Fernitz-Mellach: Infrastruktur im Zeichen der Lilie

Die Investoren Helmut Raggam und Jakob Schlögl mit Bgm. Karl Ziegler und seinem Vize Helmut Baudendistel (alle Bildmitte) beim Spatenstich zum Lilienpark.
4Bilder
  • Die Investoren Helmut Raggam und Jakob Schlögl mit Bgm. Karl Ziegler und seinem Vize Helmut Baudendistel (alle Bildmitte) beim Spatenstich zum Lilienpark.
  • hochgeladen von Edith Ertl

In Fernitz-Mellach erfolgte der offizielle Spatenstich zum Lilienpark, der Gastronomie, Einkauf, Mitwohnungen und Arbeitsplätze an einem Standort vereint. Die Investoren Helmut Raggam und Jakob Schlögl nehmen dafür 6,5 Mio. Euro in die Hand, die Fertigstellung ist für Frühjahr 2019 geplant.

„Fernitz-Mellach ist ein schöner Ort mit hoher Lebensqualität und eine Region, die stark wächst“ begründen die Investoren ihr Engagement im über 4.800 Einwohner zählenden schönsten Blumendorf der Steiermark. Fix ist, in den Büro-Turm des Lilienparks zieht die Mörth Werbeagentur ein, im Erdgeschoß das Cafe Martin Auer. Einzelne Büro- und Gewerbeflächen sind noch frei, mit Interessenten sei man im Gespräch, betont Raggam. Die größte Herausforderung für Architekt Johann Oster war die Anpassung des modernen Baus an das Ortsbild. Hier erfolgte eine Abstimmung mit dem Ortsbildplaner der Gemeinde bis ins kleinste Detail. Bgm. Karl Ziegler sprach die Schaffung von Arbeitsplätzen ohne Umweltbelastung sowie den Ausbau der Infrastruktur für Fernitz-Mellach an. Zu den 200 geplanten Arbeitsplätzen des dahinter im Bau befindlichen Smart Office kommen hundert weitere im Lilienpark dazu.

Der Name des Bauprojekts stammt von der Lilie, dem Mariensymbol, das auch im Wappen von Fernitz-Mellach auf die Kirche „Maria Trost zu Fernitz“ verweist. Dem europaweit guten Ruf als Blumengemeinde wird mit der Bepflanzung des Lilienparks Rechnung getragen, das Begrünungs-Konzept erstellt die Gnaninger Landschaftsarchitektin Agnes Fedl.

Baubeginn beim Gemeindeamt, Planungsphase beim Musikerheim

Baubeginn zum neuen Gemeindeamt von Fernitz-Mellach samt Trauungssaal und Bibliothek ist im September, „wir wollen nächstes Jahr im Herbst einziehen“, lässt Bgm. Karl Ziegler wissen. Auch das Musikerheim bekommt eine neue Bleibe. Für 60 Musiker ist es im Sportheim längst zu eng geworden, im Herbst nächsten Jahres erfolgt der Neubau beim Schulzentrum. Eine Förderzusage vom Land liegt vor.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Einer der schönsten Plätze zum Relaxen im Bezirk ist im Sommer mitunter der Schwarzl See in der Marktgemeinde Premstätten. | Foto: Marie Ott
2

In Graz-Umgebung
Die schönsten Plätze laden zum Relaxen ein

Warum in die Ferne fahren, wenn es bei uns im Bezirk doch so schön ist. Urlauben daheim kann so richtig guttun. GRAZ-UMGEBUNG. Den Alltag hinter sich lassen und spontan verreisen – klingt gut, ist aber in der Regel oft nicht möglich. In unserem Bezirk Graz-Umgebung gibt es traumhafte Plätze zu erkunden, die keiner langen Planung bedürfen. Weit mehr als 100 Dinge kann man in unserer schönen Region erleben. Ob der Lilienpark in St. Marein bei Graz oder die wunderschön gestalteten Parks vor den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.