Freistadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Foto: Mag. Roland Luger, Notar | Foto: Romana Aglas

Rechtliche Vorsorge bei Trennung
„Rosenkrieg? Nein, danke!“ – Wie man Konflikte bei Partnerschaftsaufhebungen vermeidet

„Wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor!“, sagte schon der römische Historiker Vegetius. Dieser Grundsatz zeigt, wie wichtig rechtliche Vorsorge ist, um nach einer Trennung oder Scheidung ohne unnötige Konflikte und finanzielle Belastungen aus der Situation herauszukommen.  Eine Ehe oder Partnerschaft kann wunderschön sein, doch bei der Trennung oder Scheidung lauern zahlreiche rechtliche Fallstricke, die zu unnötigen Konflikten und Streitigkeiten führen können.  Der Vortrag von...

Foto: Gemeinde Lasberg
3

"Lozperch"
Lasberg steht heuer ganz im Zeichen des 900sten Geburtstages

Mit einer Silvesterveranstaltung am Marktplatz wurde der 900ste Geburtstag der Gemeinde Lasberg eingeläutet. LASBERG. Auch wenn es die Ortschaft Lasberg schon länger gibt, wurde sie unter dem Namen "Lozperch" erstmals im Jahr 1125 in der Schenkungsurkunde der damaligen Herrschaft der Griesbacher mit anderen Städten und Gemeinden wie Gallneukirchen, Engerwitzdorf und Katsdorf erwähnt. Dies war der erste Nachweis zur Existenz dieser Ortschaft und somit Anlass genug, dass die Marktgemeinde Lasberg...

Elfriede Pühringer, Rosa Kohlberger, Grete Kapl, Hildegard Auer sind nur einige der fleißigen Freiwilligen. In der Mitte Koordinatorin Christine Auer
2

Seniorheim Rainbach
Großes Freiwilligen-Engagement

RAINBACH. Das Freiwilligen-Engagement wird im Seniorheim St. Elisabeth in Rainbach hochgehalten. 81 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der weibliche Anteil überwiegt mit 71, sind das ganze Jahr über in verschiedensten Bereichen tätig. Dazu gehören Rollstuhlausfahrten in die Umgebung des Heimes, Lesestunden, oder die Bewohner mit Kartenspielen zu unterhalten. Aber auch Singrunden oder handwerkliche Angebote wie Stricken und Häkeln sind vorgesehen. Cafeteria am Wochenende Zur fixen...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

The Insta Mentals (von links): Timo Brunnbauer, Claus Patri, Jörg Brunnbauer und David Brunnbauer. | Foto: Hannes Eilmsteiner

Konzert in Wartberg
The Insta Mentals zu Gast beim Gundhacker in Friensdorf

WARTBERG. The Insta Mentals - eine dynamische Band, die mit ihrem Mix aus Instrumentals und gesungenen Klassikern das Publikum auf einen wilden Ritt durch die Landschaften des amerikanischen und britischen Blues der 50er und 60er Jahre entführt – ist am Samstag, 8. Februar, 20 Uhr, im Gasthaus Gundhacker in Friensdorf zu Gast. Mit mitreißenden Harp- und Gitarrensolos bieten die drei Brüder David, Jörg und Timo Brunnbauer sowie ihr Komplize Claus Patri ein vielseitiges Set, das bei ihren Shows...

Rund 200 Pakete wurden an Kinder in Not in Moldawien übergeben. | Foto: Zuljevic-Salamon
11

Christmas in a Box
In Moldawien freute man sich über Geschenke aus dem Bezirk Freistadt

Auch heuer organisierten Tom und Judy Zuljevic-Salamon aus St. Leonhard wieder ihre jährliche Aktion "Christmas in a Box" bei der Kinder in Not beschenkt werden. ST. LEONHARD. Im Dezember wurden rund 200 Pakete gesammelt, die dann nach Moldawien transportiert wurden. Dieses Jahr hat man sich dabei besonders auf Kinder in der Flüchtlingsregion rund um Edinet im Norden Moldawiens konzentriert. Teilweise leben die ukrainischen Kinder bereits seit beinahe drei Jahren dort in mehr oder weniger...

Harald Schuh (l.) wird unter Frenkie Schinkels für das österreichische Parlament auflaufen. | Foto: FPÖ

Harald Schuh
Frankie Schinkels nominiert Freistädter für den "FC Nationalrat"

FREISTADT. Neo-Nationalrat Harald Schuh (FPÖ) aus Freistadt wurde kürzlich im Anschluss an eine Parlamentssitzung für das Fußballteam "FC Nationalrat" nominiert. Ehrenteamchef Frenkie Schinkels überreichte dazu das passende Trikot. „Wir werden jeweils am Abend vor den Plenartagen trainieren und am letzten Mai-Wochenende im finnischen Vaasa gegen die Parlamentsmannschaften von Deutschland, der Schweiz und Finnland antreten“, sagt Schuh, der seit Jahren bei den Seniorengruppen des SV Freistadt...

