Talentetag in der Stadtgemeinde
Frohnleiten fördert junge Talente

- Mit der Vergabe der Lehrlingsförderungen setzt die 'Stadt der Goldenen Mitte' auf die nachhaltige Entwicklung ihrer Jugend und des Wirtschaftsstandorts.
- Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
Die Stadtgemeinde Frohnleiten ehrte ihre Lehrlinge im Rahmen einer Abendveranstaltung. Mit der Vergabe der Lehrlingsförderungen setzt die "Stadt der Goldenen Mitte" auf die nachhaltige Entwicklung ihrer Jugend und des Wirtschaftsstandorts.
FROHNLEITEN. 26 Lehrlinge und ihre Ausbildnerinnen und Ausbildner nahmen am Talentetag teil, der nicht nur die individuellen Leistungen, sondern auch die Bedeutung des Fachkräftenachwuchses für die Region in den Vordergrund rückte.
Erfolge wurden ausgezeichnet
Bürgermeister Johannes Wagner und Wirtschafts-Stadtrat Franz Tieber begrüßten die Teilnehmenden mit herzlichen Worten und betonten die zentrale Rolle der Lehrlinge für die Entwicklung der Stadtgemeinde.

- Für diejenigen, die ihre Lehre im letzten Jahr erfolgreich abgeschlossen haben, gab es zusätzlich die Trophäe 'Skills & Peak', gestaltet vom Frohnleitner Künstler Michael Raimann.
- Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
- hochgeladen von Nico Deutscher
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden die Lehrlingsförderungen der Stadtgemeinde an die jungen Talente überreicht. Für diejenigen, die ihre Lehre im letzten Jahr erfolgreich abgeschlossen haben, gab es zusätzlich die Trophäe "Skills & Peak", gestaltet vom Frohnleitner Künstler Michael Raimann. Die Trophäe steht als Symbol für Einsatz und Erfolg und soll die Leistungen der vielen Lehrlinge gebührend hervorheben.
Zusätzliche Förderungen
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 48 Ansuchen für Lehrlingsförderungen gestellt. "Als Wirtschaftsstandort setzen wir bewusst auf die Förderung junger Talente. Sie sind die Innovatoren von morgen und tragen dazu bei, dass unsere Stadt auch in Zukunft wirtschaftlich stark bleibt", so Wirtschafts-Stadtrat Franz Tieber. Auch die lokale Wirtschaft unterstützt die Lehrlinge aktiv. So förderte unter anderem das Autohaus Bocskay seine Auszubildenden im Vorjahr mit zusätzlichen Frohnleiten-Gutscheinen.

- Abgeschlossene Lehren wurden von der Stadtgemeinde ausgezeichnet.
- Foto: Dominik Scythe/Unsplash
- hochgeladen von Nico Deutscher
Bürgermeister Johannes Wagner fasste zusammen: "Es macht mich stolz, dass Frohnleiten nicht nur als Wirtschaftsstandort, sondern auch als Ausbildungsstadt eine zentrale Rolle spielt. Wir möchten, dass junge Menschen hier nicht nur ihre berufliche Laufbahn beginnen, sondern auch langfristig ihre Zukunft sehen."
"Volltreffer Lehre" als Fundament
Erst im Herbst fand die Lehrlingsmesse "Volltreffer Lehre" im Volkshaus Frohnleiten statt und zog zahlreiche Schulklassen sowie regionale Unternehmen an. Besonders die Vielfalt der vertretenen Branchen – von Technik und Handel bis hin zur Baubranche – machte die Veranstaltung für die Jugendlichen spannend.

- Die Messe im Herbst zeigte eindrucksvoll, wie groß das Interesse an einer Lehre ist und wie wichtig solche Initiativen zur Fachkräftesicherung innerhalb der Region sind.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Nico Deutscher
Viele Betriebe nutzten die Gelegenheit, sich als attraktive Ausbildungsstätten zu präsentieren, oft mit Unterstützung ihrer eigenen Lehrlinge. Auch polytechnische Schulen informierten über ihre Angebote. Die Messe zeigte eindrucksvoll, wie groß das Interesse an einer Lehre ist und wie wichtig solche Initiativen zur Fachkräftesicherung innerhalb der Region sind.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.