Freistadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von links: Helga Rockenschaub, Arcade-Obfrau Elisabeth Leitner, Regina Roßgatterer, Martin Eder, Otmar Steinmetz, Hermann Leitner und Sieglinde Gratzl. | Foto: Privat

SPÖ Lasberg
1.000 Euro für den Sozialmarkt Arcade in Freistadt gespendet

FREISTADT, LASBERG. Mit einer Spende über 1.000 Euro stellte sich die SPÖ Lasberg im Sozialmarkt Arcade in der Zemannstraße in Freistadt ein. 300 Euro davon kamen aus der Fraktionskassa, 700 Euro spendeten die Gemeinderäte. "Mit dieser großzügigen Unterstützung können wieder dringendbenötigte Lebensmittel und Hygieneartikel für unsere Kundinnen und Kunden gekauft werden", sagt Arcade-Obfrau Elisabeth Leitner und bedankt sich bei der SPÖ Lasberg.

Die letzten Arbeiten vor der Eröffnung am Donnerstag, 1. Dezember. | Foto: BRS/Jennifer Wiesmüller

Nahversorgung
Neuer Billa in Freistadt sperrt am 1. Dezember auf

FREISTADT. Morgen, Donnerstag, 1. Dezember, wird der neue Billa in der Linzer Straße 51 eröffnet. "Wir arbeiten laufend an der Verbesserung und Weiterentwicklung unseres Filialnetzes, um unseren Kunden ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis bieten zu können. Hierzu zählen die Errichtung neuer Märkte ebenso wie Modernisierungen", heißt es dazu aus der Rewe-Zentrale. Die Kunden erwartet auf einer Verkaufsfläche von 1.000 Quadratmetern unter anderem eine große Vielfalt im Frischebereich sowie eine...

Bogensportler mit einem großen Herz (von links): Kurt Kreindl und Mario Bröslmeyr. | Foto: BRS/Roland Wolf
1

BezirksRundSchau Christkind
Askö Bogensport St. Oswald spendet 1.000 Euro

ST. OSWALD, LASBERG. Mit einer Spende über 1.000 Euro beteiligt sich der Askö-Verein Bogensport St. Oswald an unserer Spendenaktion für die kleine Lara aus Lasberg. Schriftführer Kurt Kreindl und Kassier Mario Bröslmeyr übergaben heute, Mittwoch, den symbolischen Scheck. Das Geld stammt von einer Charity-Aktion, die am Sonntag, 27. November, auf der Clubanlage am Rannahof über die Bühne ging. Die Summe setzt sich zusammen aus den Einnahmen von Parcoursrunden und dem Verkauf von Punsch. "Wir...

Anzeige
Von links: Niki (Studioleitung) und Justin (Personal Coach). | Foto: Q-lounge Aktiv GmbH
4

Sport
Q-lounge Fitness-Studio in Wartberg setzt Fokus auf Gesundheit

Das Q-lounge Fitness-Studio in Wartberg am Innovationsplatz 1 begrüßt seit knapp drei Jahren Fitnessbegeisterte aus allen Altersschichten. WARTBERG. Das Q-lounge Fitness-Studio am Innovationsplatz 1 begrüßt seit knapp drei Jahren Fitnessbegeisterte aus allen Altersschichten. Im Studio herrscht eine heimelige Wohnzimmer-Atmosphäre, die sich rund um die Uhr, also 24 Stunden am Tag, genießen lässt. Das Herzstück des Studios bilden die elektronisch gesteuerten Zirkel-Trainingsgeräte, rundherum gibt...

