Erholung in Floridsdorf
Eine entspannende Salzgrotte für die ganze Familie

- Doris Bergmann, Geschäftsführerin von Salzgrotte Pinnipedia sitzt in der Kinder Salzmini-Grotte.
- Foto: Rosa Besler/meinbezirk
- hochgeladen von Rosa Besler
Mitten im 21. Bezirk gibt es die Salzgrotte Pinnipedia. Sie besteht aus Salzgewölbe und ist sowohl extra für Erwachsene als auch für Kinder geeignet.
WIEN/FLORIDSDORF. Das fehlende Salz in der Suppe gibt es in der Salzgrotte Pinnipedia sicherlich nicht. Die Salzgrotte mit insgesamt zwei Salzgewölben und einem Aktivitätsraum ist ein Ort für Familien mit Kindern, sowie für ältere Generationen.
"Das Salzgewölbe für die Erwachsenen ist mit Salzziegeln ausgelegt und bietet einen barrierefreien Zugang sowie mehrere Liege- oder Sitzmöglichkeiten. Da viele meiner Kunden Senioren oder Menschen mit Behinderungen sind, werden diese oft begleitet, ansonsten kann man die Salzgrotte ganz alleine für sich nutzen", erklärt Doris Bergmann, Geschäftsführerin von Salzgrotte Pinnipedia. Das 30 Millionen alte Salz ist auch für Familien und Kinder in der "Salzmini-Grotte" zugänglich. Doch so "mini" ist diese nicht. Feines Salzgranulat am Boden und sogar ein funkelnder Sternenhimmel, sowie kuschelige Spielzeuge und eine kleine Höhle sind für die Kinder und die Begleitperson hergerichtet.
"Der Aufenthalt im Salzgewölbe ist begleitet von einem schummrigen Farben-Lichtspiel und leiser Musik. Salznebel wird durch einen Diffusor erzeugt und dient zur Inhalation im Raum. Man kann wirklich zur Ruhe kommen und Stress abbauen", so Bergmann. Für Entspannung sollen auch die Regeln sorgen: Die Salzgrotten sind absolute Handyfreizonen und weiße Socken müssen von den Besuchern getragen werden.
Salz für die Gesundheit
Salz ist für den Menschen lebensnotwendig und schon immer als Heilmittel verwendet worden. "Die Inhalation in der Salzgrotte ist für Menschen mit Atemwegserkrankungen, Allergien, Hautproblemen oder auch Schlafstörungen zu empfehlen, aber auch für diejenigen, welche einfach entspannen möchten. Bei Schilddrüsenerkrankungen muss bei einer Überfunktion der Aufenthalt in der Salzgrotte mit einem Arzt abgesprochen werden, bei einer Unterfunktion ist der Besuch in der Salzgrotte genau das Richtige", so Bergmann.

- Doris Bergmann, Geschäftsführerin von der Salzgrotte Pinnipedia in der Erwachsenen Salzgrotte.
- Foto: Rosa Besler/meinbezirk
- hochgeladen von Rosa Besler
"Momentan werden die Salzgrotten-Besuche nur von einzelnen Privatversicherungen anerkannt. Ich wünsche mir, dass die gesetzlichen Krankenversicherungen den Aufenthalt in der Salzgrotte als präventive Gesundheitsmaßnahme anerkennen", hofft die Betreiberin Bergmann. Erwachsene zahlen 25 Euro und können entscheiden, ob sie 25 oder 45 Minuten in der Salzgrotte sein möchten. Pensionisten zahlen nur 20 Euro. Für Kinder unter drei Jahren kostet der Aufenthalt 8 Euro und für die über dreijährigen 12 Euro.
Zu empfehlen sind Ticket-Blöcke, da zum Beispiel ein 5er-Block 70 Euro kostet. Neben dem Salzerlebnis für Jung und Alt bietet Bergmann auch Bewegungs- und Entspannungsaktivitäten für verschiedene Altersgruppen an, sowie Gedächtnistraining für Senioren. Die Salzgrotte Pinnipedia ist in der Berlagasse 1 / 901/2-4, 1210 Wien von Montag bis Freitag, 8 bis 19 Uhr und am Samstag ab 9 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Infos auf www.salzoase-wien.at.
Weitere Themen:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.