Feuerwehr Schölbing
6.740 Stunden für die Bevölkerung geleistet

- 50 Jahre bei der FF Schölbing: HLM Johann Reisinger und HLM Josef Berghofer im Kreis der Gratulanten.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing wurde erfolgreiche Bilanz über das Jahr 2024 gezogen. 64 Mitglieder, darunter 49 im Aktivstand, sind für die Bevölkerung aktiv.
ST. JOHANN IN DER HAIDE. Im Gasthaus Pfeifer in Altenberg fand die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing statt. Wehrkommandant Stefan Müller freute sich dazu neben zahlreichen Feuerwehrmitgliedern auch Bgm. Günter Müller und Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Johann Hierzer begrüßen zu können.
Beeindruckende Bilanz
Müller konnte den Anwesenden eine beeindruckende Bilanz präsentieren. Im Berichtszeitraum waren 41 Einsätze abzuarbeiten, insgesamt wurden von den 64 Schölbinger Feuerwehrmitgliedern 341 Tätigkeiten mit 6.740 Personenstunden geleistet. Zahlreiche Mitglieder der Schölbinger Feuerwehr wurden für ihre Leistungen geehrt.

- Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden wurden für ihren Einsatz mit der Steirischen Katastrophen-Hilfsmedaille in Bronze ausgezeichnet.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Ein Auszug: 80 Jahre Mitgliedschaft: Johann Reisinger, der leider nicht anwesend sein konnte; 50 Jahre: Johann Reisinger und Josef Berghofer; 25 Jahre: Susanne Gigl; Verdienstkreuz in Bronze: Josef Berghofer. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden wurden für ihren Einsatz beim Hochwasser im vergangenen Jahr mit der Steirischen Katastrophen-Hilfsmedaille in Bronze ausgezeichnet.
Dank für das Engagement
Höhepunkt im Jahr 2025 ist die 100-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing, die im Rahmen des Schölbinger Sonntags Anfang Juli gefeiert wird. Unmittelbar danach erfolgt der Baubeginn für den dringend notwendigen Zubau zum Feuerwehrrüsthaus; die Planung dafür wurde von Stefan Müller vorgestellt.

- HBI Stefan Müller präsentierte die Planung für den Zubau zum Feuerwehrrüsthaus.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Sämtliche Grußredner dankten den Schölbinger Feuerwehrmitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz für das Gemeinwohl. Bgm. Günter Müller betonte die großen Leistungen, die die Feuerwehrmitglieder für die Gesellschaft erbringen, und versprach, die beiden Feuerwehren in der Gemeinde – neben der FF Schölbing auch die FF Unterlungitz – bestmöglich zu unterstützen.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.