 Entführen Besucher ins „historische Pregarten“ (von links): Bürgermeister Fritz Robeischl, Richard Maynau, Anton Scheuwimmer, Traudi Preslmayer, Helene Ruspeckhofer, Herta Hemmelmayr, Hubert Hofstadler und Leo Lengauer.
 | Foto: Erwin Pils
2

Ab 9. Dezember
Stadtrundgänge durch das Pregartner Zentrum

Die Stadtgemeinde Pregarten hat eine wechselvolle und spannende Geschichte. Vom historischen Ochsentrieb über den Neubau der Kirche vor 125 Jahren bis hin zur Gegenwart gibt es viele Besonderheiten zu erzählen. Ab 9. Dezember wird dieses Wissen bei Stadtrundgängen auf humorvolle Art und Weise weitergegeben. PREGARTEN. „Viele Menschen werden überrascht sein, wie sich die Nutzung einzelner Gebäude im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Vor allem aber sind es die Anekdoten über ehemalige Bewohner...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: Panthermedia/ninann
4

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 30. November 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Ist die Gastro "selbst schuld" am Fachkräftemangel?: Die AKOÖ präsentierte eine aktuelle Studie über den Fachkräftemangel in der Gastronomie. Diese legte den Fokus auf die Sicht der Arbeitnehmer. Es wurden 32 oberösterreichische Beschäftigte interviewt, darunter 21 Frauen und 11 Männer – zum Bericht geht es hier Person aus 23 Meter tiefem...

Foto: LMS Freistadt

Konzert
Streichorchester der LMS Freistadt gibt Debüt

FREISTADT. Am Dienstag, 13. Dezember, 19 Uhr, wird das neu gegründete Streichorchester der Landesmusikschule Freistadt sein Konzertdebüt im Salzhof geben. Unterstützt wird es von insgesamt 15 Solisten. Sie präsentieren große Werke der Barockliteratur, das Konzert für zwei Violinen in D-Moll und das 4. Brandenburgische Konzert von Johann Sebastian Bach. Im ersten Teil feiert zusätzlich das Kinderstreichorchester „Freetown Fiddlers“ der Landesmusikschule Freistadt seine Premiere.

Teammitglieder (von links): Manfred Lindner, Beatrice Raber, Bürgermeister Josef Lindner, Christian Gusenbauer und Christian Mayrhofer. Weitere Teammitglieder (nicht auf dem Foto): Karl Kiesenhofer, Dominic Brunner, Hannes Klammer und Janina Wegscheider. | Foto: Gemeinde

Machbarkeitsstudie
Gutauer freuen sich auf neuen Marktplatz

GUTAU. Das Team des Agenda-21-Prozesses "Gutau, mei Mittn" präsentierte Ende November im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung das Ergebnis seiner Arbeit. Gemeinsam mit dem Architekten Markus Lobmaier aus Linz sowie Vertretern des Gemeinderates, der Pfarre, des Kameradschaftsbundes, der zuständigen Landesstellen und vielen engagierten Gutauern konnte eine Planstudie für den zukünftigen Marktplatz vorgelegt werden. Bei den fast 200 interessierten Gästen wurde die Studie sehr positiv...

0:21

Großeinsatz in St. Marien
Person in St. Marien aus 23 Meter tiefen Brunnenschacht befreit

Bei einer Rettungsaktion an der fünf Feuerwehren, das Rote Kreuz und die Polizei beteiligt waren, musste eine Person aus einem Brunnenschacht in St. Marien befreit werden. ST. MARIEN. Ein 64-jähriger polnischer Staatsbürger war am 29. November mit seinem 48-jährigen Arbeitskollegen und dem 40-jährigen Hofbesitzer mit Installationsarbeiten am Brunnen eines Hauses in St. Marien beschäftigt. Dazu befand er sich etwa 1,5 Meter unterhalb der Erdoberfläche im Brunnenschacht. Er trug einen Klettergurt...

Elisabeth Fuchs | Foto: Erika Mayer
3

Philharmonie Salzburg
Mit Gershwin und Strauss in der Bruckmühle ins neue Jahr

PREGARTEN. Ein traditioneller Fixpunkt für Genießer der klassischen Musik ist das Charity-Neujahrskonzert mit der Philharmonie Salzburg unter der Dirigentin Elisabeth Fuchs in der Bruckmühle. Am Donnerstag, 5. Jänner, 19.30 Uhr, gastiert das bekannte Symphonieorchester auf Einladung des Lions-Clubs Pregarten-Aisttal bereits zum 13. Mal in Pregarten. Im Zentrum des Programms stehen George Gershwin und Johann Strauss. Nachwuchspianist Elias Keller, der im Jahr 2021 den ORF-Klassik-Preis "Goldene...

