Corona OÖ
Österreichweit einzigartige Impf-Aktion in Neumarkt

Neumarkt ermöglicht eine Einmalimpfung in den Dörfern. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
  • Neumarkt ermöglicht eine Einmalimpfung in den Dörfern.
  • Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
  • hochgeladen von Roland Wolf

Neumarkt ermöglicht eine Einmalimpfung in den Dörfern. Hier kann man sich nicht nur im Markt impfen lassen, sondern auch in Dingdorf, Matzelsdorf, Trosselsdorf, Kronast und in der Lamm.

NEUMARKT. Von Mittwoch, 7. Juli, bis Samstag, 10. Juli, findet in Neumarkt im Mühlkreis eine österreichweit einzigartige Impfaktion statt. In Dingdorf, Matzelsdorf, Trosselsdorf, Kronast, Lamm und auch im Markt können sich bei entsprechender Nachfrage alle interessierten Gemeindebürger ab 16 Jahren mit dem Einmalimpfstoff von „Johnson&Johnson“ gegen Covid-19 immunisieren lassen. Die medizinische Leitung der Initiative "Wir bringen die Impfung ins Dorf" hat die Arztpraxis von Gemeindearzt Georg Witzmann über. Wer das vorsommerliche Impfangebot nutzen will, wird gebeten, sich möglichst rasch unter gemeinde@neumarkt-muehlkreis.ooe.gv.at oder 0676 / 882 552 03 anzumelden.

300 Impfdosen extra zugeteilt

Seit Monaten versuchen Gemeindearzt Georg Witzmann, der in Trosselsdorf wohnhafte Berater fürdie Impfaktion des Gesundheitsministeriums, Gregor Strobl, und Bürgermeister Christian Denkmaier gemeinsam, die Impfquote in Neumarkt durch verschiedene Initiativen zu fördern. "Weil wir überzeugt davon sind, dass letztlich nur eine hohe Impfbereitschaft den Weg zurück in einen unbeschwerten Alltag ohne Maskenpflicht und Testungen ebnet", sagt der Bürgermeister. "Und weil wir auf bewusstseinsbildende Maßnahmen und nicht auf Druck und Zwang bauen." Mit dem Vorschlag einer dezentralen Impfaktion als österreichweites „Pilotprojekt“ ist es gelungen, die Verantwortlichen des Gesundheitsministeriums zu überzeugen. Deshalb wurde Neumarkt ein Extra-Kontingent von bis zu 300 Impfdosen zugeteilt. Geimpft werden soll in den Gast- oder Feuerwehrhäusern der genannten Ortschaften sowie in der Firma Schinko in Matzelsdorf.

Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.