Bereits seit Jänner 2021 betreibt die Firma Asamer im Betriebsbaugebiet in der Tragweiner Straße die Disposition in Pregarten. | Foto: KWW

Pregarten
Jetzt wird's ernst mit dem Asamer-Betonmischwerk

Wie berichtet, will die Firma Asamer Kies- und Betonwerke GmbH ein Betonmischwerk in Pregarten errichten. Jetzt scheint es tatsächlich ernst zu werden. PREGARTEN. Die Firma Asamer hat Ende Dezember 2024 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt die Erteilung einer Baubewilligung und Betriebsanlagengenehmigung für die Errichtung eines Betonmischwerkes samt Zementlagersilos und Restbetonrecyclinganlage beantragt. Darüber hat Bürgermeister Fritz Robeischl gestern, Donnerstag, 23. Jänner, die...

Der Infotag an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt findet am Freitag, 7. Februar, 13 bis 17 Uhr, statt. | Foto: OÖG

Freitag, 7. Februar
Infotag an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt

Am Freitag, 7. Februar, 13 bis 17 Uhr, lädt die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (Gukps)  in Freistadt zum Infotag ein. FREISTADT. Interessierte haben die Gelegenheit sich umfassend und aus erster Hand zu Aus- und Weiterbildungen, Finanzierungsformen und Karrierechancen zu informieren. Um Besuchern die vielfältige Welt der Pflege näherzubringen, wird gezeigt, wie sich Theorie und Praxis optimal verknüpfen lassen. Die engagierten Lehrkräfte und aktuellen Auszubildenden stehen bereit, um...

Demenz-Expertin Hildegard Nachum wird beim Vortrag referieren. | Foto: Fotostudio Eder

Vortrag in Hagenberg
Eine respekt- und würdevolle Begleitung bei Demenz

Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige lädt am Mittwoch, 19. Februar, 18.30 Uhr, zum Vortrag „Die Weisheit der Demenz“ ein. Referentin Hildegard Nachum erklärt, wie man alte, desorientierte Menschen besser verstehen kann und zeigt Wege auf, wie das Zusammenleben im Alltag konfliktfreier gestaltet werden kann. HAGENBERG. Demenz bedeutet weit mehr als den Verlust des Gedächtnisses oder eine Einschränkung der Denkfähigkeit. Sie beeinflusst das emotionale Erleben der Betroffenen...

Am 26. Jänner findet die Stichwahl um das Linzer Bürgermeisteramt zwischen Dietmar Prammer (SPÖ) und Michael Raml (FPÖ) statt.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 23. Jänner 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Technischer Defekt brachte Lift am Hochficht zum Stillstand: Am Hochficht wurden gestern mehrere Skigäste gerettet, nachdem die Zwieselbergbahn stecken geblieben war. Es wird vermutet, dass der Lift einen Getriebeschaden hatte – zum Bericht geht es hier Am Sonntag wählen die Linzer ihren Bürgermeister: Am 26. Jänner findet in Linz die...

Symbolische Scheckübergabe: Johann und Rosemarie Weber. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf

BezirksRundSchau Christkind
Dorfgemeinschaft Oberaich und Imker spenden 520 Euro

HAGENBERG. Rosemarie und Johann Weber wurden durch die Berichterstattung auf meinbezirk.at auf das Schicksal des kleinen Tobias aufmerksam. Spontan entschlossen sie sich, einen Punschstand für die Dorfgemeinschaft Oberaich zu initiieren und den Reinerlös an die Familie Edlmayr/Sonnberger zu spenden. Auch der Imkerverein Pregarten/Wartberg/Hagenberg beteiligte sich an der Aktion, die insgesamt 520 Euro einbrachte. Vielen Dank für die Spende!

