Verspäteter Saisonstart für die ASKÖ Powervolleys Freistadt

Nach einem verpatzden Auftakt gegen Supervolleys Wels und KremstalVolleys vor 2 Wochen, ging es am Sonntag im ersten Heimspiel gegen SU ADM Linz und 1. LVV Sportliga um die ersten Punkte.

Die Mannschaft konnte sich vom Verletzungspech halbwegs erholen und trat voller Motivation auf das Spielfeld. Waren es zum Meisterschaftsbeginn noch vier Spieler, die verletzungsbedingt ausgefallen waren, konnten am gestrigen Spieltag fast alle Powervolleys antreten.

Die erste Partie gegen ADM startete sehr verhalten, die Freistädter hinkten immer ein paar Punkte nach und der erste Satz ging knapp mit 25:23 an die Linzer. In Satz 2 und 3 fanden die Powervolleys zu ihrer gewohnten Form und konnten durch starke Angriffe und eine gute Verteidigungsleistung die Sätze klar für sich entscheiden. Der 4. Satz ließ einen 3:1 Sieg vermuten. Die Mühlviertler waren schon klar in Führung, ein verpatztes Finish ließ die Stahlstädter den 4. Satz jedoch noch knapp für sich entscheiden. Noch mehr Spannung versprach das Tie-Break, das schlussendlich mit 15:13 an die Gäste ging.

Für eine kochende Halle sorgte das 2. Spiel gegen den 1. LVV Sportliga. Die Linzer zeigten einmal mehr, dass sich ihre Routine mehr auf das Spielerische beschränkt als auf das Verhalten am Platz. Von den Gegnern unbeeindruckt gingen die Freistädter im 1. Satz gleich in Führung. Vor allem starke Blockleistungen forderten die Gäste, die Satz 1 und 2 jedoch für sich entschieden.

Der 3. Satz startete kämpferisch und die Freistädter waren immer um ein paar Punkte im Vorteil. Die Angriffe über die Außen- und Diagonalposition konnten komplett entschärft werden und eine starke Verteidigungsleistung brachte die Gegner ordentlich ins Schwitzen. Aufspieler Martin Hrubeš schaffte es sehr gut seine Mittelblocker Matej Maryška und Michael Buchberger, die Außenangreifer Bernhard Reichl und Tobias Hatzmann sowie Neo Diagonalspieler Michael „Mischa“ Höller in Szene zu setzen. Wie im ersten Spiel fehlte wieder das nötige Glück im Finish und der 3. Satz ging knapp mit 27:25 an die Gäste.
„Für uns startet die Meisterschaft jetzt“, so Trainer Hrubeš nach dem Spiel, der auch besonders die Leistungen von Matej Maryška, Neuzugang Wolfgang Leitner und Außenangreifer Simon Resch hervorhob, die trotz Verletzung eine sehr gute und solide Leistung brachten.

Die dritte Runde findet am Samstag, 03. November 2012, 13:00 Uhr in der Sporthalle Freistadt, Stifterplatz 2, statt. Gegner sind Prinz Brunnenbau Volleys Schwertberg und VG VolleysKnights. Für tolle Stimmung und ausreichend Verpflegung ist natürlich gesorgt.

Kader Saison 2012/13:
Zuspiel: Martin Hrubeš
Block: Michael Buchberger, Jan Jiři, Wolfgang Leitner, Matej Maryška, Michael Resch
Außenangriff: Tobias Hatzmann, Bernard Reichl, Simon Resch
Diagonalangriff: Georg Abfalter, Michael Höller

Wo: Sporthalle, Stifterplatz 2, 4240 Freistadt auf Karte anzeigen
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.