Gaswerkstraße/Jane-Tilden-Gasse
Zusatzschild für Autofahrer

Eine Zusatztafel soll verhindern, dass man vom 
Gegenverkehr künftig nicht mehr so überrascht wird. | Foto: M. Kienböck
3Bilder
  • Eine Zusatztafel soll verhindern, dass man vom
    Gegenverkehr künftig nicht mehr so überrascht wird.
  • Foto: M. Kienböck
  • hochgeladen von Sophie Brandl

bz-Erfolg in der Gaswerkstraße: In der Kurve zur Jane-Tilden-Gasse wird ein Zusatzschild montiert.

WIEN/FLORIDSDORF. Jetzt kommt das langersehnte Verkehrszeichen "Achtung Gegenverkehr" in der Kurve Jane-Tilden-Gasse/Gaswerkstraße. Auf gleicher Höhe befindet sich das "Einfahrt verboten"-Schild. Anlass dafür war die Einbahn von der Jane-Tilden-Gasse, die in der Kurve zur Gaswerkstraße endet.

Wie in der Ausgabe vom 14. Juli berichtet waren Gefahrensituationen vorprogrammiert. "Innerhalb der nächsten Wochen wird das Verkehrszeichen aufgestellt", heißt es von Josef Fischer, dem Vorsitzenden der Verkehrskommission. Das erfreut besonders Anrainer Michael Kienböck. Er hat sich an die bz gewandt und auf die Kurve aufmerksam gemacht.

Zusatzschild kommt

Josef Fischer war gemeinsam mit der MA 46 vor Ort und hat sich die Kurve genauer angesehen. Ebenso gab es vor einiger Zeit einen Lokalaugenschein von Fischer mit Anrainer Michael Kienböck. Er plädierte schon in der Vergangenheit dafür, dass sich die Verkehrssituation in der Jane-Tilden-Gasse, Kurve Gaswerkstraße verbessern muss. "Bis vor Schulbeginn wird das Schild montiert", versichert die MA 46 für Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten.

"Mit der Kennzeichnung wird jeder informiert, dass er bereits in der oft relativ unübersichtlichen Kurve mit Gegenverkehr rechnen muss", meint Kienböck. Der Floridsdorfer weiß aus Erfahrung, dass in der 30er-Zone nicht immer das Tempolimit eingehalten wird. Auch hat ein Fahrschullehrer, der in der Umgebung wohnt, vor der Gefahrenstelle gewarnt.

Foto: Screenshot 6. August

Weiters meint Kienböck, dass aus der Jane-Tilden-Gasse kommende Parkplatz-Suchende mit der Ankündigung eines beginnenden Gegenverkehrs darauf Aufmerksam gemacht werden, "dass immer zwei Fahrspuren frei bleiben müssen". Schlussendlich möchte sich der Floridsdorfer jedenfalls bei Herrn Fischer einerseits für sein Engagement, als auch für die praxisorientierte Lösung bedanken.

Weitere Bodenmarkierung

Eine weitere freudige Nachricht ist eine zusätzliche Bodenmarkierung bei den Parkplätzen. Diese bietet "zusätzliche Sicherheit, anhand welcher klar erkenntlich sein soll, wo man parken darf und wo nicht", ergänzt Michael Kienböck. Hier bestätigt die MA 46, dass in der Gaswerkstraße Parkordnungen markiert werden. "In der Jane-Tilden-Gasse sind keine Markierungen vorgesehen."

Eine Zusatztafel soll verhindern, dass man vom 
Gegenverkehr künftig nicht mehr so überrascht wird. | Foto: M. Kienböck
Vor Schulbeginn soll das Schild noch montiert werden. | Foto: M. Kienböck
Foto: Screenshot 6. August

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.