Erlebnisbauernhof
Kinderhilfswerk organisiert integratives Wintercamp in Wullowitz

Wenn es das Wetter erlaubt, stehen beim Wintercamp des Kinderhilfswerks vor allem Spiel und Spaß im Schnee am Programm. | Foto: Kinderhilfswerk
  • Wenn es das Wetter erlaubt, stehen beim Wintercamp des Kinderhilfswerks vor allem Spiel und Spaß im Schnee am Programm.
  • Foto: Kinderhilfswerk
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Auch wenn die Corona-Zahlen hoch sind, will es der Verein Kinderhilfswerk Kindern und Jugendlichen in den Weihnachtsferien ermöglichen, bekannte Gesichter wiederzusehen und unbeschwerte Ferientage mit Gleichaltrigen zu verbringen.

WULLOWITZ, TSCHECHIEN, OÖ.  "Unser erlebnispädagogisches Wintercamp bietet jungen Menschen, zwischen zehn und 15 Jahren, Möglichkeiten zur Erholung, zum Lernen, Spielen sowie zur persönlichen Entwicklung. Das brauchen sie in dieser fordernden und unsicheren Zeit mehr denn je", sagt Erlebnispädagoge Peter Begsteiger, der die Kindercamps konzipiert und begleitet. 

Jede Menge Snow & Fun

Bei dem Feriencamp am Erlebnispädagogik-Bauernhof im tschechischen Rychnov nad Malsi, nur drei Kilometer nach dem Grenzübergang Wullowitz, handelt es sich um ein integratives Camp. "Kinder mit besonderen Hintergründen und Bedürfnissen sind herzlich willkommen", betont Begsteiger. Das Lager findet von Dienstag, 5. Jänner, bis Donnerstag, 7. Jänner statt. Am Programm stehen unter andrem Koch- und Bastelworkshops, ein Carrerabahn-Rennen und ein Spiele- und Filmabend. "Wenn das Wetter mitspielt, sind auch Schlittenfahrten, Ausfahrten mit dem Snowmobil, eine Eisparty am Teich und andere Winteraktivitäten geplant, die einfach richtig viel Spaß machen", so Begsteiger. 

Infos & Anmeldung

Alter: Für Kinder von 10 bis 15 Jahren
Ort: Erlebnisbauernhof in Rychnov (Tschechien), gleich nach dem Grenzübergang Wullowitz. Im Falle von Grenzschließungen oder Quarantänevorschriften behalten sich das Kinderhilfswerk das Recht auf Absage oder Verlegung an einen anderen Veranstaltungsort in Österreich vor.
Anmeldung bis 29. Dezember unter 07229/62082 oder office@kinderhilfswerk.at
Kosten: 90 Euro pro Teilnehmer*in inklusive 2 Nächtigungen, Verpflegung und Programm. Maximale Teilnehmer*innenzahl: 15 Kids
Nähere Infos:kinderhilfswerk.at/leistungen/kinderlager

Covid-Infos vom Kinderhilfswerk: Das Covid-19 Schutzkonzept umfasst Sicherheits- und Hygienemaßnahmen und wird laufend an die aktuell gültigen gesetzlichen Bestimmungen angepasst. Informationen dazu finden Sie auf unserer Website. Alle Teilnehmer*innen benötigen einen aktuellen 3G-Nachweis und einen gültigen Reisepass. Unsere bestens geschulten Betreuer*innen sorgen dafür, dass neben den Schutzmaßnahmen vor allem der Spaß nicht zu kurz kommt.
Risikofreie Buchung: Bei steigenden Fallzahlen oder strengeren Maßnahmen der Regierung bieten wir eine kostenlose Stornierungsmöglichkeit an. Auch im Falle auf Verdacht einer Erkrankung an Covid-19 in Ihrer Familie bekommen Sie Ihr Geld zurück, ebenso natürlich bei Absage unserseits.

Anzeige
3

Praxisnahe Kurse
Das WIFI OÖ: Ihre Nr. 1 für Weiterbildung und Karriere

Das WIFI OÖ steht wie kein anderes Bildungsinstitut für praxisorientiertes Fachwissen am Puls der Zeit. Mit mehr als 10.000 Kursen, Seminaren und Lehrgängen pro Jahr, einem breitgefächerten Angebot für alle Karrierestufen und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Wirtschaft hat sich das WIFI OÖ als Nummer 1 in der Erwachsenenbildung etabliert. Bildungspartner der oberösterreichischen WirtschaftAls Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Trendsetter nimmt das WIFI...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.