GemüseAckerdemie
In Floridsdorf wird im Schulgarten Gemüse angebaut

Wiederkehr machte sich in einer Floridsdorfer Schule ein Bild vom Projekt"Acker". | Foto: Stadt Wien/Fuchs
2Bilder
  • Wiederkehr machte sich in einer Floridsdorfer Schule ein Bild vom Projekt"Acker".
  • Foto: Stadt Wien/Fuchs
  • hochgeladen von Luise Schmid

Bei der Bildungsinitiative "GemüseAckerdemie" kümmern sich Floridsdorfer Schülerinnen und Schüler um Gemüseacker. Und all das direkt im Schulgarten.

WIEN/FLORIDSDORF. Im Zuge eines Schulbesuchs an der Mittelschule Rudolf-Schön-Weg inspizierte Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) das Sozialunternehmen "Acker Österreich".

Acker Österreich hat sich mit seinen vielfach prämierten Bildungsinitiativen "GemüseAckerdemie" und "AckerRacker" zum Ziel gesetzt, den Gemüseacker als lebendigen Lernort dauerhaft und strukturell im Bildungsalltag von Schulen und Kindergärten zu verankern.

Ressourcen der Lebensmittel

Die offene Mittelschule Rudolf-Schön-Weg fokussiert dabei Ökologie, Technik, Bewegung und Sport. Das geschieht durch die Einsparung von Energie oder auch richtige Abfalltrennung. "In der GemüseAckerdemie bauen Schüler mit ihren Lehrkräften ihr eigenes Gemüse an", sagt Schulleiterin Barbara Simon. So würden sie erfahren, wie viele Ressourcen in frischen Lebensmitteln stecken.

"In der GemüseAckerdemie bauen Schüler mit ihren Lehrkräften ihr eigenes Gemüse an", sagt Schulleiterin Barbara Simon. | Foto: Natur im Garten/A. Buchinger
  • "In der GemüseAckerdemie bauen Schüler mit ihren Lehrkräften ihr eigenes Gemüse an", sagt Schulleiterin Barbara Simon.
  • Foto: Natur im Garten/A. Buchinger
  • hochgeladen von Roland Mayr

Wiederkehr zeigt sich vor Ort beeindruckt: "Acker zeigt, dass Bildung nicht ein starres System ist, sondern sehr viele verschiedene Anknüpfungspunkte hat. Dass Kinder hier am Schulstandort lernen, wie nachhaltiges, ökologisches Wirtschaften am Schulstandort funktioniert, ist großartig!" Deshalb sei das Programm in das Wiener Bildungsversprechen integriert worden. Dieses zielt darauf ab, Schulen individuell zu unterstützen, um die Qualität des Bildungssystems zu verbessern.

Das könnte dich auch interessieren:

Denglerpark eröffnet – Arbeiten bei Anlage Ruthnergasse starten
Aufregung um neue Parkplätze in Floridsdorf
Wiederkehr machte sich in einer Floridsdorfer Schule ein Bild vom Projekt"Acker". | Foto: Stadt Wien/Fuchs
"In der GemüseAckerdemie bauen Schüler mit ihren Lehrkräften ihr eigenes Gemüse an", sagt Schulleiterin Barbara Simon. | Foto: Natur im Garten/A. Buchinger
Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.