Lehrlingsausbildung im Fokus
Ein Karrierestart bei Sappi Gratkorn

Management, Ausbildner und Betriebsrat begrüßten die neuen Lehrlinge bei Sappi Gratkorn. | Foto: Edith Ertl
7Bilder
  • Management, Ausbildner und Betriebsrat begrüßten die neuen Lehrlinge bei Sappi Gratkorn.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Am 1. September starteten 26 Jugendliche bei Sappi ihre Ausbildung zum Elektrotechniker, Metalltechniker und Papiertechniker. Am ersten Arbeitstag im neuen Lebensabschnitt hießen Personalchef Manfred Hartinger, Betriebsratsobmann Wolfgang Cerne und das Sappi-Ausbilderteam die jungen Kollegen willkommen.

GRATKORN. "Wenn Sie sich entsprechend einbringen, kann ich Ihnen garantieren, dass Sie bei uns einen dauerhaften Arbeitsplatz haben", verspricht Manfred Hartinger den Lehrlingen bereits am ersten Arbeitstag.

Neben 26 eigenen Lehrlingen verbringen auch zehn Lehrlinge von Norske Skog Bruck ihr erstes Lehrjahr im Sappi-Ausbildungszentrum.  | Foto: Edith Ertl
  • Neben 26 eigenen Lehrlingen verbringen auch zehn Lehrlinge von Norske Skog Bruck ihr erstes Lehrjahr im Sappi-Ausbildungszentrum.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Sappi sei ein attraktiver Arbeitgeber, erzeuge interessante Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen und setze hohe Prioritäten bei Nachhaltigkeit und Umweltschutz, betonte Hartinger. Durch die Kreislaufwirtschaft gäbe es in der Papierindustrie so gut wie keine Abfälle. Einen sehr hohen Stellenwert nehmen Arbeitssicherheit, Gesundheit
sowie Wertschätzung und Anstand ein. Nach Kennenlern-Tagen erfolgt die Grundausbildung in den ersten Monaten im Ausbildungszentrum. Später geben erfahrene Kollegen direkt an den Hightech-Maschinen und Anlagen ihr Wissen an die Jugend weiter.

Arbeiter-Betriebsratsobmann Wolfgang Cerne arbeitet seit 36 Jahren bei Sappi Gratkorn.  | Foto: Edith Ertl
  • Arbeiter-Betriebsratsobmann Wolfgang Cerne arbeitet seit 36 Jahren bei Sappi Gratkorn.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Arbeitsplatz mit Aufstiegschancen

Vor 36 Jahren erlernte Wolfgang Cerne bei Sappi (damals Leykam) den Beruf des Betriebsschlossers. Später absolvierte er zusätzlich die Ausbildung zum Papiertechniker, heute ist er Betriebsratsobmann und zeigte anhand seiner Berufskarriere, dass bei Sappi die Karriereleiter für alle offensteht.

Auch interessant:

Fahrzeugsegnung bei der FF St. Oswald-St. Bartholomä
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Bad muss nicht immer so großzügig sein. Eine Sanierung ist immer eine gute Lösung. | Foto: Laufen
2

Effizientes Sanieren
So geht effizientes Sanieren in der Region

Siegfried Prommer von Kreativ-Bad Prommer im Interview über fugenlose Badezimmer und die Design-Zukunft. Sie sind bekannt für Ihre innovativen Badezimmerlösungen. Was hat Sie dazu bewogen, sich auf fugenlose Bäder zu spezialisieren, und welche Vorteile sehen Sie darin im Vergleich zu traditionellen Fliesenlösungen? Siegfried Prommer: Schon seit vielen Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit innovativen Badezimmerlösungen. Bei der Sanierung von Bädern haben wir immer wieder festgestellt, dass...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.