Semriach
FPÖ unterstützt Wintersportwoche der Schüler

Vizebürgermeister Christoph Schlegl (2.v.l.) und Stefan Hermann (r.) überreichten der Schule 1.000 Euro für den Wintersport. | Foto: FPÖ-STMK
2Bilder
  • Vizebürgermeister Christoph Schlegl (2.v.l.) und Stefan Hermann (r.) überreichten der Schule 1.000 Euro für den Wintersport.
  • Foto: FPÖ-STMK
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die Freiheitlichen in der Marktgemeinde Semriach haben der Mittelschule vor Ort gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Stefan Hermann 1.000 Euro überreicht. Mit diesem Geld sollen die nächste Wintersportwochen finanziert werden.

SEMRIACH. 62 Prozent der Österreicher fahren nicht mehr Ski, die Teilnahme an Skikursen hat sich seit den 1990er-Jahren halbiert. Auch in der Steiermark gibt es einen klaren Rückgang, was sich auch an den Schulen bemerkbar macht. So wird es immer schwieriger, Skikurse abzuhalten. Hinzu kommen allerdings auch immer mehr finanzielle Probleme vonseiten der Eltern.

Skikurse, die von Schulen organisiert werden, haben sich in den letzten Jahren stark reduziert ... | Foto: RLZ
  • Skikurse, die von Schulen organisiert werden, haben sich in den letzten Jahren stark reduziert ...
  • Foto: RLZ
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Der "Nationalsport Österreichs"

 "Das liegt sicherlich auch an den hohen Kosten des Wintersports", weiß FPÖ-Vizebürgermeister Christoph Schlegl. Die Freiheitlichen haben sich deshalb dazu entschlossen, Familien finanziell zu unterstützen und gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Hermann 1.000 Euro an die MS Semriach überreicht. "Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass Skifahren der Nationalsport Österreichs ist, muss Schülern die Teilnahme an Schulskikursen erleichtert werden", so sich Hermann zu dieser Aktion der Semriacher Freiheitlichen.

Das könnte dich auch interessieren:

Steirischer Vizetitel im Mehrkampf
Vizebürgermeister Christoph Schlegl (2.v.l.) und Stefan Hermann (r.) überreichten der Schule 1.000 Euro für den Wintersport. | Foto: FPÖ-STMK
Skikurse, die von Schulen organisiert werden, haben sich in den letzten Jahren stark reduziert ... | Foto: RLZ
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.