Freude über das neue E-Bike-Tandem: Obfrau Helga Satzinger von der Goldhaubengruppe Lasberg (links) und ihre Kollegin mit Bewohnern und Lebenshilfe-Wohnhausleiter Helmut Riedrich (hinten Mitte). | Foto: Lebenshilfe OÖ

Lebenshilfe Freistadt
Goldhauben aus Lasberg spendeten 2.500 Euro für E-Bike-Tandem

LASBERG, FREISTADT. Die Lasberger Goldhauben leisteten mit 2.500 Euro einen großen Beitrag zur Finanzierung des neuen E-Bike-Tandems für die Bewohner des Lebenshilfe-Wohnhauses in Freistadt. Es erleichtert den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung das Fahrradfahren und fördert ihre Mobilität und sportliche Betätigung im Freien. „Für unsere Bewohner bedeutet das E-Bike-Tandem ein großes Plus an Lebensqualität und Unabhängigkeit“, bedankt sich Lebenshilfe-Wohnhausleiter Helmut Riedrich...

Von links: Gerald Wiesinger, Christian Denkmaier, Christian Strießnig und Christoph Papula. | Foto: Gemeinde Neumarkt

Neumarkt im Mühlkreis
Ein Duo folgt auf Gemeindearzt Georg Witzmann

NEUMARKT. Im März 2025 wird sich Gemeindearzt Georg Witzmann in den Ruhestand begeben. "Die ärztliche Versorgung ist auch nach dem Pensionsantritt des verdienten Mediziners gesichert", sagt Bürgermeister Christian Denkmaier. Christian Strießnig wird sich in einer Praxisgemeinschaft mit Christoph Papula um die Gesundheit der Neumarkter kümmern. Kürzlich trafen die beiden Ärzte mit Denkmaier und Amtsleiter Gerald Wiesinger am Gemeindeamt zusammen, um Aspekte der zukünftigen Kooperation und...

So sehen Sieger aus! Toni Rockenschaub (Foto) gewann mit seiner Mannschaft den Wanderpokal. | Foto: Union St. Leonhard

St. Leonhard
Spannende Duelle bei Eisstockturnier der Union

ST. LEONHARD. Bei herrlichem Winterwetter und besten Eisverhältnissen wurde das Eisstock-Ortsturnier der Union St. Leonhard ausgetragen. 22 Herren- und vier Damenteams kämpften verbissen um die Punkte. Bei den Frauen siegte schließlich das Team aus Langfirling mit Maria Buchmayr, Herta Rauch, Claudia Pointer und Stefanie Himmelbauer. Bei den Herren gewann das Quartett Toni Rockenschaub, Stefan Stitz, Harry Tichler und Johann Radinger.

Das Kalb in der Box überlebte den Brand nicht. | Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
2

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 22. Jänner 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Wieder Bombendrohung gegen Linzer Schule: Schon wieder narrte ein Bombendroher die Behörden in Linz: Gegen 5 Uhr ging erneut eine Droh-Mail direkt bei der Polizei ein und wieder geht es um eine Schule – zum Bericht geht es hier Mega-Stau nach Lkw-Brand auf der A1: Auf der A1 in Fahrtrichtung Wien beim Ebelsberger Berg geht am...

Der Bezirksvorstand der Jungen ÖVP Freistadt traf sich zu einer intensiven Klausur im Seminarhotel Fürst in Unterweißenbach.  | Foto: JVP

Jahresklausur
Junge Volkspartei Freistadt setzt Segel für die Zukunft

Der Bezirksvorstand der Jungen ÖVP Freistadt traf sich kürzlich zu einer intensiven Klausur im Seminarhotel Fürst in Unterweißenbach. UNTERWEISSENBACH. Ziel des Treffens war es, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2025 zu stellen. Gemeinsam mit dem erfahrenen Trainer und ÖVP-Kommunalpolitiker Thomas Schachner wurde intensiv an der Entwicklung eines Leitbildes gearbeitet. Dieses dient als Orientierung für die aktuellen Herausforderungen und...

Beim Kernland-Betrugsfall geht es um viel Geld. | Foto: Foto: panthermedia/Küverling

Betrug im Mühlviertler Kernland
Es steht eine halbe Million Euro im Raum

Auf Hochtouren laufen die Ermittlungen gegen die ehemalige Geschäftsführerin des Mühlviertler Kernlands. Sie soll den Verein um mindestens eine halbe Million Euro erleichtert haben. FREISTADT, LINZ. Wie berichtet, hat der Regionalverein Mühlviertler Kernland im September 2024 die ab 2008 tätige Geschäftsführerin aufgrund schwerwiegender Vorwürfe entlassen. Nach umfangreichen internen Ermittlungen erstattete der Verein gegen die Beschuldigte Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Linz. Die Vorwürfe...

