Sorge vor Schweinepest
Mehr Wildschwein-Abschüsse in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Die Wildschweinabschüsse wurden seit Jahresbeginn vervielfacht. Hauptgrund ist die Sorge vor der Einschleppung der Schweinepest. | Foto: OÖLJV
  • Die Wildschweinabschüsse wurden seit Jahresbeginn vervielfacht. Hauptgrund ist die Sorge vor der Einschleppung der Schweinepest.
  • Foto: OÖLJV
  • hochgeladen von Marlene Mitterbauer

Das von der Landesregierung ausgegebene Ziel, die Zahl der Wildschweine im Burgenland drastisch zu reduzieren, scheint erreichbar. Seit mit 1. Jänner die Jagd mittels Nachtzielgerät erlaubt und eine Prämie von 25 Euro pro erlegtem Schwein und 25 weiteren Euro für die gastronomische Verwertung eingeführt wurde, hat sich die Beute verdoppelt. "Seit Jahresbeginn wurden im Burgenland 1.012 Stück Schwarzwild erlegt und verwertet, im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von mehr als 600", gab Jagdlandesrat Leonhard Schneemann bekannt.

Flurschäden und Schweinepest

Auslöser für die Aktion waren nicht nur die wachsenden Flurschäden durch Wildschweine, sondern auch die Sorge vor der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest. Nachdem in Ungarn bereits zahlreiche Fälle aufgetreten sind, ist eine Einschleppung des äußerst ansteckenden Virus sehr wahrscheinlich. Er stellt für Mensch und Tier keine Gefährdung dar, kann aber auf Haus- und Wildschweine übertragen werden. Tritt ein Fall auf, müssen im betroffenen Gebiet sämtliche Hausschweine getötet und entsorgt werden.

Vervierfachung im Bezirk Güssing

Im Bezirk Güssing wurden im Jänner 2022 laut Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement 343 Wildschweine zur Strecke gebracht, gegenüber dem Jänner 2021 mit 81 Exemplaren. 2019 wurden 11.170 Wildschweine geschossen, 2020 waren es 8.792, und 2020 waren es 2.152. "Die großen Schwankungen sind auf die trockene Witterung und die Verbreitung der Aujeszkyschen Krankheit zurückzuführen", erläutert Klement. Die regional höchsten Wildschweinbestände gebe es in Olbendorf, Moschendorf und Stegersbach.

Fast Verdreifachung im Bezirk Jennersdorf

Im Bezirk Jennersdorf wurden im heurigen Jänner 69 Wildschweine erlegt, im Jänner 2021 waren es noch 25, berichtet Bezirksjägermeister Reinhard Knaus. In der Jahresabschussbilanz 2021 stehen 601 Stück Schwarzwild, 2020 waren es 424, 2019 waren es 501.

Die gemeldeten und bezifferten Flurschäden summierten sich 2021 im Bezirk Jennersdorf auf 59.724 Euro, im Bezirk Güssing auf 170.237 Euro.

Jagen mit Hilfe von Nachtzieltechnik

Die Erlaubnis, Wildschweine mit Hilfe von Nachtzielgeräten zu jagen, wird von der Jägerschaft ausdrücklich begrüßt. "Der Jäger kann viel besser zielen und treffen", sagt Klement. Zuvor war die Jagd auf Wildschweine auf die wenigen Nächte rund um Vollmond beschränkt, nun sei sei in allen klaren Nächten des Monats möglich.

Ziel des Landes ist es, den Wildschweinbestand im Burgenland von rund 30.000 auf 10.000 Stück zu reduzieren. Die Erlaubnis, für die Jagd ein Nachtzielgerät zu verwenden, gilt nur für die Bejagung des Schwarzwildes und ist auf ein Jahr befristet.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Zahlreiche lokale und überregionale Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle statt, die bis zu rund 400 Personen fasst. | Foto: Gemeinde Güttenbach
3

Seit zehn Jahren
Güttenbacher Mehrzweckhalle hat sich sehr bewährt

Beheizbar mit Öko-Wärme, bestens klimatisiert, mit einer optimalen Akustik ausgestattet: Vor zehn Jahren ist die Mehrzweckhalle am Ortseingang errichtet worden. Nun wurde sie um ein weiteres Stück ausgebaut. GÜTTENBACH. "Eine Erfolgsgeschichte" - So charakterisiert Bürgermeister Leo Radakovits die Mehrzweckhalle, die heuer vor zehn Jahren eröffnet wurde. Sie ist nicht nur, wie von Anfang an beabsichtigt, eine gut frequentierte Sportstätte für Tennis und Fußball, sondern hat sich auch zu einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.