Aus LKH Hörgas-Enzenbach und LKH Graz Süd-West wird LKH Graz II
![Foto: EE](https://media04.meinbezirk.at/article/2018/07/06/8/13427538_L.jpg?1564501030)
- Foto: EE
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Zusammenschluss: Mit dem 1.1.2019 wird aus dem Landeskrankenhaus Hörgas-Enzenbach und dem Landeskrankenhaus Graz Süd-West der Spitalsverbund "LKH Graz II".
Ausgebautes Angebot
Bereits im August 2017 wurde mit dem Projekt "Verbund LKH Graz Süd-West – LKH Hörgas-Enzenbach" gestartet. Nun liegt auch schon ein mit Eigentümervertreter und Vorstand abgestimmtes Zwischenergebnis vor, das den Mitarbeitern kommuniziert wurde.
Im Rahmen der strukturellen Weiterentwicklung der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft bm.b.H. kommt es zu einer Verbundlösung beider LKHs, die mit Jahresanfang formal eine Krankenanstalt bildet und unbenannt werden.
Das bedeutet in Zukunft nun Folgendes:
- Das pulmologische Versorgungsangebot am Standort Enzenbach wird wie bisher mit seinen spezialisierten Angeboten fortgeführt, am Standort Hörgas entsteht ein Facharztzentrum (das bis Mitte 2019 aufgebaut und weiterentwickelt werden soll), das eine deutliche Verbesserung der ambulanten internistischen Versorgung mit Schwerpunkt der Versorgung älterer Menschen im Großraum Graz-Umgebung beziehungsweise Graz-Umgebung Nord zur Folge haben soll.
- Dazu ist geplant, die Ambulanzen auch zu Randzeiten zu öffnen. Das Leistungsangebot wird allgemeininternistische, kardiologische, gastroenterologische und diabetologische Ambulanzen, Thromboseabklärung, Wundprophylaxe und -behandlung sowie einen hepatologischen Schwerpunkt und Diabetesschulungen umfassen.
- Das stationäre Angebot am Standort Hörgas im Bereich der Inneren Medizin wird sukzessive reduziert und mit Mitte 2019 schließlich gänzlich aufgelassen. Infolgedessen wird am Schwerpunktkrankenhaus Graz II, Standort West die internistische Versorgung entsprechend kompensiert.
- Das Angebot im Bereich der Akutgeriatrie und Remobilisation wird ab April 2019 vom Standort Hörgas zum Krankenhaus der Elisabethinen verlagert und ist ein erster Schritt zur Entwicklung auch eines altersmedizinischen Schwerpunktes der Krankenhauskooperation Ordensspital Graz Mitte.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.