Bezirk Güssing
SPÖ und ÖVP für flächendeckendes öffentliches Verkehrsnetz

Für Ausbau des Gemeindebus-Systems: Bundesrat Jürgen Schabhüttl, Bgm. Martin Frühwirth (Kleinmürbisch), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: SPÖ
4Bilder
  • Für Ausbau des Gemeindebus-Systems: Bundesrat Jürgen Schabhüttl, Bgm. Martin Frühwirth (Kleinmürbisch), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Landtagspräsidentin Verena Dunst.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Angesichts der kommenden Landtagswahl machen sich die Parteien zunehmend Gedanken, wie das ausgedünnte öffentliche Verkehrsnetz im Südburgenland belebt werden könnte.

Dorner für mehr Gemeindebusse

Namens der SPÖ sprach sich Verkehrslandesrat Heinrich Dorner dafür aus, das System der Gemeindebusse im Bezirk Güssing auszubauen. Die Konzepte für die Bediengebiete würden zur Gänze von Land und EU finanziert, teilte er bei einem Workshop in Güssing mit. "Schließen sich mindestens fünf Gemeinden zusammen, kann der Abgang bis zu 30.000 Euro jährlich gefördert werden. Bei der Zusammenarbeit darf es keine Rolle spielen, ob eine Gemeinde rot oder schwarz ist", so Dorner.

Dunst für Zusammenschluss aller Gemeinden

Landtagspräsidentin Verena Dunst kann sich vorstellen, dass sich nach Vorbild des Bezirks Jennersdorf auch alle Gemeinden des Bezirks Güssing zusammenschließen, um ein öffentliches Verkehrssystem zu bilden. Derzeit gebe es den "Dorfbus" in der Region Kleinmürbisch sowie Anrufsammelstaxis in der Gemeinde Güssing und im Pinkaboden, erinnerte die SPÖ-Bezirksvorsitzende.

ÖVP für flächendeckendes Ruftaxi-System

Bei einer ÖVP-Veranstaltung in Gerersdorf sprachen sich die anwesenden Bürgermeister und Vizebürgermeister für ein flächendeckendes Ruftaxi-System im gesamten Bezirk Güssing aus, das vom Land finanziell unterstützt werden sollte. "Derzeit müssen Bewohner aus dem Zickental für eine Fahrt nach Güssing mit dem öffentlichen Verkehrsmittel teilweise über eine Stunde Fahrzeit in Kauf nehmen", nannte ÖVP-Landtagskandidat Klaus Weber aus Limbach ein Beispiel. Bei der Veranstaltung in Gerersdorf wurde eine Ruftaxi-Petition unterschrieben, die "für Landes- und Gemeindepolitiker ein Auftrag zur Umsetzung sein soll", berichtete Weber.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Beim "Lehrlingscasting" in Stegersbach trafen lehrlingssuchende Firmen und lehrstellensuchende Jugendliche in unkompliziertem Rahmen aufeinander. | Foto: Martin Wurglits
Video 34

Kennenlern-Tag
Stegersbacher Lehrlingscasting vereinte Firmen und Jugend

Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion organisierten das "Speed Dating" lehrlingssuchender Firmen und lehrstellensuchender Jugendlicher. STEGERSBACH. Wären alle Jugendlichen so entscheidungsfreudig wie Moritz Schmidt, Pascal Pail und Alexander Winter, dann hätte kaum ein Betrieb ein Nachwuchsproblem. Die drei Schüler der Polytechnischen Schule Stegersbach haben beim "Lehrlingscasting", das Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice und Bildungsdirektion veranstalteten,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zahlreiche lokale und überregionale Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle statt, die bis zu rund 400 Personen fasst. | Foto: Gemeinde Güttenbach
3

Seit zehn Jahren
Güttenbacher Mehrzweckhalle hat sich sehr bewährt

Beheizbar mit Öko-Wärme, bestens klimatisiert, mit einer optimalen Akustik ausgestattet: Vor zehn Jahren ist die Mehrzweckhalle am Ortseingang errichtet worden. Nun wurde sie um ein weiteres Stück ausgebaut. GÜTTENBACH. "Eine Erfolgsgeschichte" - So charakterisiert Bürgermeister Leo Radakovits die Mehrzweckhalle, die heuer vor zehn Jahren eröffnet wurde. Sie ist nicht nur, wie von Anfang an beabsichtigt, eine gut frequentierte Sportstätte für Tennis und Fußball, sondern hat sich auch zu einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Von Schnitzel bis zur süßen Nachspeise: am 30. Jänner öffnet das Restaurant Goldino in Fürstenfeld. | Foto: Stangl
18

Neu in der Stadt
Goldino Fürstenfeld öffnet seine Türen zum Genuss

Das Restaurant Goldino öffnet am Donnerstag, dem 30. Jänner seine Pforten in Fürstenfeld in bester Lage an der Abfahrt zur S7 - und zwar mit schnellen, frischen Gerichten und einem nachhaltigen Konzept. FÜRSTENFELD. Für den leidenschaftlichen Gastronomen Bernd Stangl ist Fürstenfeld bereits der dritte Goldino-Standort nach Oberwart und Hartberg, der hier binnen vier Monaten an der Adresse Burgauer Straße 3, direkt am Kreisverkehr vis a vis des Interspar geschaffen wurde. Mit der Nähe zur neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Februar 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.