Neubau in Floridsdorf
Die Bafep21 wird schon bald größer und grüner

Die Bafep 21 wird neu gebaut. Das Konzept sieht viel Freiraum, Grünflächen und Gemeinsamkeit vor. | Foto: AK F ZT GMBH schreinerkastler.at
2Bilder
  • Die Bafep 21 wird neu gebaut. Das Konzept sieht viel Freiraum, Grünflächen und Gemeinsamkeit vor.
  • Foto: AK F ZT GMBH schreinerkastler.at
  • hochgeladen von Luise Schmid

Die Bafep 21 wird neu gebaut. Das Konzept sieht viel Freiraum, Grünflächen und Gemeinsamkeit vor.

WIEN/FLORIDSDORF. Die bestehende Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Floridsdorf, die Bafep 21, steht seit 1978. Inzwischen hat sie einige Altersschwächen. Deshalb steht schon länger fest, dass die Schule neu gebaut wird. Auch das Platzangebot soll erweitert werden. Im Mai startet der Bau der zukunftsgerechten Bildungsanstalt.

In der neuen Bafep haben 36 Klassen und ein Praxiskindergarten für zehn Gruppen Platz. Derzeit gibt es nur sieben Gruppen. Zusätzlich ist ein Festsaal als Veranstaltungsstätte für 250 Personen geplant. Wärme- und Kühlenergie wird mit Wärmepumpen in Verbindung mit Tiefensonden erzeugt. Auch eine Photovoltaik-Anlage am Dach soll es geben.

Moderne Bildungsplattform

Die Stadt Wien hat die Bietergemeinschaft Apleona Austria, RBI Leasing und Habau Hoch- und Tiefbaugesellschaft mit dem Neubau in der Schloßhofer Straße/Freytaggasse beauftragt. Die Habau Group kümmert sich um die Baugewerke und Apleona um die technische Gebäudeausstattung sowie die Inneneinrichtung.

Die Schule soll ein straßenbegleitendes Element bilden, sich also als zusätzlicher Platz in die Kreuzung einfügen. | Foto: AK F ZT GMBH schreinerkastler.at
  • Die Schule soll ein straßenbegleitendes Element bilden, sich also als zusätzlicher Platz in die Kreuzung einfügen.
  • Foto: AK F ZT GMBH schreinerkastler.at
  • hochgeladen von Luise Schmid

Apleona-Geschäftsführer Thomas Winter zeigt sich erfreut: "Ein weiteres Lebenszyklus-Projekt, bei welchem die Apleona Austria ihre Expertise einbringen können, um die nächsten 25 Jahre eine nachhaltige und moderne Plattform für die Bildung in Österreich zu bieten." Apleona ist nämlich auch nach der Fertigstellung noch weiter für die Instandhaltung der Anlage zuständig.

Großzügiger Freiraum

Für die Planung wurde das Simmeringer Architekturbüro AK F ZT GmbH auserkoren. Dieses legt einen besonderen Fokus auf den Standort im Kreuzungsbereich. Die Schule soll ein straßenbegleitendes Element bilden, sich also als zusätzlicher Platz in die Kreuzung einfügen. So wird ein großzügiger Freiraum geschaffen, der vor Lärm, Verkehr und neugierigen Blicken geschützt ist. In der gesamten Anlage sollen außerdem die Bildungsanstalt und der Praxiskindergarten miteinander verschmelzen. Kurze Wege und Durchblicke im Inneren helfen dabei.

Im September 2026 soll der Neubau in Betrieb genommen werden. Die Gesamtfertigstellung ist für Sommer 2027 geplant. Während der Bauarbeiten werden die aktuellen Standorte der Bildungsanstalt in der Patrizigasse in Betrieb gehalten. Der Neubau wird also überwiegend auf der derzeitigen Freifläche an der Schloßhofer Straße entstehen.

Was hältst du von den neuen Plänen?


Das könnte dich auch interessieren:

Kostenlose Beratung zur Gesundheit am Arbeitsplatz
Kostenlose Beratung zur Gesundheit am Arbeitsplatz
Die Bafep 21 wird neu gebaut. Das Konzept sieht viel Freiraum, Grünflächen und Gemeinsamkeit vor. | Foto: AK F ZT GMBH schreinerkastler.at
Die Schule soll ein straßenbegleitendes Element bilden, sich also als zusätzlicher Platz in die Kreuzung einfügen. | Foto: AK F ZT GMBH schreinerkastler.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.