Benefizkonzert in Gratwein-Straßengel
Hannah braucht Hilfe

Hannah (4) kam mit einem seltenen Gendefekt zur Welt. Ein Benefizkonzert soll auf die Krankheit aufmerksam machen und finanzielle Mittel für Forschung und Unterstützung bringen.  | Foto: privat
6Bilder
  • Hannah (4) kam mit einem seltenen Gendefekt zur Welt. Ein Benefizkonzert soll auf die Krankheit aufmerksam machen und finanzielle Mittel für Forschung und Unterstützung bringen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Edith Ertl

Die Vierjährige Hannah aus Gratwein kam mit einem seltenen Gendefekt zur Welt. Der kleine Blondschopf ist ein fröhliches und lebhaftes Mädchen, das aber nicht in der Lage ist, selbstständig zu essen, zu gehen oder zu sprechen. Zusätzlich leidet Hannah an Epilepsie und braucht rund um die Uhr Betreuung.

GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Diagnose MEF2C (MCHS) veränderte das Leben der Eltern. Doch trotz der großen Herausforderungen sind Hannah und ihre ältere Schwester der Sonnenschein der Familie. Weltweit sind nur 350 Fälle von MCHS dokumentiert, in Österreich drei.

Hannah und ihre "große" Schwester  | Foto: privat
  • Hannah und ihre "große" Schwester
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Edith Ertl

Über die Krankheit

MCHS betrifft das zentrale Nervensystem und führt zu Entwicklungsverzögerungen, kognitiven Beeinträchtigungen, Sprach- und Bewegungsstörungen und stereotypen Bewegungen. Betroffene kommen oft über den geistigen Entwicklungsstand von Kleinkindern nicht hinaus. Eine Behandlung gibt es bisher nicht.

Unternehmer Robert Köppel: „Ich bin selbst Vater und dankbar, dass es meiner Familie gut geht. Das Leben darf man nicht als selbstverständlich nehmen, wenn man leben darf“. | Foto: Edith Ertl
  • Unternehmer Robert Köppel: „Ich bin selbst Vater und dankbar, dass es meiner Familie gut geht. Das Leben darf man nicht als selbstverständlich nehmen, wenn man leben darf“.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

"Weil es so wenige Fälle gibt, hält sich die Forschung in Grenzen. Die einzige Möglichkeit der Finanzierung bieten private Spenden, um unserer Hannah und allen anderen betroffenen MEF2C Kindern irgendwann ein normales Leben zu ermöglichen", sagen die Eltern Corinna und Sascha (Infos www.mef2c.de).

Mit vielen Musikgruppen stellt sich auch die Gratweiner Böhmische in den Dienst der guten Sache. "Es ist ganz selbstverständlich, dass wir beim Benefizkonzert für Hannah mitmachen", sagte Christian-Miro Kriegl   | Foto: Edith Ertl
  • Mit vielen Musikgruppen stellt sich auch die Gratweiner Böhmische in den Dienst der guten Sache. "Es ist ganz selbstverständlich, dass wir beim Benefizkonzert für Hannah mitmachen", sagte Christian-Miro Kriegl
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl


Großes Benefizkonzert für Hannah

KEM-Manager Christoph Stangl und GR Andrea Neundlinger kennen die Familie, der es wichtig ist, die Öffentlichkeit auf diese Krankheit aufmerksam zu machen. Als GR Robert Köppel von ihnen davon erfuhr, rief er spontan ein Benefizkonzert ins Leben, bei dem neben der Feuerwehrmusik Eisbach-Rein und der Trachtenmusikkapelle Judendorf auch die Gratweiner Böhmische dabei ist."Es ist für uns selbstverständlich, dass wir bei dieser humanitären Veranstaltung mitmachen", spricht Christian-Miro Kriegl wohl im Namen aller mitmachenden Musiker.

Marc Andrae hat schon mehrfach seine soziale Kompetenz bewiesen. Beim Benefizkonzert für Hannah ist der beliebte Schlagersänger mit dabei.  | Foto: Edith Ertl
  • Marc Andrae hat schon mehrfach seine soziale Kompetenz bewiesen. Beim Benefizkonzert für Hannah ist der beliebte Schlagersänger mit dabei.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Köppel gelang es, musikalische Kapazunder wie die Gruppe Sunnsaitn, die das Oktoberfest in München rockte, die Alpenyetis, Musi-Pur, die Voitsberger Jagamusi oder Marc Andrae und Sir Alex für das Benefizkonzert zu gewinnen. Sie alle stehen am 21. Februar ab 19.30 Uhr ehrenamtlich auf der Bühne der Strassengler-Halle, damit jeder Spenden-Euro Hannah zugutekommen kann. Für jene, die helfen wollen und können, wurde ein Spendenkonto eingerichtet: AT33 3813 8000 0502 0656.

Das könnte dich auch interessieren:

KPÖ kandidiert in der Marktgemeinde Gratkorn
Pelletslager fing in Sankt Oswald bei Plankenwarth Feuer

Wiedereröffnung des Wasserfall-Areals in Hinterberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Bad muss nicht immer so großzügig sein. Eine Sanierung ist immer eine gute Lösung. | Foto: Laufen
2

Effizientes Sanieren
So geht effizientes Sanieren in der Region

Siegfried Prommer von Kreativ-Bad Prommer im Interview über fugenlose Badezimmer und die Design-Zukunft. Sie sind bekannt für Ihre innovativen Badezimmerlösungen. Was hat Sie dazu bewogen, sich auf fugenlose Bäder zu spezialisieren, und welche Vorteile sehen Sie darin im Vergleich zu traditionellen Fliesenlösungen? Siegfried Prommer: Schon seit vielen Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit innovativen Badezimmerlösungen. Bei der Sanierung von Bädern haben wir immer wieder festgestellt, dass...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Aus der Region
Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.