Im Auftrag der Weltsparwoche

Franz Straußberger (li.) und Karl Schneeflock zeigten sich von der Arbeit in der Tageswerkstätte beeindruckt.
27Bilder
  • Franz Straußberger (li.) und Karl Schneeflock zeigten sich von der Arbeit in der Tageswerkstätte beeindruckt.
  • hochgeladen von Anneliese Grabenhofer

In der Tageswerkstätte der Sozialbetriebsgesellschaft Birkfelder Raum herrscht Hochbetrieb. Hergestellt werden 2500 Schnapshalter und 3000 Seifen für die Weltsparwoche in der Raiffeisenbank Birkfeld Oberes Feistritztal.

Regionaler geht's nicht
"Unsere Produkte für die Sparwoche kaufen wir seit Jahren in der Region. Diesmal haben wir die Sobeges mit der Herstellung des Geschenkes beauftragt, um noch mehr an Wertschöpfung vor Ort zu investieren", sagen die beiden Raiffeisenbank-Geschäftsführer Franz Straußberger und Karl Schneeflock. Sie besuchten die Klienten in den Werkstätten und waren vom Engagement und deren Herzlichkeit beeindruckt.
"Ziel ist es, dass jeder in allen Bereichen arbeiten und mithelfen kann", sagt Franz Schwarz, Geschäftsführer und pädagogischer Leiter. Da es eine hohe Stückzahl ist, die produziert wird, ist der Arbeitsablauf einfacher.
Der Duft nach Flieder steigt einem in der Seifenwerkstätte in die Nase. Hier wird Glyzerin zerkleinert und erwärmt, Farbe und Duftstoff kommen dazu.
Diese Masse wird in Silikonformen gegossen. Ist diese fest, wird sie aus den Formen genommen und verpackt. Wichtig ist, so Betreuerin Grete Pötz, dass jeder das für ihn passende Werkzeug hat, damit sich keiner verletzt.
Weiter geht's in die Abfüllanlage mit einer extra für diese Produktion aufbereiteten Verschweißanlage. Abgefüllt wird Hirschbirne, mit Etikette versehen und fertig ist das regionale Geschenk für die Sparwoche.
Mehr Bilder auf www.woche.at

Beispielhaft

Derzeit befinden sich in der Sobeges 26 Klienten. 13 Betreuer und drei Zivildiener sind beschäftigt.
Die Schnapshalter mit Fläschchen und Seifen sind für die Bankstellen Birkfeld, Fischbach, Strallegg, Gasen, Miesenbach, Ratten, Rettenegg und St. Kathrein/Hauenstein.
Das Buchenholz für die Herstellung der Schnapshalter wurde von der Firma Ada gesponsert.
Wichtig im Rahmen des Arbeitsablaufes sind die Schutzvorkehrungen und Führungen an den Maschinen, die der Sicherheit dienen. Diese werden von den jeweiligen Betreuern vorbereitet.
Vielleicht könnte dieses beispielhafte Projekt, an dem die Klienten rund ein dreiviertel Jahr Beschäftigung haben, Vorreiter für weitere Aufträge sein.
Wenn jemand die Tageswerkstätte der Sobeges unterstützen möchte, findet man Details auf www.sobeges.at.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Einer der schönsten Plätze zum Relaxen im Bezirk ist im Sommer mitunter der Schwarzl See in der Marktgemeinde Premstätten. | Foto: Marie Ott
2

In Graz-Umgebung
Die schönsten Plätze laden zum Relaxen ein

Warum in die Ferne fahren, wenn es bei uns im Bezirk doch so schön ist. Urlauben daheim kann so richtig guttun. GRAZ-UMGEBUNG. Den Alltag hinter sich lassen und spontan verreisen – klingt gut, ist aber in der Regel oft nicht möglich. In unserem Bezirk Graz-Umgebung gibt es traumhafte Plätze zu erkunden, die keiner langen Planung bedürfen. Weit mehr als 100 Dinge kann man in unserer schönen Region erleben. Ob der Lilienpark in St. Marein bei Graz oder die wunderschön gestalteten Parks vor den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.