Das Freie Radio Freistadt lädt zu einer Reihe von Workshops ein, die sich an alle richten, die Interesse an Radioproduktion, Podcasting und Audioschnitt haben. | Foto: FRF

Workshops im Freien Radio Freistadt
Wissenswertes über Hörspiel, Radioproduktion und Audioschnitt

Das Freie Radio Freistadt bietet im Frühjahr eine Reihe von Workshops rund um die Themen Hörspiel, Radioproduktion und Audioschnitt an. FREISTADT. Der erste Workshop "Hörspiel“ ist ein zweitägiger Hörspielworkshop und findet am Samstag, 22. und Sonntag, 23. Februar, statt. An diesen beiden Tagen können die Teilnehmer in die Welt des Hörspiels eintauchen, kreative Ideen entwickeln und ein eigenes Hörspiel gestalten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – wichtig ist die Freude am Ausprobieren und...

Von links: Gerhard Radlinger, Misao Akamatsu, Catalina Morales Gonzalez und Manuela Gebetsroither. | Foto: LMS Pregarten
2

"Perspektivenwechsel" in der Bruckmühle
Musikpädagoginnen zeigen sich von anderer Seite

PREGARTEN. Am Sonntag, 2. Februar, 10.30 Uhr, lädt die Landesmusikschule Pregarten zur Vernissage „Perspektivenwechsel“ ein – das Musikschulgebäude wird zur Kunstgalerie. Vier multidisziplinäre Künstler– Misao Akamatsu, Gerhard Radlinger, Catalina Morales Gonzalez und Manuela Gebetsroither – präsentieren ihre beeindruckenden Werke, die von Fotografie über Acrylmalerei bis zu Plastiken und experimentellen Arbeiten reichen. Die Künstler sind vielen bereits als engagierte Musikpädagogen der...

Symbolische Scheckübergabe in Schönau. | Foto: Elisabeth Klinger

Schönau
Raiffeisenbank unterstützt Baby- und Stilltreff

Der Baby- und Stilltreff in Schönau freut sich über eine Spende in der Höhe von 150 Euro der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm, Bankstelle Schönau. SCHÖNAU. Der Baby- und Stilltreff verfolgt das Leitmotiv „Miteinander reden und voneinander lernen“, um frisch gebackenen Müttern und jungen Müttern Unterstützung zu bieten. Jeden ersten Montag im Monat beantwortet die Hebamme Carmen Höfer in den Spielgruppenräumen von 14 bis 15.30 Uhr alle Fragen rund ums Baby. Zudem kontrolliert sie regelmäßig...

Foto: FF Schönau
4

Schönau
Feuerwehren befreiten Lkw aus misslicher Lage

SCHÖNAU. Zu einer Lkw-Bergung wurden am Montag, 20. Jänner, die Feuerwehren Oberndorf und Schönau alarmiert. Ein Lastwagen war am Güterweg Pehersdorf in der Nähe des ehemaligen Gasthauses Riedlhammer im Bankett hängengeblieben. Mit zwei Seilwinden konnte das Fahrzeug geborgen werden. Der Einsatz unter der Leitung von Jakob Gradl (FF Schönau) dauerte rund eine Stunde, danach war die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

Mitglieder des Streichorchesters der LMS Freistadt | Foto: LMS Freistadt

Freistadt
Orchesterkonzert der Landesmusikschule im Salzhof

FREISTADT. Die Landesmusikschule Freistadt lädt am Dienstag, 11. Februar, 18.30 Uhr, zu einem besonderen musikalischen Abend im Salzhof. Unter dem Motto „Ach ja, die Liebe“ präsentieren das Streichorchester der LMS Freistadt und die Freetown Fiddlers unter der Leitung von Veronika Traxler-Cicuttin ein abwechslungsreiches Programm. Der Bogen spannt sich von der Klassik bis in die Moderne. Außerdem werden sich Gesangsensembles und Solistinnen der Klasse Andrea Stumbauer und Sarah Fleischanderl...

DJ Lindi erfüllt bei der Ramba-Zamba-Party jeden Musikwunsch. | Foto: DJ Lindi

Seniorenbund Gutau
Ramba-Zamba-Party im Gasthaus Oyrer

Mit einer Ramba-Zamba-Party am Faschingsdienstag, 4. März, im Gasthaus Oyrer in Gutau verabschiedet der Seniorenbund Gutau die Faschingssaison 2025 und lädt vor der Fastenzeit noch einmal zum gemeinsamen Feiern ein. GUTAU. Ab 14 Uhr gibt es Tanz- und Partymusik auf Bestellung, jeder kann sein Lieblingslied bekannt geben, DJ Lindi erfüllt alle Musikwünsche. Ab 17 Uhr gibt es Live-Musik mit der neuen Band "Horch zua - Austropop pur". Am Kuchenbuffet werden die Besucher mit köstlichen Mehlspeisen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.