5:0-Heimsieg des KSV-RUM in der Nationalliga West gegen die WGK AKI-Dornbirn

3Bilder

Mit einem hart erkämpften 5 : 0 Heimsieg endete die 4. Runde in der Nationalliga West für den KSV-RUM. Nach dem Reißen konnten die Rumer Athleten einen Vorsprung von 27 Punkten auf ihr Konto verbuchen. Dieser Vorsprung wurde dann im Stoßen souverän verwaltet. Der Dornbirner Alien Sultav scheiterte als letzter Mann 3 mal an 155 kg im Stoßen und leitete damit die hohe 5 : 0 Niederlage der Wettkampfgemeinschaft ein. Aber auch ein gültiger Versuch hätte an der knappen Niederlage nichts geändert.
Zu routiniert absolvierten die Rumer Athleten ihre Versuche im Stoßen. Dabei konnte sie auch die Verletzung ihres Nachwuchshebers Gabriel Unsinn – er erlitt laut Vereinsarzt Prof. Christian Fink einen beidseitigen Patellaeinriß – nicht aus der Ruhe bringen.

Punktebester Athlet des Wettkampfes war einmal mehr Thomas Hölzl. Er erzielte mit 120 kg im Reißen und 140 kg im Stoßen insgesamt 293 Punkte.
Martin Schneider konnte mit 4 gültigen Versuchen überzeugen und kam auf 100 kg im Reißen und 120 kg im Stoßen – er erreichte damit 268 Punkte.
Dicht gefolgt von Hermann Uran der auf 264 Punkten . Er erzielte mit 104 kg Reißen und 120 kg Stoßen eine solide Leistung. Dietmar Gebhart steuerte mit 85 kg Reißen und 105 kg Stoßen wertvolle 231 Punkte zum Sieg bei.
Unser Nachwuchsathlet Gabriel Unsinn (193 Punkte – 80 kg Reißen und 90 kg Stoßen) gab trotz seiner Verletzung nicht auf und steuerte wertvolle Punkte zum Sieg bei.
Auf Seiten der WKG war der Dornbirner Thomas Ullmer mit 248 Punkten der beste Mann.
Mit dem Sieg festigten die Rumer ihren 3. Platz in der Nationalliga West. Bereits in 3 Wochen steigt in Bad Häring das mit Spannung erwartete Tiroler Derby gegen den KSC Bad Häring.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.