Holzfenster für Schulungszwecke

Sabine Mayr, überreicht Josef Ganner (2.v.l.), Walter Stöckl (1.v.l.) und Nikolaus Hechenblaickner (rechts) ein Lärchenholzfenster für Schulungszwecke. | Foto: proHolz
  • Sabine Mayr, überreicht Josef Ganner (2.v.l.), Walter Stöckl (1.v.l.) und Nikolaus Hechenblaickner (rechts) ein Lärchenholzfenster für Schulungszwecke.
  • Foto: proHolz
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

In der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam wird ausgezeichnete Nachwuchsarbeit geleistet. In der Lehrlingsausbildung von Tischlern und Zimmerern ist auch der fachgerechte Einbau von Fenstern ein wichtiges Thema.
Um hierzu anschauliche Lehreinheiten durchführen zu können, hat Sabine Mayr, Geschäftsführerin der Firma Tiroler Holzverwertung Feiersinger GmbH & Co.KG. in Ellmau, vor kurzem Schuldirektor Josef Ganner, seinem Stellvertreter Walter Stöckl und Fachlehrer Nikolaus Hechenblaickner persönlich ein zeitgemäßes Lärchenholzfenster übergeben.
Sabine Mayr ist auch Vorsitzende des Vereins „Holzfenster – natürlich aus Tirol“ und somit allzeit engagiert unterwegs, um dem hochwertigen Holzfenster aus heimischer Produktion zu einem höheren Stellenwert zu verhelfen. Regional hergestellte Holzfenster tragen einen wesentlichen Teil zur Tiroler Wertschöpfung bei.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.