Ein schräges Stück auf schräger Bühne

Foto: TV Rum

Nicht zum ersten Mal wurde auf der Rumer Bühne ein Stück des Franzosen Robert Thomas aufgeführt, und nicht zum ersten Mal hat der Tiroler Markus Plattner die Regie im hiesigen Theaterverein inne. Dass Martin Moritz nun wieder den vielseitig tätigen Regisseur für die heurige Herbstproduktion gewinnen konnte, ist ein Glücksfall, denn es braucht wahrhaftig Mut, einem so strapaziertem, in London und Paris jahrelang gespieltem Stück, neues Leben einzuhauchen.
Der Inhalt ist ja vielen Theaterfreunden bekannt, hier nur kurz umrissen: Ein frisch verheirateter Mann wird nach einem Streit von der Frau verlassen, welche nachher nicht mehr auffindbar bleibt. Ein Polizist nimmt sich der Sache an, ein Priester präsentiert eine Dame als Gattin des Verzweifelten, aber dieser behauptet, diese nicht zu kennen. Ist hier Betrug im Spiel, Alkohol, Mord?
In allen drei Akten bewegen sich die drei Damen und vier Herren auf einer schrägen Bühne, der nach und nach Abdeckplatten entnommen werden und so immer mehr Fallen öffnen. Die Akteure bewegen sich zusehends auf den übrig gebliebenen Stegen, gelungene optische Zitate und Metaphern, die auch gesellschaftspolitischen Deutungen standhalten würden. Der „analoge“ Naturalismus weicht einer symbolhaften, oft abstrakten Formensprache, die sich dennoch leicht und schlüssig dem Zuschauer erschließt. Martin Moritz versetzt sich mit Hingabe und Leidenschaft in die Figur des verzweifelten Daniel, Engelbert Habicher, markantes Urgestein der Rumer Bühne, setzt glaubwürdig die Figur des Kommissars um, Brigitte Rieder gibt der hübschen, kalten Florence ein überzeugendes Gesicht, Georg Mader stellt konsequent penetrant den selbstgefälligen Pfarrer, Christian Wanka brilliert mit harter Mundart als Herumtreiber, Ingrid Trinkl ist die in Nöten geratene Krankenschwester Berton. Julia Pegritz schwebt als Geist der Verstorbenen durch die Szenen und hat auch die interessante Hintergrundmusik geschaffen und zum Teil life umgesetzt.
Eine facettenreiche und unkonventionelle Inszenierung mit einem herrlich motivierten und begabten Ensemble, ein Stück, das man auf keinen Fall versäumen sollte. Bis zum 23. 11. ist hiezu Gelegenheit.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.