Sportlicher Einsatz für die Gemeinschaft
„Benekickt’z-Fußballturnier" – am Ende waren alle Sieger

Die Spielerinnen und Spieler zeigten ihr Können am runden Leder und kämpften um den Sieg. | Foto: Kendlbacher
14Bilder
  • Die Spielerinnen und Spieler zeigten ihr Können am runden Leder und kämpften um den Sieg.
  • Foto: Kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Das alljährliche Benefiz-Fußballturnier "Benekickt'z" war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Spieler und Zuschauer nach Sistrans. Das ehrgeizige Ziel, sowohl den Sport zu feiern als auch Gutes zu tun, wurde mehr als erreicht.

SISTRANS. Das „Benekickt’z" – Ein Fußballfest, das zahlreiche Fußballbegeisterte aus der Region und darüber hinaus zusammenführt, ging vergangenen Sonntag bei bestem Wetter über die Bühne. Die Atmosphäre auf dem Sportplatz war mitreißend, als die Teams in spannenden Spielen gegeneinander antraten. Die Spielerinnen und Spieler zeigten ihr Können am runden Leder und kämpften um den Sieg. Die zahlreichen Zuschauer feuerten ihre Favoriten lautstark an und sorgten dabei für eine elektrisierende Stimmung.

Am Sonntag stand die Gemeinde Sistrans ganz im Zeichen des Fußballs. Zahlreiche Mannschaften nahmen am Turnier teil und kämpften um den Siegerpokal. | Foto: Kendlbacher
  • Am Sonntag stand die Gemeinde Sistrans ganz im Zeichen des Fußballs. Zahlreiche Mannschaften nahmen am Turnier teil und kämpften um den Siegerpokal.
  • Foto: Kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher


Fußball-Familienfest

Bei der Siegerehrung sah man nur strahlende Gesichter und Zufriedenheit. Unter den teilnehmenden Teams durfte sich die FFC Gummibierbande über den Sieg bei den Frauenbewerben freuen. Bei den Männern jubelten Daltons und k.o." über den ersten Platz vor „Zocker Juniors" und „Eingerecht Innsbruck". Das Team Die Traumtorschützen" wurden Sieger beim Talentebewerb.

Da das Benekickt’z-Fußballturnier mittlerweile nicht nur Fußballspielort, sondern viel mehr Spielplatz für Groß und Klein ist, gab es auch in diesem Jahr wieder jede Menge zusätzliche Attraktionen. Besonderes beliebt bei den Kindern war die Hüpfburg, das Kinderschminken und ein Riesenjenga. Für das kulinarische Wohl war natürlich bestens gesorgt und auch zahlreiche „Hopfengetränke" gingen an diesem Tag über den Tresen. Neben dem Turnier war ein weiteres Highlight, ein großes Fußballdart um die Schusstechnik zu trainieren. Die Veranstaltung wurde von lokalen Unternehmen und Organisationen großzügig unterstützt, was zu dem Erfolg beigetragen hat. Die Organisatoren des "Benekickt'z"-Turniers zeigten sich am Ende überwältigt von der Unterstützung und dem Zuspruch, den sie wieder erfahren haben und freuen sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Mit den Erlösen wird in sozialen Notfällen geholfen und der Rollstuhlsport gefördert.
  • Mit den Erlösen wird in sozialen Notfällen geholfen und der Rollstuhlsport gefördert.
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Über „Benekickt’z

2011 wurde erstmals das Charity-Turnier „Benekickt’z“ für den querschnittgelähmten Sistranser Fußballer Benedikt "Bene" von Ulm-Erbach durchgeführt. Durch diese Hilfe konnte für Bene ein rollstuhlgerechtes Umfeld organisiert werden. Die Turniere finden alljährlich statt, Bene ist inzwischen nicht mehr der Empfänger der Spenden, sondern der Organisator des Charity-Events. Mit den Erlösen wird in sozialen Notfällen geholfen und der Rollstuhlsport gefördert.

Das Benefiz-Fußballturnier "Benekickt'z" war ein voller Erfolg. Das Team „Eingerecht Innsbruck" freut sich über den dritten Platz. | Foto: privat
  • Das Benefiz-Fußballturnier "Benekickt'z" war ein voller Erfolg. Das Team „Eingerecht Innsbruck" freut sich über den dritten Platz.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Mehr dazu

Weitere Nachrichten aus der Region Hall-Rum finden Sie hier.

Vorfreude auf das legendäre Benekickt’z-Fußballturnier in Sistrans

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.