Michaela Holzer kocht seit 30 Jahren mit regionalen Produkten. Immer größere Bedeutung bekommen in ihrer Küche auch Fairtrade-Produkte. 
 | Foto: Adhouse Communication Group

Fairtrade beim Wirten
Die Färberwirtin setzt auf Fairtrade-Produkte

Färberwirtin Michaela Holzer arbeitet in ihrer Küche aus Überzeugung gerne mit Fairtrade-Produkten. BAD ZELL. "Wenn wir schon jahrelang mit regionalen Produkten arbeiten und das funktioniert so gut, warum soll man es nicht auch mit überregionalen schaffen", sagt sie. Mit fairtrade ist sie in den vergangenen Jahren immer mehr in Berührung gekommen. "Wir haben mittlerweile auch unser Kaffee-Angebot auf fair gehandelten Kaffee umgestellt", sagt die Chefin. Für Holzer ist es wichtig, dass die...

Vertreter des Verbands Mühlviertler Alm und der Gemeinden freuen sich gemeinsam mit den Ehrengästen und begleitenden Organisationen über die Ernennung zur Fairtrade-Region. | Foto: Michaela Koppler

Fairtrade-Region
Ein Zeichen für fairen Handel gesetzt

Die Region Mühlviertler Alm und acht Gemeinden der Region wurden bei einer Feier im Färberwirt in Bad Zell als Fairtrade-Region und Fairtrade-Gemeinden ausgezeichnet. BEZIRK FREISTADT. „Regionalität und fairer Handel sind kein Widerspruch, sondern ergänzen sich hervorragend“, sagt Hans Holzmann, Obmann des Verbands Mühlviertler Alm. Denn besonders wichtig ist der Fairtrade-Region Mühlviertler Alm, dass sie regionalen Erzeugnisse und Firmen unterstützt und Rohstoffe, die nicht in Österreich...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: Panthermedia/ninann
3

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 29. November 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Flüchtlingsquartier in Wels ist vom Tisch: Nach Gerüchten um ein Asylquartier im Welser Zentrum ist nun klar: In das ehemalige AMS-Gebäude wird niemand einziehen, das Ministerium beugte sich den Bedenken der Stadt – zum Bericht geht es hier 14-Jähriger in Aistersheim über Pkw geschleudert: Ein 14-Jähriger überquerte gestern Nachmittag im...

Foto: Kassin

Rave Cave Austria
Weihnachtliche Stimmung in Gutauer DJ-Studio

GUTAU. Jeden ersten Samstag im Monat steht das DJ-Performance-Studio Rave Cave Austria im alten Feuerwehrhaus Gutau seinen Gästen und Besuchern von 9 bis 15 Uhr ohne Voranmeldung zur Verfügung. Josi Zauner und sein Team durften an diesen offenen Samstagen schon viele Interessierte begrüßen, beraten und informieren. Natürlich kann man dabei auch das Studio besichtigen und sich Appetit auf die Musikszene und das Performen holen. Derzeit wird es im Studio auch schön langsam weihnachtlich. Mit...

Foto:  Creative Commons CC0

Kinderfreunde Freistadt
Laternen-Wanderung für einen guten Zweck

FREISTADT. Am Donnerstag, 8. Dezember, veranstalten die Kinderfreunde wieder eine Familien-Winterwanderung mit Laternen – heuer zusätzlich für einen guten Zweck. Gestartet wird um 16.30 Uhr bei der Zufahrt zum Kinderfreundehaus im Jaunitztal. „Auf einer gemütlichen, kinderwagentauglichen Runde wollen wir ganz bewusst ein Zeichen gegen die zunehmende Kommerzialisierung des 8. Dezembers setzen“, sagt Kinderfreunde-Obmann Gerald Hauser. Geschenke-Aktion geplant Für Punsch und eine warme Stärkung...

