MS Königswiesen
Schulbibliothek wird zum "Book Paradise"

Junge Leseserinnen präsentieren Bücher der Schulbibliothek (von links): Romy Peneder, Leonie Hausleitner und Nadine Jungwirth (alle 3b-Klasse). | Foto: MS Königswiesen
  • Junge Leseserinnen präsentieren Bücher der Schulbibliothek (von links): Romy Peneder, Leonie Hausleitner und Nadine Jungwirth (alle 3b-Klasse).
  • Foto: MS Königswiesen
  • hochgeladen von Roland Wolf

KÖNIGSWIESEN. "Book Paradise“  – so wird die Schulbibliothek der Mittelschule Königswiesen auf Vorschlag der Schüler genannt. Und ganz in diesem Sinne wird sie von Bibliothekarin Barbara Wirtl auch gestaltet. Die Bibliothek soll ein Platz zum Schmökern, Diskutieren, Spielen und Plaudern sein. 

Damit die Burschen und Mädchen aber auch zum Lesen verführt werden, gibt es immer wieder verschiedenste Wettbewerbe und Anregungen wie derzeit den Bewerb „Book Space Traveller“, für den wunderbare Bücher über das Weltall angekauft wurden.

Eine weitere Aktion, die viele Schüler ins Book Paradise lockt, heißt „Put the Selfie to the Shelfie“. Alle Lehrer waren bereit, ein Selfie von sich sowie ein Foto vom privaten Bücherregal zur Verfügung zu stellen. Die Kinder dürfen nun raten, welches Regal zu welchem Foto passt. "Das ist auch für die Kollegen eine spannende Sache", sagt Schulleiterin Waltraud Daniel.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


 
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.