Schülerparlament
Im Marianum tagte wieder das
alljährliche Schülerparlament :
Nach dem Motto „Was macht Schulqualität aus?“ veranstaltete die Schulleitung des Marianums auch heuer wieder ein Schülerparlament. Dabei standen auch Anliegen der SchülerInnen im Allgemeinen zur Debatte.
Die Schüler begrüßen dieses Forum grundsätzlich, wie die Vertreter einer 4. Klasse betonten. Lisa Neumüller meinte etwa: „Lehrer wissen ja sonst nicht, was wir wollen, und da können wir es ihnen einfach sagen.“ Auch Roman Haghofer äußerte sich: „So können Schüler mitentscheiden. Das ist eine gute Vorbereitung auf das Leben.“ Wegen der Senkung des Wahlalters ist es sinnvoll, wenn man sich schon früh mit solchen demokratischen Mitteln beschäftigt, meinten sie schließlich.
Im Lauf der Diskussion anerkannten die Klassensprecher etwa die Abwechslung im Unterricht, Hilfestellungen, die Organisation oder das Schulklima, besonders die Rücksichtnahme aufeinander. Nicht zuletzt die Ausstattung wie die Freiluftklasse, geräumige Klassenzimmer mit Smartboards, Sportplätze sowie moderne Computerräume gefallen ihnen.
Natürlich hatten die SchülerInnen auch einen Forderungskatalog mitgebracht, beispielsweise nach weniger Hausübungen, mehr Zeit für „SOLE“ (Soziales Lernen) und mehr Schulveranstaltungen oder die Änderung der Pausenordnung.
Die Schulleitung nimmt ihre Wünsche offenbar recht ernst, sodass sie etwa die Pausengestaltung bereits änderte: Pausen können jetzt bei passendem Wetter im Freien verbracht werden. Das Marianum verfügt ohnehin über mehrere Spielplätze, auch einen Hartplatz im Freien. So lässt sich dies umso leichter durchführen.
5 Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.