Video 2

Hotel Freigold in Freistadt
Emmerich Hießl spielte bei Gleichenfeier auf

FREISTADT. Das Hotel Freigold nimmt immer konkretere Formen an. Kürzlich feierte Investor Dietmar Hehenberger mit den bauausführenden Firmen die Dachgleiche. Weil ihm das Brauchtum wichtig ist, lud er die derzeit 76 mit dem Bau des Hotel Freigold beschäftigten Handwerker zur Feier ein. Den letzten Nagel schlug Hehenberger symbolisch mit den Polieren Mario Schiefermüller und Max Preining in das Bauholz. Der Zimmererpolier sprach mit kräftiger Stimme das Gedicht zur Dachgleiche und hielt dabei...

Stehend (von links): Laura Wagner, Elke Leitner, Sandra Wunder-Stumpner, Renate Haas-Schwaiger, Remziye Özen, Sena Vural und Cigdem Carikci. Sitzend: Andrea Außerweger und Oswald Hons. | Foto: BRS/Roland Wolf

Bezirk Freistadt
Kindergartenkinder dürfen soziale Integration erleben

Das Projekt "Deutsche Sprache in Kindergärten" des Sozialhilfeverbandes Freistadt wurde mit einem landesweiten Preis ausgezeichnet. BEZIRK FREISTADT. Mit seinem Projekt "Deutsche Sprache in Kindergärten" ist dem Sozialhilfeverband Freistadt in Kooperation mit dem Regionalen Kompetenzzentrum für Integration und Diversität ("Reki") ein großer Coup gelungen (siehe weiter unten: OÖ Landespreis für Integration). Knapp 60 Kinder nicht-deutscher Muttersprache profitieren nachhaltig davon. Worum...

Symbolfoto | Foto: panthermedia/harry1966

Arbeitsunfall in Hagenberg
Mann stürzte aus drei Metern auf Betonboden

HAGENBERG. Ein 46-jähriger Mann aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung war gestern, Montag, 28. November, gegen 16.45 Uhr mit Aufräumarbeiten auf einer Baustelle beschäftigt. Dabei hat er einen Baustrahler vom Dachboden eines Rohbaus holen wollen. Beim Herabsteigen durch die Dachbodenluke dürfte die Leiter weggerutscht sein, und der Mann stürzte aus etwa drei Metern auf den Betonboden. Er erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde in das Unfallkrankenhaus Linz gebracht.

Von links: Bürgermeister Josef Naderer, ÖSK-Landesgeschäftsführer Johannes Kainzbauer, Otto Schöllhammer, Bezirksobmann-Stellvertreter Rudolf Kaineder und Bezirksobmann Johann Wirtl. | Foto: ÖSK
2

Schwarzes Kreuz
Auszeichnung für Otto Schöllhammer aus Tragwein

TRAGWEIN. Das Österreichische Schwarze Kreuz (ÖSK) ehrte kürzlich Otto Schöllhammer aus Tragwein. Der ehemalige Amtsleiter organisierte in seinem Heimatort gemeinsam mit Johann Ruscha über 50 Jahre hinweg die Sammlungen zu Allerheiligen. Dafür erhielt er das große Ehrenzeichen des ÖSK. Apropos Allerheiligen-Sammlung. "Die Bevölkerung hat uns auch heuer nicht im Stich gelassen", sagt ÖSK-Bezirksobmann Johann Wirtl aus Freistadt. "Wir freuen uns, dass unsere Erwartungen sogar übertroffen wurden."...

Foto: panthermedia/roboriginal

Einbrüche & Co.
Aktuelle Meldungen der Polizei

Zwei Einbrüche in Neumarkt NEUMARKT/M. Unbekannte Täter drangen in der Zeit zwischen 19. und 25. November in ein Haus ein, durchsuchten das Gebäude und stahlen Goldmünzen. Die Schadenshöhe kann derzeit nicht angegeben werden. Zwischen 25. und 27. November kam es zu einem Einbruchdiebstahl in ein Praxisgebäude. Dabei wurden zwei Tresore aufgebrochen. Der genaue Schaden bzw. die Diebsbeute sind bis dato noch unbekannt. PKW-Diebstahl in Freistadt FREISTADT. Bislang unbekannter Täter stahlen am 19....

