standorten Feldbach und Fürstenfeld, angeboten. Dort werden Brustkrebspatient*innen auf höchstem medizinischen Niveau behandelt und in einem familiären Umfeld betreut. Besonderes Augenmerk wird auf die Sorgen und Bedürfnisse der Patientinnen gelegt. Eine klinische Psychologin ist regelmäßig am BGZ Feldbach-Fürstenfeld anwesend und bietet Einzelgespräche an. Breast Care Nurses, speziell ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, sind in den Brustambulanzen stets anwesend und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Je nach Bedarf steht den Patient*innen eine Sozialberatung zur Verfügung. Und die gute Nachricht ist: Die Heilungschancen der bösartigen Brusterkrankungen können durch moderne Therapien stetig verbessert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.