Gute Chancen für alle Kinder
LebensGroß mit neuen Workshops in Gratkorn

- Neu in Gratkorn: LebensGroß lädt zu kostenlosen Workshops.
- Foto: LebensGroß
- hochgeladen von Nico Deutscher
LebensGroß bietet in der Marktgemeinde Gratkorn im Rahmen eines Projekts kostenlose Workshops, Beratungen und Freizeitangebote für Familien mit Kindern von drei bis sieben Jahren an. Den Beginn macht ein Familiencafé am 18. März.
GRATKORN. Eltern sein ist spannend, wunderschön und manchmal herausfordernd – emotional, aber auch finanziell. Gerade im Lebensalter zwischen drei und sieben Jahren wird der Grundstein dafür gelegt, dass Kinder gut in der Gesellschaft andocken können. Und doch gibt es genau für diese Altersgruppe kaum Unterstützungsangebote. Das will das Projekt "Gute Chancen" von LebensGroß ändern.
Essenziell für Kleinkinder
Finanziert wird das fördernde Projekt vom Ministerium für Gesundheit, Soziales, Pflege und Konsumentenschutz. "Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen ihre Potenziale entfalten können", schilderte Projektleiterin Silke Fraidl. "Und das beginnt damit, dass alle Kinder die gleichen Chancen haben - unabhängig von der finanziellen Situation der Familie."

- Finanziert wird das fördernde Projekt vom Ministerium für Gesundheit, Soziales, Pflege und Konsumentenschutz.
- Foto: ponce_photography/Pixabay
- hochgeladen von Nico Deutscher
Bereits 2024 wurde das Projekt, bei dem zahlreiche kostenlose Workshops, Freizeit- und Beratungsangebote für Familien mit Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren angeboten werden in der Süd- und Weststeiermark gestartet. Jetzt wird es auf den Bezirk Graz-Umgebung ausgerollt.
Mit Standort in Gratkorn
Im Norden hat das Projekt im Haus im Park in der Marktgemeinde Gratkorn eine "Heimstätte" gefunden. Viktoria Böhm ist die Projektmitarbeiterin vor Ort. Die Sozialarbeiterin hat viel Erfahrung in der Familienarbeit und hat selbst drei Kinder in diesem Alter. "Deswegen weiß ich sehr gut, was die Herausforderungen in dieser Lebensphase sind." Am 18. März startet das Programm in Gratkorn mit einem Familiencafé. Von 15 bis 17 Uhr können Eltern sich zum zwanglosen Austausch treffen. "Es gibt Kaffee und Kuchen und eine Spiele-Ecke für die Kinder", informiert Böhm.

- Im Norden hat das Projekt im Haus im Park in der Marktgemeinde Gratkorn eine "Heimstätte" gefunden.
- Foto: Marktgemeinde Gratkorn
- hochgeladen von Nico Deutscher
Weiters bietet das Team kostenlose Workshops in Kindergärten zum Themenbereich "armutssensibles Handeln" an. Auch individuelle Beratungen für Eltern folgen. "Wir möchten außerdem Vereine als Partnerinnen und Partner gewinnen, um kostenlose Freizeitangebote für Kinder zu ermöglichen", erzählt Böhm weiter. Für das Elterncafé am 18. März von 15 bis 17 Uhr im "Haus im Park" in Gratkorn kann man sich über die Website der Gemeinde Gratkorn anmelden. Es ist aber auch möglich, einfach so vorbeizukommen.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.