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundSchau-Update. | Foto: Panthermedia/ninann
5

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 28. November 2022

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Klimaaktivisten klebten sich auf Linzer Autobahnabfahrt fest: Heute Morgen blockierten Aktivisten der "Letzten Generation" kurzzeitig den Frühverkehr auf der Hafenstraße. Sie klebten sich auf der A7-Abfahrt fest, um für Tempo 100 auf der Autobahn zu protestieren. Mittlerweile ist die Strecke wieder frei – zum Bericht geht es hier Tödlicher...

Von links: Bürgermeister Günter Lorenz, 2. Obmann Stellvertreter Johann Blöchl, Obmann Günter Reisinger, 1. Obmann Stellvertreter Josef Stumbauer, Kassier Friedrich Blöchl, Schriftführer Fritz Stockinger, Schriftführer Stellvertreter Josef Gruber, Kassier Stellvertreter Alois Elmecker.
 | Foto: Marktgemeinde Rainbach

Kameradschaftsbund Rainbach
Günter Reisinger löst Franz Preinfalk als Obmann ab

Nach 25 Jahren an der Spitze des Kameradschaftsbundes legte Obmann Franz Preinfalk seine Funktion zurück. Bei der Vollversammlung im Gasthaus Blumauer wurde Günter Reisinger zum neuen Obmann mit hundertprozentiger Zustimmung gewählt. RAINBACH. Franz Preinfalk bedankte sich bei seinen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Der neue Obmann Günter Reisinger wird künftig von Schriftführer, Fritz Stockinger und Kassier, Friedrich Blöchl unterstützt. Reisinger lobte bei seiner Antrittsrede...

Von links: Markus Jahn, Andrea Winter und Franz Punz.
 | Foto: FPÖ

Spende
FPÖ Grünbach unterstützt den Kindergarten

GRÜNBACH. Kurz vor Adventbeginn konnte sich der Kindergarten Grünbach über eine Spende von 500 Euro freuen. Mit der Übergabe der Spende an die neue Kindergartenleiterin, Andrea Winter, bedanken sich Gemeindevorstand Franz Punz und Gemeinderat Markus Jahn bei allen Mitarbeiterinnen für die hervorragende Kinderbetreuung. „Der Kindergarten Grünbach ist eine vorbildliche Kinderbildungseinrichtung, der über ein umfassendes Betreuungsangebot verfügt", sagt Punz. "Unsere Spende soll als kleines...

Foto: SV Freistadt

SV Freistadt
Erfreuliche Finanzen, neue Nachwuchsleitung

FREISTADT. Bei der Jahreshauptversammlung des SV Freistadt im Keller der Brauerei ließ man die vergangenen Monate Revue passieren. Trainer Christian Weilguny konnte die Kampfmannschaft trotz eines verkorksten Starts auf Platz vier in der Bezirksliga Nord führen. Der bisherige Nachwuchsleiter Mario Köck übergab seine Funktion an ein Dreigestirn, das aus Michael Haiböck, Daniel Stöglehner und Stefan Heumader besteht. Kassier Andreas Lamplmair konnte hinsichtlich der Vereinsfinanzen erfreuliche...

Foto: Union Unterweißenbach
15

Benefiz-Perchtenlauf
In Unterweißenbach herrschte teuflische Stimmung

UNTERWEISSENBACH. Teuflische Stimmung herrschte am Freitag, 25. November, in Unterweißenbach. Mit viel Lärm und höllisch guter Musik zogen 15 Gruppen mit etwa 250 Perchten durch den Markt. Feuerspucker und Fackeln gaben der höllischen Darbietung das besondere Flair. Hunderte Besucher waren von der Veranstaltung, die von der Sportunion Unterweißenbach organisiert worden war, begeistert.

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.