Lernen fürs Leben
Weiterbildungsangebote im Bezirk Freistadt

Angebote für Aus- und Weiterbildung wie jene des Wifi oder der VHS werden in Zukunft eine noch wichtigerer Rolle spielen.  | Foto: VHS OÖ
  • Angebote für Aus- und Weiterbildung wie jene des Wifi oder der VHS werden in Zukunft eine noch wichtigerer Rolle spielen.
  • Foto: VHS OÖ
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Der (Arbeits-)Alltag von heute verlangt uns viel ab. Die Ansprüche, die Arbeitgeber und wir selbst an uns stellen sind hoch. Individuelle Weiterbildung ist deshalb wichtiger als je zuvor, vor allem in Zeiten einer unaufhaltsamen Digitalisierung.

BEZIRK FREISTADT. Die beiden größten Anbieter für Aus- und Fortbildung für den Bezirk Freistadt sind das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifi) und die Volkshochschule (VHS) OÖ. "Wir sehen unsere Aufgabe darin, die in der Wirtschaft Tätigen zu unterstützen, damit sie den Anforderungen von heute und den Herausforderungen von morgen gewachsen sind", erklärt Dietmar Wolfsegger, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt. "Unsere Trainer sind überwiegend Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft mit unmittelbarem Bezug zur Praxis. Das gesamte Kursangebot ist von der Wirtschaft anerkannt." Dabei richtet sich das Wifi-Kursangebot an alle Altersklassen, Branchen und Positionen.

Gefragt: digital Skills

Fachliche Kompetenzerweiterungen und Jobwechsel prägen den Arbeitsmarkt der Zukunft. Eine stetige Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter ist für Arbeitgeber heute also von großer Bedeutung. Hier wird, wie die jüngste Studie des Industrie Magazins belegt, auch wieder mehr investiert. Fort- und Weiterbildung stellen einen wesentlicher Faktor für den Mehrwert eines Unternehmens dar, um die benötigten Fachkräfte zu haben und auch in Zukunft am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. "Unsere Arbeitswelt verändert sich und mit ihr die Anforderungen, die Unternehmen an Beschäftigte stellen. Neue Jobprofile sind im Entstehen, immer öfter ist die Rede von Digital Skills, also von neuen Kompetenzen, die gefordert werden", ist sich Wolfsegger sicher. 

Job-up: Lehrlingsakademie Mühlviertel

Die meisten Wifi-Kurse werden am Standort in Linz angeboten, doch auch im Bezirk Freistadt gibt es Möglichkeiten zur Fortbildung. "Seitens der WKO Freistadt bieten wir in Kooperation mit dem Karlingerhaus in Königswiesen im Rahmen der 'Job-up Lehrlingsakademie Mühlviertel' Seminare für Lehrlinge", erzählt Wolfsegger. "Die Akademie ermöglicht Lehrlingen von heimischen kleinen und mittleren Betrieben die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrlingen." In der überbetrieblichen Zusatzausbildung für Lehrlinge von Mühlviertler Lehrbetrieben erwerben die Teilnehmer in drei Modulen wichtige Kompetenzen für verantwortungsvolle Aufgaben im Unternehmen. Damit sollen die persönlichen und sozialen Kompetenzen zukünftiger Fachkräfte gestärkt werden .

VHS OÖ bietet Fortbildungen vor Ort

Die Volkshochschule OÖ wurde im Jahr 1953 von der Arbeiterkammer gegründet. Seit 1993 ist der Träger der VHS OÖ die Arbeiterkammer Oberösterreich, die sie zur Erfüllung ihres Bildungsauftrages als gemeinnützige BildungsgesmbH betreibt. Die VHS Bezirksstelle Freistadt ist eine von 16 Regionalstellen. Zusätzlich gibt es Nebenstellen in Freistadt, Gutau, Neumarkt, Pregarten/Hagenberg, Tragwein/Bad-Zell sowie auf der Mühlviertler Alm. "Als Institution, die auch abseits des Zentralraumes zahlreiche Bildungsangebote anbietet, stehen wir für leistbare sowie regionale Freizeit- und Bildungsangebote", sagt VHS-Regionalleiterin Helga Schauperl. "Unser vielfältiges Kursangebot reicht von Sprachkursen, EDV-Schulungen bis hin zu kreativen Kursen wie Fotografie", erklärt Schauperl.

Kurse für Bewegung und Ernährung

Besonders groß und beliebt ist das Angebot an Kursen rund ums Thema Gesundheit und Bewegung. "Die VHS leistet mit Bewegungs- und Kochkursen einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Lebensführung und damit zur Prävention von Krankheiten", so die Regionalleiterin, die weiter ergänzt: "In unseren Kursen findet sich eine bunte Vielfalt an Menschen. Man lernt seine Mitmenschen besser kennen. Durch die vielfältigen Kurse der VHS wächst die Region Freistadt näher zusammen.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.