Technik-Talentinnen
Mühlviertler Mädchen entdecken technische Begabungen

Die Technik-Talentinnen beim gemeinsamen Abschlussabend mit den regionalen Firmen in der WKO Freistadt. Mit am Bild: Heidi Pöschko (links außen) und Christa Kreindl (rechts außen). Zweite von rechts: Hedwig Hartmann, Direktorin der MS Marianum. | Foto: WKO
4Bilder
  • Die Technik-Talentinnen beim gemeinsamen Abschlussabend mit den regionalen Firmen in der WKO Freistadt. Mit am Bild: Heidi Pöschko (links außen) und Christa Kreindl (rechts außen). Zweite von rechts: Hedwig Hartmann, Direktorin der MS Marianum.
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Analysen zeigen, nur sechs Prozent der Mädchen zeigen vorrangiges Interesse für praktisch-technische Berufe, allerdings 57 Prozent aller Burschen. Bei den Begabungen hingegen gibt’s kaum geschlechterspezifische Unterschiede. Die Initiative "Technik-Talentinnen" will helfen, Klischees und festgefahrene Rollenbilder im Berufsleben zu überwinden. 

FREISTADT, URFAHR-UMGEBUNG. „Die Meinung, dass Mädchen für technische Berufe ungeeignet wären, können wir getrost zu Grabe tragen“, ist der Obmann der WKO Freistadt, Christian Naderer, überzeugt. Mit den Technik-Talentinnen wollen die WKO Freistadt und die Wirtschaftsregion Freistadt-Mühlviertel Mädchen Chancengleichheit am Arbeitsmarkt eröffnen. Schleifen, Sessel bauen, Estrich mischen, nähen, Blutgruppe bestimmen, programmieren und stemmen – das alles ist für acht Schülerinnen der privaten Mittelschule Marianum in Freistadt kein Problem. Im Rahmen der Aktion setzten sie sich kürzlich in regionalen Unternehmen direkt mit technischen Tätigkeiten auseinander und hatten dabei jede Menge Spaß.

Technikinteresse muss frühzeitig geweckt werden

Das Interesse für Technik müsse – abgesehen von der Nutzung von Handy und Tablet – bereits in jungen Jahren gefördert werden. „Es gibt nichts Wichtigeres, als die Neugierde der Jugendlichen zu entfachen, auch die Neugierde, ihre eigenen Talente zu entdecken“, ist Christa Kreindl, Geschäftsführerin des Wirtschaftsregion Freistadt-Mühlviertel, überzeugt. „Erwachsene entwickeln schwer Interesse an Technik, das Feuer dafür muss schon viel früher entfacht werden“. Daher setzt man schon bei den 13-Jährigen an. Die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Heidemarie Pöschko, betont: „Mädchen, die sich für technische Berufe interessieren, brauchen Schnuppermöglichkeiten in Betrieben und Mutmacherinnen. Beides bietet das Vorzeigeprojekt der Technik-Talentinnen.“

Bei der Tischlerei Pühringer in Reichenthal wurden personalisierte Stühle gefertigt.  | Foto: Tischlerei Pühringer
  • Bei der Tischlerei Pühringer in Reichenthal wurden personalisierte Stühle gefertigt.
  • Foto: Tischlerei Pühringer
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Spannende Workshop-Tage in regionalen Top-Betrieben

Technik-Talentinnen ist ein exklusives und intensives Programm für Schülerinnen des Marianums. Acht Schülerinnen nutzten die einmalige Chance, renommierte Firmen hautnah zu erleben. Sie absolvierten je einen Tagesworkshop in vier regionalen Firmen. Die selbst gefertigten Produkte durften sich die Mädchen auch mit nach Hause nehmen. Bei der Tischlerei Pühringer in Reichenthal war es ein personalisierter, selbstgebauter Klappsessel, bei A.Haberkorn in Freistadt ein individueller Schlüsselanhänger, bei ASA Astrosysteme und Mix it Dämmstoffe in Kefermarkt wurden Teleskopspiegel bearbeitet und Estrich hergestellt. Nicht minder spannend war der Workshop-Tag am FH-OÖ-Campus in Hagenberg, wo die eigene Blutgruppe bestimmt wurde und Roboter programmiert. Nach den Technikerlebnissen sind die Schülerinnen überzeugt: Technik kann weiblich sein und enorm begeistern.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Das Messetrio für Outdoor-Fans:
Fishing Festival, Bogensportmesse & Bike Festival – 3 Messen, 1 Ticket! Am 1. & 2. Februar 2025 | Foto: Messe Wels
18

3 Messen - 1 Ticket!
Das Messetrio für Outdoor-Fans: Bike Festival - Fishing Festival - Bogensportmesse

WELS. Die Dreifachmesse für Outdoor-Fans bietet am 1. und 2. Februar 2025 eine spannende Gelegenheit, neue Ideen für gemeinsame Outdoor-Aktivitäten zu entdecken. Mit einem Ausstellerrekord von 175 Ausstellern und einer Ausstellungs- und Eventfläche von 23.000 m² startet das Messetrio perfekt in die neue Saison. Unter dem Dach der Messe Wels werden drei große Themenbereiche präsentiert: Angeln & Fliegenfischen, Biken und Bogensport. Ein abwechslungsreiches Programm mit aktuellen Trends, Shows,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.