„ClariArte“ Hartberg
„ClariArte“ Hartberg wieder mit neuen Tönen

ClariArte 2024: Gerald Preinfalk präsentiert mit seinem Quintett das aktuelle Programm "Respect the Tradition". | Foto: zVg
5Bilder
  • ClariArte 2024: Gerald Preinfalk präsentiert mit seinem Quintett das aktuelle Programm "Respect the Tradition".
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Von 24. August bis 1. September steht die Bezirkshauptstadt Hartberg wieder ganz im Zeichen der Klarinette.

HARTBERG. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das österreichweit einzigartige Klarinetten-Festival „ClariArte“ zu einem Fixpunkt im kulturellen Leben der Bezirkshauptstadt entwickelt. Veranstaltet vom Kulturreferat der Stadtgemeinde Hartberg in Zusammenarbeit mit der „vienna clarinet connection“ findet die 17. Auflage heuer von Samstag, 24. August bis Sonntag, 1. September unter dem Motto „Jazz & more“ statt. Im Mittelpunkt steht die Klarinette mit allen ihren klanglichen Facetten und ihrer vielfältigen Ausdrucksform.

Die Konzert-Highlights

Erster Höhepunkt ist das Eröffnungskonzert am Samstag, 24. August, um 19.30 Uhr im Schlosshof Hartberg. Unter dem Motto „The Look of Love“ sind die Simone Kopmajer-Band und die „vienna clarinet connection“ zu hören.

Die "vienna clarinet connection" zählt zu den Stammgästen der ClariArte. | Foto: Johann Zugschwert
  • Die "vienna clarinet connection" zählt zu den Stammgästen der ClariArte.
  • Foto: Johann Zugschwert
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Beim zweiten Konzert am Donnerstag, 29. August um 19.30 Uhr im Schlosshof Hartberg präsentiert das Gerald Preinfalk Quintett sein aktuelles Programm „Respect the Tradition“.

Karten schon erhältlich

Zusätzlich zu den beiden großen Konzerten gibt es eine Reihe von Events, die die Stadt in eine Klangwolke hüllen werden. Allen voran der Sommernachtstraum am Freitag, 30. August, ab 18.30 Uhr am Hauptplatz und im Museumshof, bei dem die anwesenden Klarinettisten gemeinsam musizieren werden.

"ClariArte"-Intendant Heinz Steinbauer präsentiert wieder ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Highlights. | Foto: Alfred Mayer
  • "ClariArte"-Intendant Heinz Steinbauer präsentiert wieder ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Highlights.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Weitere Programmpunkte im Museumshof sind eine Jazzsession (28. August), eine Klarinettenmatinee und das Abschlusskonzert mit den Kursteilnehmern (jeweils 31. August). Traditionell abgeschlossen wird die ClariArte mit der Gestaltung eines Festgottesdienstes in der Stadtpfarrkirche, heuer am Sonntag, 1. September.

Karten für die ClariArte-Konzerte im Bürgerservice im Rathaus Hartberg und bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen erhältlich (ClariArte-Card für vier Konzerte: Erw.: 55; Jug.: 20 Euro); für alle weiteren Veranstaltungen ist der Eintritt frei; alle Informationen auf www.clariarte.at

Auch interessant:

Von Harfenklang bis Wolfgang A. Mozart
Aus dem „Dilan Döner“ wurde „Pizza & Kebap Rosch“
ClariArte 2024: Gerald Preinfalk präsentiert mit seinem Quintett das aktuelle Programm "Respect the Tradition". | Foto: zVg
Intendant Heinz Steinbauer, Bgm. Marcus Martschitsch und Thomas Grill präsentierten die ClariArte-Highlights 2024. | Foto: Alfred Mayer
Die "vienna clarinet connection" zählt zu den Stammgästen der ClariArte. | Foto: Johann Zugschwert
"ClariArte"-Intendant Heinz Steinbauer präsentiert wieder ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Highlights. | Foto: Alfred Mayer
"ClariArte"-Intendant Heinz Steinbauer präsentiert wieder ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Highlights. | Foto: Alfred Mayer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.