Politischer Abend in Fernitz-Mellach

Die Bürgermeister Karl Ziegler/Fernitz-Mellach und Werner Kirchsteiger/Hausmannstätten laden zum politischen Abend. | Foto: Edith Ertl
  • Die Bürgermeister Karl Ziegler/Fernitz-Mellach und Werner Kirchsteiger/Hausmannstätten laden zum politischen Abend.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

FERNITZ MELLACH. Sommergespräche, Elefantenrunden, Wahl-Duelle – mit der Nationalratswahl (29. September), Landtagswahl (24. November) und Gemeinderatswahl (22. März 2020) werden Bürger innerhalb eines halben Jahres gleich drei Mal zur Stimmabgabe gerufen. Was tut sich in der Politik landauf und landab? Fernsehen, Radio und Printmedien sind aber noch lange kein Dialog, politisch Interessierte wollen den Verantwortlichen Fragen stellen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Und darauf zielt der politische Abend am 16. September um 19.30 Uhr im VAZ Fernitz-Mellach ab, zu dem Bgm. Karl Ziegler und Hausmannstättens Bgm. Werner Kirchsteiger laden.

„Die Leute haben Fragen, können sie stellen und bekommen Antworten aus erster Hand“, lässt Ziegler wissen. Dem Dialog stellen sich LR Barbara Eibinger-Miedl, NAbg. Ernst Gödl und die frühere Frauenministerin Juliane Bogner-Strauß. Wozu vorgezogene Neuwahlen, wie schaut es mit der Pflege, der ärztlichen Versorgung und dem Klima aus? 17.000 Fahrzeuge fahren an Spitzentagen über die Murbrücke zwischen Kalsdorf und Fernitz-Mellach. Wann gibt es Grünes Licht für eine weitere Brücke südlich von Graz und wann kommt die seit Jahrzehnten geforderte Nord-Süd-Verbindung, die Blechlawinen durch Raaba-Grambach bis Kalsdorf für Bewohner und Verkehrsteilnehmer erträglich machen soll? „Wir möchten der Bevölkerung in der Region die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und Antworten von jenen zu bekommen, die an der Quelle sitzen“, betonen die beiden Ortschefs.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.