Großes Thema Klima leicht erklärt

Schummeln sich nicht am Klima vorbei: Martina Kahr/VS Pachern, Stefan Kaiser, Andrea Kahr, Nina Kostner, Claudia Rauner, Friedrich Hofer, Cornelia Schweiner, Karl Ziegler, Jakob Frey, Karl Mayrhold, Werner Kirchsteiger und Kinder der VS Fernitz. | Foto: Edith Ertl
25Bilder
  • Schummeln sich nicht am Klima vorbei: Martina Kahr/VS Pachern, Stefan Kaiser, Andrea Kahr, Nina Kostner, Claudia Rauner, Friedrich Hofer, Cornelia Schweiner, Karl Ziegler, Jakob Frey, Karl Mayrhold, Werner Kirchsteiger und Kinder der VS Fernitz.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Wo befindet sich der heißeste Ort auf der Welt? Wie lebt man in Sibirien? Welche Wolken bringen Gewitter und bei welchen Tieren brüten Männchen die Eier aus? Antworten darauf gibt die Klimaversum-Ausstellung, die auf Einladung von Schulleiter Stefan Kaiser bis 21. Oktober in der Volksschule Fernitz Station macht.

Die interaktive Wanderausstellung, eine Klima- und Energieinitiative des Landes in Kooperation mit Klimabündnis Steiermark und dem Grazer Kindermuseum Frida & Fred, ist für sechs- bis 14jährige gedacht, versetzt aber auch Erwachsene in Staunen. Highlight ist eine virtuelle Vergleichsfahrt mit Lenkrad und Lenkstange. Wer wird im Stadtverkehr gewinnen, Auto oder Fahrrad? Die Ausstellung ist zu 70 Prozent ausgebucht mit dem Besuch von Schulen der Region. Offen für alle ist die spannende Erlebniswelt am 11. und 15. Oktober von 14:00 bis 18:00 Uhr. Gruppen können sich noch unter 0316-8215803 anmelden. Der Besuch ist kostenlos.

„Klimaversum bietet die Gelegenheit, auf spielerische Art mehr über den Klimawandel zu erfahren“, sagt Claudia Rauner von der Klima- und Energiemodellregion GU-Süd. „Das Thema Klimaschutz betrifft uns alle. Auch wenn wir weltweit nur ein kleiner Teil sind, fangen wir in der eigenen Gemeinde, im eigenen Zuhause an“, appelliert Bgm. Karl Ziegler. Die Ausstellung eröffneten Stefan Kaiser, Claudia Rauner, LAbg. Cornelia Schweiner, Bgm. Karl Ziegler und Vzbgm. Nina Kostner/Fernitz-Mellach, Bgm. Karl Mayrhold/Raaba-Grambach, Bgm. Werner Kirchsteiger/Hausmannstätten, Bgm. Jakob Frey/Hart, die Bildungsdirektoren Andrea Kahr und Reinhard Wolf sowie Klimabündnis-Regionalstellenleiter Friedrich Hofer. Die musikalische Umrahmung kam vom Chor der VS Fernitz und vom Trompeten-Duo Musikschuldirektor Willi Berghold und Lorenz Hartl (8 Jahre). www.ich-tus.steiermark.at.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Bad muss nicht immer so großzügig sein. Eine Sanierung ist immer eine gute Lösung. | Foto: Laufen
2

Effizientes Sanieren
So geht effizientes Sanieren in der Region

Siegfried Prommer von Kreativ-Bad Prommer im Interview über fugenlose Badezimmer und die Design-Zukunft. Sie sind bekannt für Ihre innovativen Badezimmerlösungen. Was hat Sie dazu bewogen, sich auf fugenlose Bäder zu spezialisieren, und welche Vorteile sehen Sie darin im Vergleich zu traditionellen Fliesenlösungen? Siegfried Prommer: Schon seit vielen Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit innovativen Badezimmerlösungen. Bei der Sanierung von Bädern haben wir immer wieder festgestellt, dass...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Aus der Region
Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.