Für den perfekten Augenblick

Seit 30 Jahren in der Branche, seit einem Jahr selbstständig: Fotografin Silvia Lambauer | Foto: Michael Lambauer
  • Seit 30 Jahren in der Branche, seit einem Jahr selbstständig: Fotografin Silvia Lambauer
  • Foto: Michael Lambauer
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Eigentlich ist es nur ein kurzer Moment, wenn Silvia Lambauer auf den Auslöser drückt. Doch das Ergebnis ruft ein Leben lang Erinnerungen hervor. Die Fotografin trägt seit heuer in Gratwein-Straßengel ein großes Stück zu den schönsten Augenblicken im Leben anderer Menschen bei.

Wie können Fotos Emotionen hervorrufen?
Silvia Lambauer: Es gibt Momente im Leben, die kann man nicht wiederholen. Eine Taufe oder Hochzeit zum Beispiel. Zwar scheint der Verlauf immer derselbe zu sein, aber es gibt so viele Details, auf die nur die wenigsten achten. Und diese halte ich mit der Kamera fest. Wenn die Leute Jahre später die Bilder ansehen, kommen Erinnerungen und Gefühle hoch, die an diesen Moment erinnern. Fotos sind immer etwas sehr Persönliches.

Sind Sie als Fotografin auch Wegbegleiterin?
Ja. Wenn ich zum Beispiel Fotos für Hochzeiten mache, dann beginnt meine Arbeit lange vor dem eigentlichen Fotografieren. Ich führe Gespräche mit den Paaren darüber, welche Vorstellungen sie von den Bildern haben. Bis zur Ausarbeitung begleite ich das Brautpaar also eine Zeit lang. So werde ich auch in viele Schritte eingebunden. Das ist eine Vertrauens- und Sympathiefrage. Und aus Gesprächen wurden schon viele Freundschaften. Das liebe ich an meinem Beruf, denn ich komme mit vielen unterschiedlichen Menschen in Kontakt.

Gibt es einen Fototrend?
Kaum jemand arbeitet heute noch Fotos selbst aus. Vielleicht werden deshalb zum Beispiel Fotobücher immer beliebter. Denn darin sind die besten Bilder gesammelt.

Ist die professionelle Fotografie angesichts von Smartphones und Co. überhaupt zukunftsfähig?
Heutzutage muss alles schnell gehen. Schnell ist ein Bild gemacht, und schon ist es auch online. Dabei spielen der perfekte Ort, der Hintergrund, die Belichtung, wie die Personen sich vor der Kamera bewegen etc. eine wichtige Rolle, um schöne Bilder zu bekommen. Kein Handy kann das. Oft ist es auch so, dass solche Bilder auf der Speicherkarte oder auf dem Computer ewig gespeichert werden. Aber auch ein Laptop kann kaputtgehen. Und Fotos, die einen Wert haben, kann man dann nicht einfach wieder zurückholen.

Wann stehen Sie vor die Linse?
Eigentlich nur auf Urlaubsfotos und Schnappschüssen. Ich hab' die Kamera lieber selbst in der Hand.

Zum Unternehmen
Nach mehr als 30 Jahren Berufserfahrung als Fotografin hat sich Silvia Lambauer selbstständig gemacht. Portfolio: Hochzeits-, Portrait-, Passfotos, Fotos für Schulen, Kindergärten, Events, Fotoshootings etc. Sie ist auch mit einem mobilen Studio unterwegs. Kontakt: Am Kirchberg 2, 8111 Gratwein, 0664/4872377, www.silvialambauer.at
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Einer der schönsten Plätze zum Relaxen im Bezirk ist im Sommer mitunter der Schwarzl See in der Marktgemeinde Premstätten. | Foto: Marie Ott
2

In Graz-Umgebung
Die schönsten Plätze laden zum Relaxen ein

Warum in die Ferne fahren, wenn es bei uns im Bezirk doch so schön ist. Urlauben daheim kann so richtig guttun. GRAZ-UMGEBUNG. Den Alltag hinter sich lassen und spontan verreisen – klingt gut, ist aber in der Regel oft nicht möglich. In unserem Bezirk Graz-Umgebung gibt es traumhafte Plätze zu erkunden, die keiner langen Planung bedürfen. Weit mehr als 100 Dinge kann man in unserer schönen Region erleben. Ob der Lilienpark in St. Marein bei Graz oder die wunderschön gestalteten Parks vor den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.