Sisi/Kaiserin Elisabeth/Hofburg
Weihnachten in der Hofburg 1887

In diesen Tagen erinnern wir uns wieder an den Geburtstag der Kaiserin Elisabeth am 24. Dezember 1837. Sie war nicht nur ein Weihnachtsgeschenk, sondern auch ein Sonntagskind, wie sie in ihren Gedichten schreibt. Hier die kaiserliche Familie in der Wiener Hofburg zu Weihnachten 1887, als sie noch glücklich zusammen waren. Mit der Kronprinzessin Stephanie, Rudolf, Valerie und der kleinen Elisabeth Marie, die Tochter des Kronprinzen, genannt "Erzsi", die später zur "roten Erzherzogin" wurde. Dabei natürlich auch der Kaiser (Bild: Zeichnung von Wilhelm Gause, 1887, ÖNB).

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bei Unwettern, wie sie immer wieder vorkommen, können Schäden im eigenen Wohnraum entstehen. | Foto: Fenster Schmidinger
2

So handelt man richtig
Handwerker werden immer wieder gebraucht

Bei Unwettern, wie sie immer wieder vorkommen, können Schäden im eigenen Wohnraum entstehen. WIEN. Starker Regen, Hochwasser, Stürme, Hagel: Das alles kann der Auslöser für Schäden im Haus oder in der Wohnung sein. Wie man in einem Schadensfall richtig reagiert, weiß MeinBezirk. Nach einem Unwetter sollte man alle Schäden so schnell wie möglich dokumentieren. Das funktioniert am besten mit Fotos und Videos von den beschädigten Stellen. Handwerker kontaktieren Bevor man selbst mit Reparaturen...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.