Feuerwehr Schölbing
6.740 Stunden für die Bevölkerung geleistet

50 Jahre bei der FF Schölbing: HLM Johann Reisinger und HLM Josef Berghofer im Kreis der Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
15Bilder
  • 50 Jahre bei der FF Schölbing: HLM Johann Reisinger und HLM Josef Berghofer im Kreis der Gratulanten.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing wurde erfolgreiche Bilanz über das Jahr 2024 gezogen. 64 Mitglieder, darunter 49 im Aktivstand, sind für die Bevölkerung aktiv.

ST. JOHANN IN DER HAIDE. Im Gasthaus Pfeifer in Altenberg fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing statt. Wehrkommandant Stefan Müller freute sich dazu neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern auch Bgm. Günter Müller und Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Johann Hierzer begrüßen zu können.

Beeindruckende Bilanz

Müller konnte den Anwesenden eine beeindruckende Bilanz präsentieren. Im Berichtszeitraum waren 41 Einsätze abzuarbeiten, insgesamt wurden von den 64 Schölbinger Feuerwehrmitgliedern 341 Tätigkeiten mit 6.740 Personenstunden geleistet. Zahlreiche Mitglieder der Schölbinger Feuerwehr wurden für ihre Leistungen geehrt.

Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden wurden für ihren Einsatz mit der Steirischen Katastrophen-Hilfsmedaille in Bronze ausgezeichnet. | Foto: Alfred Mayer
  • Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden wurden für ihren Einsatz mit der Steirischen Katastrophen-Hilfsmedaille in Bronze ausgezeichnet.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Ein Auszug: 80 Jahre Mitgliedschaft: Johann Reisinger, der leider nicht anwesend sein konnte; 50 Jahre: Johann Reisinger und Josef Berghofer; 25 Jahre: Susanne Gigl; Verdienstkreuz in Bronze: Josef Berghofer. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden wurden für ihren Einsatz beim Hochwasser im vergangenen Jahr mit der Steirischen Katastrophen-Hilfsmedaille in Bronze ausgezeichnet.

Dank für das Engagement

Höhepunkt im Jahr 2025 ist die 100-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing, die im Rahmen des Schölbinger Sonntags Anfang Juli gefeiert wird. Unmittelbar danach erfolgt der Baubeginn für den dringend notwendigen Zubau zum Feuerwehrrüsthaus; die Planung dafür wurde von Stefan Müller vorgestellt.

HBI Stefan Müller präsentierte die Planung für den Zubau zum Feuerwehrrüsthaus. | Foto: Alfred Mayer
  • HBI Stefan Müller präsentierte die Planung für den Zubau zum Feuerwehrrüsthaus.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Sämtliche Grußredner dankten den Schölbinger Feuerwehrmitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz für das Gemeinwohl. Bgm. Günter Müller betonte die großen Leistungen, die die Feuerwehrmitglieder für die Gesellschaft erbringen, und versprach, die beiden Feuerwehren in der Gemeinde – neben der FF Schölbing auch die FF Unterlungitz – bestmöglich zu unterstützen.

Auch interessant:

Sanierung der Ortsdurchfahrt ist voll im Plan
St. Johann will einen Nahversorger ansiedeln
Unterstützung für die Hochwasseropfer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.